Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Hamburg HoheluftbrückeBlumen & Interior, Handgemachtes, Inneneinrichtung, Modeläden, Shoppingtipps

    Ahoi Hamburg: Die besten Shoppingadressen im Stadtteil Hoheluft

    04.11.2020

    Als Volontärin hat Sina bei einem vierwöchigen Seminar an der Akademie für Publizistik in Hamburg teilgenommen. Während ihrer Zeit in der Hansestadt hat sie im Stadtteil Hoheluft gewohnt und dort viele neue Adressen und schöne Ecken ausfindig gemacht. Sie verrät dir sechs tolle Shopping- und Freizeittipps für Hamburg Hoheluft, die du nicht verpassen solltest.

    Von West nach Ost: Hamburg Hoheluft

    Entlang des Isebekkanals erstreckt sich der kleine, aber feine Stadtteil Hoheluft. Mit seinen nur rund 0,7 Quadratkilometern und rund 13.000 Einwohnern ist er dabei zwar der nicht größte, aber dafür der am dichtesten besiedelte Stadtteil Hamburgs. Unterteilt in West und Ost sind die Übergänge von Hoheluft zum angrenzenden Eimsbüttel und Eppendorf sehr fließend. Wo genau welcher Stadtteil anfängt und aufhört, habe ich ehrlicher Weise nach vier Wochen noch nicht ganz überblickt. Aber ich bin mir sicher, dass es da auch dem einen oder anderen Hamburger nicht anders geht.

    Für mich haben sich in Hamburg Hoheluft Großstadtflair und dörfliche Atmosphäre wunderbar ergänzt. Eine Mischung, die mich zum Wohlfühlen eingeladen hat. Hier habe ich gelebt, gestöbert und entdeckt. Und bei welchen Adressen ich besonders gerne war, verrate ich dir jetzt.

    1. Blaue Lilie: Stöbern und Staunen

    Der kleine Laden hat mich mit seiner Schaufensterdeko von außen schon in seinen Bann gezogen. Innen befinden sich mehere liebevoll eingerichtete Zimmer, die vollgepackt mit tollen Schmuck, Taschen und nachhaltiger Mode sind. Ebenso habe ich als Fan von schöner, nordischer Einrichtung viele geschmackvolle Wohnaccessoires entdeckt. Dazu gesellen sich unfassbar niedliche Spielzeugartikel und Kuscheltiere für Kinder. Auch an der feinen Papeterie, dem Geschirr und Dekoration kann ich mich kaum sattsehen. Dieser Laden ist definitiv ein guter Anlaufpunkt für ein schönes Geschenk oder ein einzigartiges Mitbringsel aus der Hansestadt.

    AnkerEppendorfer Weg 268, 20251 Hamburg
    Webseite | Instagram

    2. Der Isemarkt: Hochgenuss unter Hochbahnschienen

    Ich liebe Wochenmärkte! Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich eines Dienstagmorgens den Isemarkt gleich bei der U-Bahn-Station Hoheluftbrücke entdeckt habe. Sofort entschließe ich mich, eine Bahn später zu nehmen, um über den rund 600 Meter langen Markt unter der Hochbahnbrücke zu schlendern. Praktisch, denn es regnet und hier wird niemand nass. Dabei entdecke ich klassischer Weise jede Menge Obst und Gemüse, aber auch Holzspielzeug, Lederwaren und Stände mit unfassbar leckeren Delikatessen. Für diese Vielfalt komme ich doch gerne ein paar Minuten später zu meiner Verabredung.

    AnkerIsestraße, 20149 Hamburg
    Immer dienstags und freitags 8.30 bis 14 Uhr
    Webseite | Instagram

    3. Liv: Concept Store-Liebe

    Schon beim Umzug in meine Hamburger Übergangswohnung habe ich den Eckladen „LIV“ ins Auge gefasst. An meinem ersten freien Tag musste ich dort direkt einen Blick hineinwerfen. Das Sortiment des Concept-Stores ist vielfältig. Es beinhaltet alles, was ein hyggeliges skandinavisches Lebensgefühl ausmacht: Wohnaccessoires wie Kerzen, Teppiche und Kuscheldecken. Aber auch Kinderbücher, Spielsachen, coole Mode und stylische Accessoires. Herrlich! Aber auch jetzt nach meiner Zeit in Hamburg kann ich meine Shoppinglust bei LIV im hauseigenen Onlineshop stillen. Schau‘ da doch auch mal rein.

    AnkerEppendorfer Weg 174, 20253 Hamburg
    Webseite | Instagram

    4. Das Generalsviertel: Altbauträume werden wahr

    Einer der typischsten und zugleich begehrtesten Straßenzüge in Hoheluft-West ist das Generalsviertel, in dem die Straßen nach preußischen Generälen benannt sind. Einige Namen wie „Wrangelstraße“ oder „Gneisenaustraße“ kommen mir sogar aus Kiel bekannt vor. Zu meinem großen Glück habe ich in einer dieser prächtigen Straßen eine Wohnung bewohnt, sodass ich jeden Tag den Anblick der herrschaftlichen Jugendstil-Häuser bewundern konnte. Aber auch so lohnt sich ein Spaziergang entlang der bunten Altbaufassaden sehr. Am besten holst du dir dafür einen Kaffee to Go beim Café FELE – aber dazu mehr in meinem baldigen Food-Guide.

    Google Maps Generalsviertel

    5. Wechselstube: Second-Hand at its best

    In Hamburg kommen nachhaltige Shopping-Queens voll auf ihre Kosten. Vor allem im Schanzenviertel und auf St. Pauli befinden sich so viele gut sortierte Second-Hand-Stores. Aber auch in Hoheluft-Ost lässt sich in der Wechselstube schöne, aktuelle und hochwertige Mode aus zweiter Hand finden. Bei meinem Besuch entdecke ich aber auch viele schicke Accessoires wie Schmuck und eine große Auswahl an Handtaschen – alles zu echt akzeptablen Preisen. Und wenn du magst, bekommst du auch eine kostenlose Stilberatung des engagierten Teams dazu.

    Anker

    Eppendorfer Weg 273, 20251 Hamburg
    Webseite | Instagram

    6. Der Isbekkanal: Spazieren und Relaxen

    An einem Sonntagvormittag habe ich mir meine Kopfhörer geschnappt und bin stundenlang entlang des Isbekkanals geschlendert. Der Kanal beginnt im Stadtteil Eimsbüttel und mündet nach rund 3 Kilometern schließlich in den Flusslauf der Alster. Der Lauf bietet die beste Möglichkeit die anliegenden Stadtteile Hoheluft und Eppendorf zu erkunden. Auf meinem Spaziergang kommen mir viele fleißige Jogger entgegen und auf dem Wasser sind einige Paddler unterwegs. Hier am Uferlauf ist es teilweise so grün und idyllisch, dass ich vergesse, in einer Großstadt zu sein. Dazu scheinen die letzten herbstlichen Sonnenstrahlen… Hier fühle ich mich wohl.

    Isbekkanal Hamburg Karte

    Natürlich habe ich in Hamburg noch etliche andere Adressen entdecket. Vor allem kulinarisch hat Hamburg sooo viel Auswahl. An jeder Ecke wimmelt es von Bars, Cafés und Restaurants. Bei dieser enormen Dichte habe ich so viele Läden aufgespürt, dass ich dir daraus einen eigenen Hoheluft-Foodguide zusammenstellen kann. Damit warten wir aber erstmal noch ein paar Wochen, bis der Lockdown hoffentlich vorüber ist.

    Schau‘ doch auch auch nochmal in den „Gleis & Meer“-Beitrag über Hamburg rein und geh zusammen mit Finja auf eine Hafenrundfahrt.

    Bis dann!
    Deine Sina 

    Hamburg Städtetrips
    by Sina Hoyer 
    Kommentar verfassen

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Gleis & Meer: 5 leckere Food Museen im Norden
    • Gleis & Meer: 5 Tipps für einen perfekten Abend in Hamburg
    vorheriger Beitrag: Schtony Optik in Kiel: Eine Brille fürs Förde Fräulein
    nächster Beitrag: Best-of Gleis & Meer: Unsere liebsten Ausflugsziele in Schleswig-Holstein 2020

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen