Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Scharbeutz
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • Föhr
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Kreis Segeberg
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Modeläden, Pinneberg, Quickborn, Shoppingtipps

    Keine Schwester: Ledertaschen voller Liebe

    Anzeige07.11.2024

    Schöne Taschen kann man doch gar nicht genug haben, oder? Darum haben wir uns sehr darauf gefreut, im Showroom des Taschenlabels „Keine Schwester“ in Quickborn eine Runde shoppen zu gehen. Dabei haben wir nicht nur unsere neuen Lieblingstaschen gefunden, sondern auch erfahren, was es mit dem wundersamen Namen der Marke auf sich hat.

    Qualitätshandtaschen aus Schleswig-Holstein

    Wenn du bisher dachtest, in Quickborn wäre eher tote Hose angesagt, dann hast du sicher noch nie etwas von der Marke Keine Schwester gehört. Wir zumindest wurden vom Gegenteil überzeugt, als wir den einladenden Showroom des Taschenlabels in der beschaulichen Stadt im Kreis Pinneberg besucht haben. Heike und Frank Lehnig führen hier gemeinsam mit ihrem Team ihr Familienunternehmen und begeistern uns im Nu für ihre wunderschönen Lederaccessoires. Bei dem Begriff Familienunternehmen lächelt Heike zufrieden: „Wir meinen damit mehr als nur tatsächliche Blutsfamilie. Der Umgang im gesamten Team ist super familiär – jeder packt mit an und wuppt richtig was weg.“

    Im Schlaraffenland der Taschen

    Als wir durch den Showroom schlendern, sind wir überwältigt von dem liebevoll dekorierten, offenen Raum und den zahlreichen Taschen, die hier ausgestellt sind. Wir durchstöbern jedes Regal voller farbenprächtiger Umhänge- und Henkeltaschen, Kulturbeutel, Abendtaschen und Geldbörsen.

    Aber mehr noch: Auch wundervolle Accessoires à la Brillenetuis, Schlüsselanhänger, Ledereinbände, Uhrenboxen und Lippenstiftboxen entdecken wir und schweben dabei im siebten Taschenhimmel!

    Drei Brüder und keine Schwester

    Die Idee zur eigenen Marke reifte seit dem Jahr 2015 in Heikes Kopf heran, als sie nach der Geburt ihrer drei Söhne mit in die Handelsvertretung ihres Mannes einstieg. „Ich merkte schnell, dass die Büroarbeit nichts für mich ist“, erzählt sie. Schnell stand fest: Als Familie wollen sie etwas Eigenes auf die Beine stellen!

    „Als Eltern von drei Söhnen wurden wir ständig gefragt, ob es nicht noch mal eine Schwester für unsere Jungs gäbe. Drei Brüder und keine Schwester – das könne ja nicht angehen. Als wir diese Frage irgendwann nicht mehr hören konnten, war uns klar: Unser nächstes Projekt wird mit Sicherheit keine Schwester“, verrät Heike und lacht dabei herzlich. Und so war der Name des neuen Familienunternehmens geboren.

     Aus Leidenschaft für Leder

    Auf der Suche nach einer gemeinsamen Schnittmenge stieß das Ehepaar schließlich auf das Thema Leder. Da Heike sowieso ein Faible für Taschen und Frank berufsbedingt bereits Erfahrung mit deren Verkauf hat, war die Entscheidung gefallen. „Ich bin sehr reduziert, mag es gerne schlicht und aufgeräumt. Genauso sollen auch unsere Taschen sein“, erklärt Heike.

    Doch damit nicht genug: Dazu wollen sie nur hochqualitatives Leder verwenden und eine nachvollziehbare Produktionskette schaffen. Und am wichtigsten für die Crew von Keine Schwester: Ihre Taschen sollen so erschwinglich wie möglich sein, damit jede Frau die Möglichkeit hat, ihr persönliches Lieblingsstück zu finden.

    Das Rindsleder stammt aus Italien. Die Gerberei dort ist mit dem blauen Umweltengel ausgezeichnet und produziert für Keine Schwester in kleinen, überschaubaren Mengen.

    Nordisch, Praktisch, Gut

    Wenn wir Keine Schwester beschreiben sollten, dann als zurückhaltend, edel und zeitlos schön. Denn jedes Exemplar ist einfach, klar und schnörkellos gestaltet – oder um es mit Heikes Worten zu sagen: „Typisch norddeutsch eben“.

    Dem Team liegt es am Herzen, dass die Taschen durch ihre Wertigkeit und geschmackvollen Farben begeistern – ganz ohne viel Chichi. „Unsere Kund*innen brauchen keine großen Marken, um Qualität zu tragen. Sie sollen ihre Tasche schön und funktional finden – ganz ohne Firlefanz, ganz abseits von Prestige.“

    Dass schlicht aber nicht gleich schnöde bedeutet, beweist Keine Schwester, wenn Farbe ins Spiel kommt! Fast alle Taschen und Geldbörsen sind in bis zu 31 verschiedenen Farbausführungen erhältlich. Ein klassisches Schwarz, ein knalliges Curry oder ein lautes Pink – (fast) alles ist möglich. Hinzu kommen fünf weitere Farben in der Wildleder-Variante.

    Der perfekte Partner

    Uns fällt auf, dass alle Taschenmodelle aus einem Guss geschaffen sind. Das liegt daran, dass Keine Schwester seit Tag eins mit ein und derselben Näherei in Indien zusammenarbeitet. Da eine Freundin von Heikes Mutter schon vor 20 Jahren eine Indien-Organisation gegründet hat, stand schnell fest, dass der Familienbetrieb dort auf diese Weise Arbeitsplätze mit fairen Bedingungen unterstützen möchte. „Mittlerweile ist eine richtig enge Bindung und ein tiefes Vertrauen zu den indischen Kolleg*innen entstanden“, erzählt Heike begeistert.

    Das Modell „packbar“ hat es uns besonders angetan. Es ist Reisetasche und Koffer in einem – genial, oder? Sina durfte ein Exemplar und einige andere Modelle mit auf einen Trip nach Sylt nehmen und ausgiebig testen.

     

    Die „stylebar“ ist ein Beauty Case mit vielen cleveren Details, das auch aufgrund eines Kundengesprächs entwickelt wurde. Hier finden Kosmetikartikel sowie Föhn, Glätteisen und Co. problemlos Platz. Auch ein kleiner Spiegel und eine Reißverschlusstasche gehören dazu.

    Design für die Ewigkeit 

    Je mehr wir über die Taschen erfahren, desto mehr verknallen wir uns in jede einzelne von ihnen. „Wir eifern keinen Trends nach“, sagt Heike, denn ihr sei es wichtig, die Modeaccessoires so langlebig und zeitlos zu designen, sodass sie auch generationsübergreifend gefallen. „Wir kennen auch ganze Keine Schwester Familien, in denen die Tochter, die Mutter und die Großmutter die gleiche Tasche tragen.“

    Die „Ida“ in schwarz – übrigens der absolute Bestseller – und die passende Geldbörse „Lille soft“ haben Sina auf ihrem Tagesausflug nach Amrum begleitet.

    Mit Feedback zum Taschenglück

    Feedback holt sich das Team oft in den regelmäßig stattfindenden Live-Videos auf Instagram und YouTube ein. Hier kann die Keine Schwester-Community zum Beispiel über Designs und Farbgebungen abstimmen. Zudem werden hier neue Modelle gezeigt, Trendfarben vorgestellt, Behind-the-Scenes Einblicke gewährt und vieles mehr. Die nächsten Termine sowie ältere Live-Videos findest du hier.

    Dank der verschiedenen Gurte kann man die „Ida“ entweder schick über die Schulter, oder sportlich als Crossbody-Tasche tragen.

    Taschen mit Charakter 

    Apropos Namen: Jede Tasche trägt ihren eigenen norddeutschen Namen mit skandinavischem Flair: Sontje, Fenja, Martje – um nur einige von ihnen zu nennen. Die Bezeichnungen entstehen ganz individuell je nach den Eigenschaften des Modells: „Eine kleine, knautschige Tasche ist für mich eher eine Ebba, eine robuste und stabile hingegen eine Anna und ein formstabiles Modell eine Lilli“, erklärt Heike.

    Die Modelle Hilke und Anke sind Freundinnen aus Heikes Kindheit und auch ihre Söhne Jakob, Jasper und Joost sind Namensgeber für je ein Taschenmodell aus der Männerlinie von Keine Schwester.

    Familienunternehmen durch und durch: Das Logo von Keine Schwester soll die drei Söhne von Heike und Frank verbildlichen. Die Jungs helfen übrigens gerne im Hintergrund mit.

    Dein Weg zur Lieblingstasche

    Wenn du auch aus Schleswig-Holstein kommst, lohnt sich in jedem Fall ein Ausflug nach Quickborn in den Keine Schwester Showroom. Mache dir dafür am besten einen Termin zum private Shopping. Das geht ganz einfach per Telefon oder E-Mail, aber du kannst auch einfach spontan vorbeischauen. Oder du besuchst einen Handelspartner, denn Keine Schwester wird auch in vielen Boutiquen im Norden verkauft. Hier findest du dafür eine Übersicht. Natürlich kannst du auch online durch die schönen Lederaccessoires stöbern.

    Übrigens: Zweimal im Jahr – im Frühjahr und vor der Adventszeit – findet im Showroom von Keine Schwester ein Lagerverkauf statt. Vorbeikommen lohnt sich, denn hier gibt es echte Schnäppchen zu schlagen! Die genau Ankündigung, wann es so weit ist, findest du auf Instagram.

    Ohne Frage: wir sind völlig begeistert von den wundervollen Taschen mit ihrem zeitlosen und durchdachten Design, den herrlichen Namen und den vielen tollen Farben. Und natürlich von der inspirierenden Geschichte hinter der Marke, dem Zusammenhalt im Team und nicht zuletzt dessen Leidenschaft für Ledertaschen.

    Hier findest du übrigens noch weitere Shoppingstipps in Kiel und ganz Schleswig-Holstein.

    AnkerBesuche:

    KEINE SCHWESTER
    Eichenweg 1
    25451 Quickborn
    Webseite | Instagram | Facebook

    Fröhliches Shoppen und bis bald,

    Deine Sina

    Accessoires Binnenland Geldbörsen Handtaschen Keine Schwester Kreis Pinneberg Mode Quickborn Shoppen Shoppingtipps
    by Sina Hoyer 
    Kommentar verfassen

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
    • Shoppingtipp: Besuche Krohn Schuhe in Eckernförde
    • Förde Fräulein in Oldenburg in HolsteinGleis & Meer: 6 Tipps für einen Ausflug nach Oldenburg in Holstein
    • 7 Tipps für einen winterlichen Ausflug nach Heide
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: Wundervolle Wellness-Oasen und Thermen in Schleswig-Holstein
    nächster Beitrag: Gemütlich, schillernd, magisch: Weihnachtsmarkt auf dem Stockseehof 2024

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein

    Moin! Ich bin das Förde Fräulein Kathrin und nehme dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.
      Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
      Allgemein, Gleis & Meer, Hamburg
    • Shoppingtipp: Besuche Krohn Schuhe in Eckernförde
      Allgemein, Eckernförde, Shoppingtipps
    • Förde Fräulein in Oldenburg in Holstein
      Gleis & Meer: 6 Tipps für einen Ausflug nach Oldenburg in Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Oldenburg i.H.
    • Internationale Tapas bei Pincho Nation in Kiel
      Kulinarische Genussreise: Tapas aus aller Welt bei Pincho Nation in Kiel
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Restaurants
    • Inspirierende Projekte, Institutionen & Orte in Schleswig-Holstein: Hier wird Vielfalt gelebt!
      Aktivitäten, Allgemein, Veranstaltungstipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2025 · falkemedia

    Urheberrecht © 2025