Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Mädchen auf Fahrrad vor Leuchtturm in GlückstadtAusflugsziele in Schleswig-Holstein, Glückstadt, Steinburg

    Glückstadt: Eine Fahrradtour auf den Glücks-Routen

    Anzeige11.07.2020

    Was ist für dich Glück? Und wo findest du es? Zwischen Schafen, romantischen Fachwerkhäusern und einem malerischen Hafen in Glückstadt haben Sina und Lene es in jedem Fall gefunden. An ihrem ersten Ausflugstag unternehmen sie eine Fahrradtour durch die idyllische Landschaft der Glückstädter Umgebung, entdecken ein charmantes Hofcafé und gehen der Bedeutung der Hühnerbrücke auf den Grund.

    „Ich fahr nach Glückstadt und hol mir Glück ab,
    es liegt auf den Straßen, es wächst auf den Bäumen.
    Ich fang an zu leben und hör auf zu träumen.“

    Das Lied von Alexander Knappe bleibt im Ohr. Die Melodie ist eingängig, der Text prägt sich ein. GLÜCKSTADT. Ein Name, den man sich auf der Zunge zergehen lassen muss. Der verheißungsvoll klingt und neugierig macht. Die Freude bei Sina und mir war dementsprechend hoch, als Glückstadt-Tourismus auf unsere Förde-Fräulein-Redaktion zukam und fragte, ob wir nicht die Stadt am Rhin durch unsere persönliche Fotolinse zeigen möchten.  

    Die Hafenstadt des Glücks 

    Glückstadt liegt im Kreis Steinburg an der Unterelbe und gehört zur Metropolregion Hamburg. Knapp 12.000 Einwohner hat die Hafenstadt. Recht überschaubar also. Glückstadt ist übrigens nicht nur die Stadt des Glücks, sondern auch die des Matjes. Die Geschichte des salzigen Herings reicht dabei weit bis ins 19. Jahrhundert zurück. Da dienten die Fische praktisch als Arme-Leute-Essen, als sie auf hoher See geschlachtet und gesalzen wurden. Bis heute gehört der Matjes zur Glückstädter Tradition, weswegen du ihn hier in nahezu jedem Restaurant in sämtlichen Zubereitungsarten bekommst. Glückstadt liegt nur circa eine Stunde Autofahrt von Kiel entfernt. Perfekt also für einen Tagesausflug, Kurzurlaub oder eine spontane Flucht aus dem Alltag. 

    Fachwerkhaus in GlückstadtHafen Glückstadt

    Wir werden empfangen von Möwengeschrei, Sonnenstrahlen und einem so idyllischen Hafen, wie er im Bilderbuch nicht schöner sein könnte. Historische Segler ankern im seichten Wasser, Kopfsteinpflaster schlängelt sich zwischen charmanten Fachwerkhäusern hindurch und hier und da wirst du von Passanten mit einem herzhaften „Moin“ begrüßt. „Hier gefällt es mir auf Anhieb“, denke ich, während Sina und ich an der Promenade Richtung Tourist-Information entlang spazieren. Dort wartet schon in voller Radmontur unser Tour-Guide Roland auf uns. Denn heute werden wir das Marschland von Glückstadt und Umgebung mit dem Fahrrad erkunden. Alle Touren der Radreise-Region findest du hier.

    Hafen in Glückstadt

    Das Tor zur weiten Welt

    Von Familie Schmidt von der Ferienvermietung „Blaues Haus“ bekommen wir zwei tolle E-Bikes gestellt, die schon bei der Tourist-Information bereitstehen. Eine 55-Kilometer-Tour haben wir vor uns. Roland erklärt uns unsere Route. Wir werden am Glückstädter Hafen starten. Von dort aus geht es am Deich entlang bis zur Gemeinde Kollmar. Mit einer Schleife um Neuendorf radeln wir dann zur Engelbrechtschen Wildnis, um von dort weiter über Borsfleth wieder zurück zum Hafen Glückstadts zu gelangen. 

    Karte der Fahrradtour durch Glückstadt

    Unser erster Halt liegt noch mitten in Glückstadt, keine fünf Radminuten von der Tourist-Information entfernt. Denn hier befindet sich die Mole oder wie es liebevoll im Volksmund heißt: Das Tor zur weiten Welt. Wieso es so genannt wird, verstehen Sina und ich auf Anhieb, als wir an der Spitze stehen und uns auf einmal ganz klein fühlen.

    Zwei Menschen auf Fahrradtour in GlückstadtSchafe auf Deich in Glückstadt

    Vor uns ergibt sich eine glasklare Sicht auf die Weite der Elbe, die uns bis nach Niedersachsen blicken lässt. Einen rot-weiß-gestreiften Leuchtturm erkennen wir in der Ferne, Deiche, auf denen sich Schafe sonnen und das unendliche Blau der Elbe. Eine Ewigkeit könnte ich an der Hafenspitze stehen. Ist das einer dieser Glücksmomente, die man in einem Einmachglas für schlechte Zeiten aufbewahrt?     

    Fahrradtour am Hafenkopf von Glückstadt

    Ganz große Schafsliebe

    Ein Glück erinnert uns Roland daran, dass wir noch einige Kilometer vor uns haben. Ich jedenfalls hätte mich fast in dem Anblick verloren. Unsere Route führt uns weiter über den Deich Richtung Kollmar. Die knapp zehn Kilometer legen wir unter erschwerten Bedingungen zurück. Denn der gesamte Deich ist über und über voll mit putzigen gelockten Schafen. Und die halten sich nicht nur auf dem Rasen auf. Immer wieder huschen sie vor unseren Rädern vorbei oder sonnen sich, alle Viere von sich gestreckt, mitten auf dem Radweg. 

    Frau mit Schafen auf Deich in GlückstadtFahrradtour mit Schafen auf dem Deich in GlückstadtSchafe auf dem Deich in Glückstadt

    Ich liebe die wolligen Vierbeiner und auch Sina geht es nicht anders. Wir knipsen uns die Finger wund und könnten sicher einen ganzen Blogbeitrag nur mit Schafsbildern füllen. Auf einmal kommt ein junges Schaf ganz langsam näher. Zaghaft stupst es erst mit der Nase gegen mein Rad und dann gegen meine Hände. Vorsichtig streichle ich ihm den wolligen Kopf und es schließt die Augen. Noch nie habe ich es erlebt, dass ein Schaf so vertrauensvoll die Nähe von Menschen gesucht hat. Ich schwebe im siebten Himmel. Ein weiterer Glücksmoment, den ich gerne in einem Glas festhalten würde. Glückstadt – du enttäuschst mich nicht! 

    Frau streichelt SchafSchafe auf Deich in Glückstadt

    Landidylle und Hühnerbrücke

    Beflügelt vom Schafserlebnis radeln wir weiter bis Kollmar. Die Gemeinde liegt ebenfalls direkt an der Elbe und hat sogar einen kleinen Strandabschnitt. Da die Fahrrinne hier von keiner Elbinsel verdeckt wird, kannst du von dort aus perfekt die vorbeifahrenden Pötte beobachten. Im Strandfloh Kollmar legen wir eine kurze Pause für ein kühles Getränk und ein Stück Apfelkuchen ein, genießen das sommerliche Wetter und die wunderbare Aussicht auf die Schiffe.  

    Pause der Fahrradtour in KollmarHafen und Strand von KollmarHafen von Kollmar

    Heimatmuseum Kollmar

    Wenn dich Deichbau und Küstenschutz interessieren, solltest du einen Zwischenstopp im Heimatmuseum Kollmar, der Dörpstuuv, vorbeischauen

    Weiter geht es durch die Engelbrechtsche Wildnis. Vorbei an Feldern, Kühen und Hühnern, querfeldein durch wild bewachsene Schleichwege und über die Hühnerbrücke. Für mich die pure Idylle! Die Hühnerbrücke, so vermutet man, trägt ihren Namen übrigens, weil einst hölzerne Querleisten das Begehen der Brücke vereinfachen sollten. Sie hatte somit Ähnlichkeiten mit einer Hühnerleiter.

    Fahrradtour am Wasser in Glückstadt Fahrradtour durch die Engelbrechtsche Wildnis Kühe auf Wiese in Glückstadt Engelbrechtsche Wildnis Hühnerbrücke in der Engelbrechtschen Wildnis

    Eisgenuss auf Hof Hochgenuss

    „In Elskop“, erzählt uns Roland, „da gibt es einen Hofladen, der selbstgemachtes Eis verkauft“. Für Sina und mich steht fest: Da müssen wir unbedingt hin! Die kleine Gemeinde Elskop liegt knapp fünf Kilometer von Glückstadt entfernt. Mit nicht einmal 200 Einwohnern ist Elskop sehr überschaubar und entschleunigend. Wir fahren an Bauernhöfen, Reetdachhäusern und so einigen Hofläden vorbei. Der Hof Hochgenuss liegt direkt an der Ecke der Dorfstraße.

    Fahrradtour durch die Natur Hofladen mit Eis

    Eine illustrierte Kuh grinst uns von einem großen Schild aus an – „Gutes aus Milch“. Rund 80 verschiedene Eissorten verstecken sich im Innern des Hofladens, alle selbstgemacht und perfekt portioniert, sodass du dich ganz einfach selbst bedienen kannst. Der Preis? Du fütterst eine hölzerne Kuh an der Wand mit einem Euro. Die Auswahl fällt Sina und mir bei den ganzen Sorten deutlich schwer. Am Ende gibt es für Sina eine Kugel Erdnussbutter-Krokant und für mich eine Kugel Panna Cotta. Das Eis ist köstlich, der kurze Umweg zum Hof hat sich definitiv gelohnt!

    Frau hält Eisbecher in den Händen

    Ein ereignisreicher Tag geht zu Ende

    Von Elskop aus fahren wir zurück nach Glückstadt. Unser Fahrradtacho zeigt inzwischen 55 Kilometer an und die Strecke spüren wir am ganzen Körper. Erschöpft aber glücklich erreichen wir unser Hotel. Doch nun heißt es auch Abschied nehmen von Roland – unserem herzigen Tour-Guide.

    Mädchen auf Fahrrad vor dem Leuchtturm in GlückstadtSchafe auf Deich in GlückstadtMann auf Fahrrad

    Auch wenn wir müde sind, wollen wir unseren Tag noch am Hafen ausklingen lassen. Im Bistro „Nettchen“ am Hafen gönnen wir uns ein Glas Wein, setzen uns damit ans Wasser und plaudern über unser Abenteuer. Wir hatten einen wunderschönen ersten Tag in Glückstadt. Die Natur ist so unglaublich vielfältig – wir waren am Strand und am Deich, haben Felder und Wälder gesehen. Begleitet haben uns Kühe, Hühner, Pferde und natürlich Schafe.

    Weintrinken am Hafen von Glückstadt

    Als Stadtkind liebe ich diese Ausflüge in die Natur. Eine kurze Flucht vorm Alltag, die mich das idyllische Landleben spüren lässt. Wie du siehst, kannst du auf einer Radtour durchs Glückstädter Umland eine Menge erleben.

    Freiheit auf dem Deich in Glückstadt

    Natürlich wollen wir dir auch zeigen, was das Hafenstädtchen alles im Kern zu bieten hat. Wo wir gewohnt haben, was es mit dem virtuellen Stadtrundgang auf sich hat und welche individuellen Läden du unbedingt besuchen solltest, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

    Elbe Fahrradtour Glückstadt Städtetrips Steinburg
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Gleis & Meer: 5 leckere Food Museen im Norden
    • Gleis & Meer: 5 Tipps für einen perfekten Abend in Hamburg
    vorheriger Beitrag: So wohnt der Norden: Kreative Wohnaccessoires bei Medi aus Achterwehr
    nächster Beitrag: 10 Tipps für deinen Ausflug nach Glückstadt

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen