Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Ausflugstipps in Schleswig-Holstein

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein

    28.11.2019

    Für uns gibt es nichts Schöneres in der Adventszeit, als den Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und fruchtigem Glühwein. Aber nicht nur die verführerischen Gerüche machen uns zu echten Weihnachtmarkt-Fans, sondern auch das zauberhafte Ambiente, das besinnliche Gefühl und die liebevolle Kleinstarbeit, mit der die Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein gestaltet sind. Wir haben dir eine Übersicht unserer liebsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein zusammengestellt.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Kiel

    ©Kiel Marketing

    Die Kieler Weihnachtsmärkte

    Natürlich beginnen wir mit unserer Heimat- und Lieblingsstadt Kiel. Hier erwarten dich gleich mehrere Weihnachtsmärkte. Auf dem Rathausplatz findest du das berühmte Weihnachtsdorf. Ein besonderes Ereignis hier ist die Koggenfahrt von Wichtel Kilian, der täglich mit seinen Rentieren über die Köpfe der Besucher hinweg fliegt. In der Altstadt erlebst du gemütlichen Budenzauber in rustikaler Atmosphäre. Wenn du in Feierstimmung bist, gibt es immer Mittwoch- bis Samstagabend Musik von DJ Gary.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Kiel

     

    Auch auf dem Asmus-Bremer-Platz erstrahlt die Weihnachtspyramide die gesamte Umgebung. Feinste Leckereien wie Spanferkel und Bubble Waffles warten darauf, von dir vernascht zu werden. Weiter auf dem Holstenplatz erwarten dich noch mehr tolle Weihnachtshütten, Leckereien und Kunsthandwerke. Auf dem Bernhard-Minetti-Platz in der Holtenauer Straße findest du „Kiels kleinsten Weihnachtsmarkt“ mit seiner imposanten, 26 Meter hohe Glühweinpyramide. Action-Junkees können beim Eisfestival an der Hörnspitze die Kufen ins Eis hauen und sich vom Moby-Team kulinarisch verwöhnen lassen.

    Weitere Eindrücke der Kieler Weihnachtsmärkte findest du hier.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Husum

    ©Foto Oliver Franke

    Weihnachtsmarkt in Husum

    Maritim und gemütlich mit friesischem Charme: Husum ist das weihnachtliche Zentrum an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen, zieht sich die Beleuchtung vom Hafen bis zum Marktplatz. Um den Tine-Brunnen und an der Kirche St. Marien gibt es auf dem Weihnachtsmarkt typische regionale Leckereien wie Krabbenbrötchen und Pharisäer. Mache unbedingt einen Nachtwächter-Rundgang oder eine Stadtführung mit Besuch des Weihnachtshauses. Ob Shopping im Kerzenschein oder zu später Stunde wie im neuen THEO Shopping Center (7. und 14.12.)  oder beim familiären „Schlossvergnügen“ (7.12.) – die Stadt entwickelt während der „Husumer Wiehnachtstied“ einen ganz besonderen Zauber. Der Markt geht bis zum 29.12.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Lauenburg

    ©Dirk Morawski

    Weihnachtsmarkt in Lauenburg

    Vor der atemberaubenden Kulisse des Schlosses öffnet der Weihnachtsmarkt in Lauenburg an der Elbe an den Wochenenden des 7. und 8. Dezembers und des 14. und 15. Dezembers seine Tore. Nach dem Eröffnungsgottesdienst erwartet dich ein feierliches Programm mit einem Mix aus musikalischen Klängen des städtischen Mädchenchors, köstlichen Leckereien und einem besonderen Kinderprogramm mit Weihnachtsmannbesuch und Karussell. Du kannst den Markt immer samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr besuchen.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Kiel

     

    Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst

    An allen vier Advents-Wochenenden lädt der Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst zu besinnlichen Stunden ein. Immer von Freitag bis Sonntag, 11 bis 19 Uhr kannst du für einen Eintritt von 6 Euro Kunsthandwerker wie Schmiede, Korbflechter, Blumenbinder und Glasbläser beim Fertigen ihrer Waren bestaunen. Kulinarisch erwarten dich nur die feinsten Waren. Für Kinder stehen ein Karussell, Ponyreiten, Bungee-Trampoline und eine Märchenwerkstatt bereit. Als besondere Highlights kannst du dich auf Kutschfahrten, ein Feuerwerk aus Licht und Wasser und die Aufführung der Weihnachtsgeschichte am letzten Adventswochenende freuen.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Lübeck

     

    Weihnachtsmarkt in Lübeck

    Quer durch die Lübecker Innenstadt kannst du deine vorweihnachtliche Vorfreude voll auskosten. Auf dem traditionellen maritimen Weihnachtsmarkt auf dem Koberg ist ein Riesenrad aufgestellt. Der Schrangen wird zu einem Sternenwald dekoriert und am Rathausmarkt und in der breiten Straße tummelt es nur so vor Delikatessen und tollen Geschenkartikeln. Auf dem historischen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St.Marien kannst du eine authentische Zeitreise in die Weihnachtszeit des Mittelalters erleben. Die Öffnungszeiten sind jeweils von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr und von Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr. An den Feiertagen variieren die Zeiten.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Lübeck

     

    Weihnachtsmarkt in Bad Schwartau

    Der Weihnachtsmarkt in Bad Schwartau lädt vom 25.11 bis 29.12.2019, täglich von 10 bis 20 Uhr zu einer märchenhaften Weihnachtszeit ein. Auf dem Marktplatz findest du ein reiches Angebot aus Kunsthandwerk und regionalen Leckerein. Ganz besonders ist die 120 Quadratmeter große Weihnachtslounge, die bis 22 Uhr noch für ordentlich Partystimmung sorgt. Zu meinen absoluten Highlights zählt der Zwergenwald. Dort kannst du rund 130 mechanisch angetriebene Wichtel in detailreichen Zwergenhäusern bestaunen. Für Kinder besonders schön: die Nikolaus-Aktion und die Weihnachts-Bimmelbahn, die an den Wochenenden fährt.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Flensburg

    ©Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH

    Weihnachtsmarkt in Flensburg

    Ab dem 25. November erstreckt sich tolles Kunsthandwerk, individuelle Geschenkideen und leckeres Essen vom Südermarkt über die Fußgängerzone bis zum Nordermarkt. Nur zu empfehlen ist der Tallin Punsch, der am „kleinsten Tresen der Welt“. Auch generell weht ein skandinavischer Wind rüber nach Flensburg. Viele dänische Aussteller verleihen dem Weihnachtsmarkt einen besonderen Flair. Bis zum 31. Dezember hat der Markt montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Eckernförde

    ©Udo Hallstein

    Weihnachtsmarkt in Eckernförde

    Der Eckernförder „Ykaerne“-Weihnachtsmarkt öffnet vom 25. November bis 23. Dezember 2019 täglich von 11:00-22:00 Uhr. Besinnliche Musik, weihnachtliche Düfte und stimmungsvolle Lichter lassen dich die Adventszeit genießen. Kinder können sich bei einer Fahrt auf unserem Holzkarussell austoben oder den Geschichten des Märchenclowns lauschen. Währenddessen kannst du dich bei einem leckeren Becher Punsch aufwärmen oder an den kleinen Kunsthandwerkerhütten des Marktes tolle Handarbeiten bestaunen.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Kiel

     

    Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof

    Vom 30. November bis 15. Dezember verwandelt sich der Gut Stockseehof täglich von 11 bis 18 Uhr in eine weihnachtliche Abenteuerlandschaft. Rund 120 Aussteller präsentieren ihre besten Produkte in der Gutsscheune und im Weihnachtszelt: Dekoration, Kunsthandwerk, Geschenkartikel und lokale, kulinarische Delikatessen. Für Kinder gibt es eine Bastelecke, für die Eltern Glühwein in vielen leckeren Sorten. Wenn du noch keinen Weihnachtsbaum hast, kannst du dir auf Gut Stockseehof eine passende Tanne aussuchen. Der Eintritt kostet 6 Euro.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Kiel

     

    Weihnachtsmarkt am Timmendorfer Strand

    Wenn du ein besonderes Faible für Musik hast, ist der Weihnachtsmarkt rund auf dem Timmendorfer Platz in Timmendorfer Strand etwas für dich. Auf der Showbühne werden traditionelle Weihnachtslieder und alte und neue Musik-Hits von Live-Künstlern gespielt. Köstlichkeiten, wie Glühwein und gebrannte Mandeln dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Kinder werden täglich zwischen 15 und 16 Uhr vom Weihnachtsmann besucht, derweil können sich die Erwachsenen von den tausenden Lichtern und reichlichen Musik in Weihnachtsstimmung bringen lassen. Vom 18.12. bis 05.01.2020 öffnet der Weihnachtsmarkt täglich ab 12 Uhr.

     

    Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein: Lübeck

     

    Weihnachtsmarkt am Schloss Glücksburg

    Auf dem Weihnachtsmarkt vor dem erleuchteten Schloss Glücksburg kannst du ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm erleben. Neben einem Märchenerzähler, der im Schloss weihnachtliche Geschichten vorliest und dem Weihnachtsmann, der kleine Geschenke verteilt, finden auch Alpaka-Wanderungen statt. In einer Wichtelwerkstatt kann gebastelt werden, an diversen Ständen geschlemmt und alles der Musik von Chören und Künstlern gelauscht werden. An allen vier Adventswochenenden öffnet der Markt von 11 bis 20 Uhr.

     

     

    Weihnachtsmarkt in Bordesholm

    In Bordesholm können wir dir den Weihnachtsmarkt auf dem Lindenplatz empfehlen. Für dein leibliches Wohl ist mit vielen süßen und deftigen Leckereien gesorgt. An den unterschiedlichen Ständen kannst du für deine Liebsten tolle Geschenke kaufen. Zum weiteren Rahmenprogramm des Bordesholmer Weihnachtsmarktes zählen ein musikalisches Rahmenprogramm und ein Besuch des Weihnachtsmannes für die ganz kleinen Besucher. Am 08.12.2019 ist der Bordeholmer Weihnachtsmarkt von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

     

    Grachtenweihnacht in Friedrichstadt

    Die Grachtenweihnacht in Friedrichstadt finden wir immer ganz besonders romantisch. Dieses Jahr kannst du am ersten Adventswochende in das Lichtermeer des Weihnachtsdorfs auf dem Marktplatz tauchen. Dort reihen sich kleine Holzhütten aneinander, in denen du durch liebevoll gefertigte Bastel- und Handarbeiten stöbern kannst. In der Kirche und im urigen Tischlereimuseum Jacob Hansen findet gleichzeitig ein Kunsthandwerker-Basar statt und auch die Geschäfte in der Altstadt haben abends geöffnet. Aus den heimischen Werkstätten und Küchen kannst du aus einem breiten kulinarischen Angebot auswählen – Wir können dir besonders den echten dänischen Glögg empfehlen, super lecker!

     

    Weihnachtsmarkt auf Gut Pronstorf

    Zum 30-jährigen Jubiläum hat sich der Pronstorfer Weihnachtsmarkt ein besonderes Schmankerl für seine Gäste ausgedacht: das barocke Herrenhaus wird dieses Jahr mit 24 nummerierten Fenstern und roten Schleifen in einen überdimensionalen Adventskalender verwandelt. Davor erklingt regelmäßig die Trompete den Extrakick Weihnachtsglück. Im Hüttendorf im Alleengarten erwarten dich Aussteller mit ihrem exquisiten Waren und prächtigen Unikaten. Während für die Kleinen das Ponyreiten am Samstag und Sonntag ein besonderes Highlight ist, ist es für uns der frisch gebackene Baumkuchen – einfach köstlich. Genau das Richtige für alle Naschkatzen!

     

     

    Ich hoffe, wir konnten dir einen gelungenen Überblick über die schönsten Weihnachtsmarkt-Adressen geben. Wenn du den einen oder anderen Markt meiner Tipps aufsuchst, wünschen wir dir ganz viel Spaß – lass dir den Glühwein schmecken und verlinke Förde Fräulein gerne auf allen Fotos, die du von diesen Abenden teilst. Fröhliche, besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes Fest!

    Hast du noch einen Weihnachtsmarkt-Tipp?

    Ausflugstipps Schleswig-Holstein Weihnachtsmärkte
    by Sina Hoyer 
    2 Kommentare
    Sina Hoyer

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
    • Schlei-Liebe: Der perfekte Wintertag im schönen Schleswig
    • Best-of Gleis & Meer: Unsere liebsten Ausflugsziele in Schleswig-Holstein 2020
    • Gleis & Meer Itzehoe: AufmacherbildGleis & Meer: 10 Insider-Tipps für einen Tag in Itzehoe
    vorheriger Beitrag: 5 zauberhafte Adressen in Heikendorf
    nächster Beitrag: Himmlische Stunden im Café Dreimaster

    Kommentare

    1. Sinje meint: 28.11.2019 um 19:57

      Weihnachtsdorf in Wanderup am 1. Adventswochenende

      Antworten
    2. Dr. Detlev von Bülow meint: 04.03.2020 um 14:40

      Weihnachtsmarkt auf Gut Bossee – der etwas andere Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Adventswochenende

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Förde Fräulein Finja Schulze

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg
    • So wohnt der Norden: Farbigkeit mit Leichtigkeit bei Eva von „Lumikello“
      So wohnt der Norden
    • Moingiorno Kappeln: Ein Dezembertag im Hafenstädtchen
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Kappeln, Rund um die Schlei
    • Schlei-Liebe: Der perfekte Wintertag im schönen Schleswig
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig
    • Fördeleben: Nordische Meeresschätze in Schmuckstücken verewigt
      Design & Kunst, Flensburg, Regionale Produkte, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Home is where the Förde is. #kiel #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #kielliebe #igerskiel #geliebteskiel #kielerleben #kielerförde
    • Ahoi Habt ihr das Wochenende auch ein bisschen Zeit an der frischen Luft verbracht? ☀️ Mir hat das so gut getan! So startet die neue Woche morgen direkt mit mehr Energie! Habt noch einen tollen Sonntag! #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #wendtdorf #marinawendtorf #hafen #ahoi #meinsh #geliebtesschleswigholstein
    • Fröhliches Wochenende ihr Lieben! Ich sende euch heute Frühlingsgefühle aus Glückstadt in der Hoffnung, dass der Winter ganz schnell wieder vorbeigeht. ❄️ Habt ein paar schöne freie Tage!
    • Hallöchen ihr Lieben! Friedrichstadt ist immer einen Besuch wert Wenn es die Umstände wieder zulassen, ist das kleine Holländerstädtchen auf jeden Fall einer der ersten Anlaufstellen für einen Tagesausflug.☺️ Was sollte ich mir in Friedrichstadt nochmal ansehen - habt ihr Tipps?
    • Ahoi alle miteinander! Ich schicke euch heute ein bisschen Hafenflair in den dunklen Abend.⚓️ Ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche!

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden