Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Dänemark

    Dänemark: 8 Tipps für einen Tag in Odense

    Anzeige16.09.2020

    Wenn es mich mal über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinauszieht, fahre ich gerne weiter gen Norden – nach Dänemark. Unser Nachbarland steckt voller bunter Ausflugsziele: Inseln und Großstädte sowie kleine Orte an der Nordsee- oder Ostseeküste. In diesem Beitrag verrate ich dir, warum sich insbesondere ein Ausflug zur Ostseeinsel Fyn und in ihre Großstadt Odense lohnt. Entdecke meine liebsten Cafés, Restaurants, Museen, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte.

    Häuserreihe Odense

    Fyn: Die geheime Perle Dänemarks

    Zusammen mit VisitOdense habe ich mich auf eine kleine Reise nach Dänemark begeben. Auch wenn ich bisher vorwiegend an der Nordseeküste unseres Nachbarn unterwegs war, hat mich die Ostseeinsel Fyn schlagartig verzaubert. Zusammen mit ihren mehr als 90 Nachbarinseln weist die Insel ein reiches Natur- und Kulturangebot vor, das Besucher:innen zahlreiche Erlebnisse in und auf dem Wasser sowie regelmäßige internationale Veranstaltungen bietet. Das macht die Insel zu einem perfekten Ganzjahresziel und zur geheimen Perle des Königreichs.

    Altstadt Odense

    Odense: Jung und international

    Auf Fyn habe ich mich vor allem in das hyggelige Ambiente der Handels- und Hafenstadt Odense verliebt. Mit seinen rund 200.000 Einwohnern hat sie die perfekte Größe, um dort ganz entspannt für ein längeres Wochenende in die dänische Kultur einzutauchen.

    Im grünen Stadtkern spüre ich eine sehr junges und internationales Flair, das von den vielen Studenten geprägt wird. So tummeln sich in den Straßen hippe Cafés und es duftet herrlich deftig aus den Restaurants. Dazu könnte ich in den tollen kleinen Boutiquen ohne Probleme mein Bankkonto leer shoppen. Doch das sind nicht die einzigen Gründe für einen Ausflug nach Odense.

    Ausflug nach Odense: Anreise mit dem Zug

    1. Einfache Anreise mit dem Zug

    Die Bahn ist für mich ist die einfachste und unkomplizierteste Verkehrsmittel, um nach Dänemark zu reisen. In nur 3,5 Stunden gelangst du so dreimal täglich direkt von Hamburg nach Odense. Zusätzlich gibt es in der Hochsaison einen IC, der über Nacht von Hamburg nach Odense fährt. Das ist nicht nur umweltschonend, sondern auch super entspannt und auch dein Portemonnaie wird dabei geschont. Mit dem Super Sparpreis Europa der Deutschen Bahn fährst du in der 2. Klasse schon ab 28,90 €. Vor Ort kannst du dir dank der kostenlosen Citybusse und des perfekt ausgebauten Fahrradnetzes auch ein Auto sparen.

    Straßen von Odense

    2. Vielfältiges Kunst- und Kulturangebot

    Bei einem Ausflug nach Odense darf ein Besuch in Dänemarks erstem Museum für Kunst und visuelle Kultur, dem Kunstmuseum Brandts, natürlich nicht fehlen. Hier gibt es sogar eine Ausstellung, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Aber auch sonst kannst du viele Stunden in tollen Einrichtungen, wie dem Freilichtmuseum „Fynske Landsby“ und dem spannenden Eisenbahnmuseum verbringen. Darüber hinaus zählt der Odense Zoo zu einem der schönsten in Europa.

    Märchen Tour

    3. Märchenhafte Spuren

    Die niedliche Altstadt mit ihren schmalen Gassen, Kopfsteinpflaster und niedrigen Fachwerkhäusern wirkt auf mich so, als wäre hier die Zeit stehengeblieben. Wenn du dich ganz genau umschaust, kannst du auf den Spuren des legendären Märchendichters Hans Christian Andersen wandeln. Andersens Geburtshaus ist heute eines der ältesten Dichtermuseen der Welt und zu seinen Ehren wird 2021 ein neues Museum eröffnet. Im Kinderkulturhaus „Fyrtøjet“ können außerdem kleine und große Besucher spielerisch in die Märchenwelt des dänischen Erzählers eintauchen.

    Ausflug nach Odense: Café Fleuri

    4. Pulsierende Café-Kultur

    Odense beweist durch seine quirlige Café-Szene immer wieder wie jung, international und doch typisch dänisch es ist. Mich hier auf nur ein paar Tipps zu beschränken, fällt mir denkbar schwer, denn in der Stadt sprießt nahezu an jeder Ecke ein cooles Café aus dem Boden.

    Im Café Fleuri gefällt mir, dass hier bei den Getränken und dem Brunch ein besonderes Auge auf Ökologie und Nachhaltigkeit gelegt wird. Dazu ist der ganzjährig geöffnete Innenhof eine wahre Ruhe-Oase. In der beliebten Café-Bar Nelle’s kannst du sowohl Kaffeespezialitäten als auch einen guten Tropfen Wein genießen und das Café Kosmos serviert ausschließlich vegane Köstlichkeiten.

    Ausflug nach Odense: Streetfood-Markt

    5. Kulinarische Vielfalt

    Ob Sterneküche oder Streetfood-Markt, in Odense wird dir kulinarisch so einiges geboten. Selten habe ich eine derartige Dichte an Bierbrauereien, Food-Festivals und Restaurants erlebt. Am liebsten würde ich mich tagelang durch die Stadt schlemmen und mich alle Leckerbissen der abwechslungsreichen Food-Szene Odenses austesten. Hier sind einige meiner Favoriten:

    Mitten in der Stadt zaubert Thomas Pasfall in seinem Restaurant feinste fynische Gourmetgerichte und serviert Weine aus der Region und der ganzen Welt. Auf dem Streetfood-Markt Storms Pakhus kannst du dich durch aufregende Imbissstände, Bars und kreative Kreationen probieren. Das Oluf Bagers Gaard besticht durch sein historisches Flair und seine traditionellen, dänischen Speisen. Im Sortebro Kro genießt du Gourmetküche im entspannten Ambiente eines Café-Gartens.

    Hafenbad

    6. Ganzjähriges Hafenbad

    Sowas habe ich noch nie gesehen: Ein Schwimmbad direkt am Hafen! In der Nähe des Storms Pakhus und des Stadtzentrums befindet sich das Hafenbad. Besonders an heiße Sommertagen lockt es Einheimische nach draußen. Aber auch im Winter stürzen sich die Leute hier ins kühle Nass oder entspannen in der Sauna. Das Bad hat nämlich ganzjährig geöffnet, nur an Feiertagen ist es geschlossen. Das Beste ist: Der Eintritt ist kostenlos. Cool!

    Ausflug nach Odense: Hafen

    7. Zentrale Übernachtungsmöglichkeiten

    Idealerweise bleibst du ein (verlängertes) Wochenende in Odense, damit ihr alle tollen Attraktionen, Restaurant- und Museumsbesuche voll genießen könnt. Besonders stylisch übernachtest du im Herzen der Altstadt im Odeon Hotel. Ähnlich zentral liegt das First Grand Hotel, in dem du in einem historischen Gebäude mitten in der Fußgängerzone schläfst.

    Odense Weihnachtsmarkt

    8. Nostalgische Weihnachtsmärkte

    Ich finde ja, dass es ist nie zu früh ist, um an Weihnachten zu denken. Auch, wenn in diesem Jahr viele Weihnachtsmärkte nicht wie gewohnt stattfinden werden, möchte ich euch den märchenhaften Hans Christian Andersen Weihnachstmarkt ans Herz legen. Er findet normalerweise immer an den ersten zwei Wochenenden im Dezember statt. Du findest ihn gleich neben dem Museum des Geschichtenerzählers.

    Gasse Altstadt

    Natürlich gibt es noch etliche weitere Gründe, die Insel Fyn und Odense zu besuchen. Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Tipps für einen Ausflug ein paar Anreize geben.

    Schau dir hier noch unsere Ausflugtipps für Schleswig-Holstein an.

    Ahoi und „Farvel“, deine Sina

    Dänemark Fyn Kurztrip Kurztripps Odense Ostsee Urlaubstipps
    by Sina Hoyer 
    Kommentar verfassen

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Nordseefarm BüsumPause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
    • Moin aus Damp: Ein Kurztrip an die Ostsee
    • 5 Tipps für einen Tagesausflug nach Fehmarn
    • Magisches Dänemark: Unserer Highlights auf der Insel Lolland
    vorheriger Beitrag: So wohnt der Norden: Lauras Zuhause im Glück
    nächster Beitrag: 5 Tipps für schöne Herbsttage an der Schlei

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen