Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Cafés & Bars, Kiel, Restaurants

    Komm‘ mit auf Schlemmertour in die Gutenbergstraße

    12.02.2017

    Ob Burger nach amerikanischem Geheimrezept, Pizza die schmeckt, als käme sie direkt aus Süditalien, handgemachte, vegetarische und vegane Burgerkreationen voller Liebe, ein inspirierendes Künstlercafé mit nostalgischem Charme oder die studentische Traditionskneipe für jedermann – komm mit mir auf eine Schlemmertour in die Kieler Gutenbergstraße!

    Es gibt kaum eine Straße in meiner Heimatstadt, die so ein vielfältiges kulinarisches Angebot bereithält, und gleichzeitig so wunderbar inspirierende Menschen auf wenigen Metern vereint. Grund für mich, der Gutenbergstraße einen eigenen Blogbeitrag zu widmen. Ich bin mir sicher, dass du sogar noch den einen oder anderen Geheimtipp entdecken wirst! 🙂

     

    John’s Burgers
    Gutenbergstraße 16

     

     

    Burger nach amerikanischem Rezept

    Wenn du noch keinen Burger bei John gegessen hast, dann wird es definitiv Zeit! Der gebürtige US-Amerikaner hat uns ein Stück New York nach Kiel geholt. Nachdem sein heimisches Rezept für den perfekten Burger an einem Stand auf der Kieler Woche zum Erfolg wurde, eröffnete er 2015 sein eigenes Restaurant in der Gutenbergstraße. Die beliebten Burger werden nur mit den besten lokalen Zutaten direkt vor deiner Nase gebraten. Dazu wähle ich am liebsten die knusprigen Süßkartoffelpommes und Cole Slaw. Die Räumlichkeiten im amerikanischen Look, die lockere sowie ungezwungene Atmosphäre und natürlich die vorzüglichen Speisen lassen mich immer wieder gerne vorbeischauen. Auf der Karte stehen übrigens auch köstliche Sandwiches. Wenn du mehr über Johns Geschichte erfahren möchtest, dann schau mal hier vorbei.

     

     

    Café Godot
    Gutenbergstraße 18

     

     

    Ein inspirierendes Künstlercafé

    Direkt neben John’s Burgers findest du das kunterbunte Café Godot. Der gebürtige Iraner Kaweh Kordouni kam von seiner Heimat nach Kiel, um hier seiner Leidenschaft für deutsche Literatur und die deutsche Sprache an der CAU nachzugehen. Die Fördestadt gefiel ihm so gut, dass er hier 2015 seinen Traum vom eigenen Café verwirklichte. An diesem Ort möchte er Menschen mit kreativen Ideen die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen. Hier kommen Künstler aus den Bereichen Film, Theater, Musik oder Literatur zusammen. Oft auch zu Veranstaltungen wie Leseabende, Filmvorführungen, Abende mit Live-Musik oder kleine Theaterdarbietungen. Im Februar gibt es sogar ein Harry-Potter-Quiz! 🙂 Ich mag das nostalgische Ambiente mit der heimeligen Einrichtung sehr. Den Kaffee und selbstgebackenen Kuchen kann ich natürlich auch sehr empfehlen! Mehr über Kaweh kannst du hier erfahren.

     

     

    Solo Pizza
    Gutenbergstraße 26 (Hinterhof)

     

     

    Ein Stück Italien im Kieler Hinterhof-Häuschen

    Kaum jemand würde wohl erwarten, dass in einem versteckten Hinterhof in der Gutenbergstraße Pizza in einem Steinofen gebacken wird. In dem kleinen Häuschen bestückt mit zusammengewürfelten Möbeln, Bildern und anderen Figürchen an der Wand, duftet es herrlich nach meiner Lieblingsspeise. Mit Kochuniform und Mütze bekleidet begrüßt euch hier der Italiener Francesco. Den dünn ausgerollten Pizzateig belegt er mit original italienischen Zutaten. Nach nur wenigen Minuten kommt er knusprig und trotzdem fluffig aus dem Steinofen. Genießen kannst du deine Pizza entweder in dem kleinen, charmanten Raum oder du nimmst sie dir im Karton einfach mit nach Hause. Im Sommer kannst du hier zwischen Basilikum, Olivenbäumchen und flatternder Italien-Flagge auf einer der Bänke im Hof sitzen. Ich habe jedenfalls selten so eine gute Pizza in Kiel gegessen!

     

     

    Kitty Rock Belly Full
    Gutenbergstraße 66

     

     

    Liebevolle Burgerkreationen für jeden Geschmack

    Ob Veganer, Vegetarier oder Fleischesser – bei Kitty Rock Belly Full wird jeder Burgerliebhaber fündig. Mit viel Liebe für frische, regionale Zutaten, Qualität und Nachhaltigkeit wird in einem meiner Kieler Lieblingsrestaurants stets an neuen kreativen Kreationen getüftelt. Das Besondere ist für mich die wirklich große Auswahl an vegan/vegetarischen Speisen. Mein Favorit ist allerdings der Avocado Bacon Burger mit einem knackigen Salat oder Süßkartoffelfritten – dazu gibt es viele selbstgemachte Dips zur Wahl. Kein Wunder also, dass es aufgrund der extrem leckeren Burger und dem gemütlichen Ambiente schwer ist, spontan einen Tisch zu bekommen. Also reserviere am besten rechtzeitig! 🙂
    Die gut sortierte Bar hält übrigens auch Cocktails und andere erfrischende Drinks bereit. Aktuell steht noch der Spezial-Burger BaNaNa-RaMa auf der Karte. Saftiges Hähnchenbrustfilet im Tempurateig mit gebackener Banane und knusprigen Bacon-Stripes, frischen Paprikastreifen, Erdnusssauce, Gurke und Röstzwiebeln. Gibts natürlich auch in der Veggi-Variante. Klingt fantastisch, oder? Schnell hin da!

     

     

    Gutenberg 
    Gutenbergstraße 66

     

     

    Kieler Studentenkneipe mit Tradition

    Mit dem Gutenberg verbinde ich meine Studentenzeit. Wie oft habe ich mich dort mit Kommilitonen getroffen, Kennenlerntreffen zum Studienbeginn verbracht, den einen oder anderen Geburtstag gefeiert oder Top-Fußballspiele gesehen. Für mich der perfekte Treffpunkt für Studenten, Nachbarn, Fußballgucker oder Junggebliebene. Die Bierkneipe hat neben einem umfassenden sowie vielfältigem Angebot an Craftbieren auch eine tolle gutbürgerliche Küche zu bieten. Die Burgerkreationen haben mir immer gut geschmeckt, genauso wie die leckere Salate oder der Flammkuchen. An diesem Ort kannst du wirklich gemütliche Abende verbringen. Oder auch einen entspannten Morgen beim Sonntagsbrunch. Schon seit Jahrzehnten befand sich an dieser Adresse eine Kneipe für Studenten. Eine Tradition, die hoffentlich noch lange gewahrt wird.

     

    So, nun bin ich in erster Linie ganz gespannt, welche der vorgestellten Adresse du schon kanntest, welche nicht und wo du am liebsten vorbeischaust. Verbindest du mit dem einen oder anderen Laden vielleicht auch eine persönliche Geschichte? Ich freu mich auf deinen Kommentar! 🙂  Vielleicht laufen wir uns demnächst ja mal in der Gutenbergstraße über den Weg!

    Liebste Grüße, Finja

    Fotos: Finja Schulze & Kathrin Knoll
    Cafés & Bars Gutenbergstraße Kiel Restaurants
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Der ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen – Teil 2
    vorheriger Beitrag: Außergewöhnlich übernachten in Schleswig-Holstein
    nächster Beitrag: So wohnt der Norden: Sannis Bullerbü-Zauber

    Kommentare

    1. Elmar meint: 12.02.2017 um 21:36

      Hallo Finja.
      Also erst einmal finde ich es toll, dass du über Kiel und Schlewig-Holstein Beiträge schreibst.
      Ich habe drei Jahre in Kiel gelebt und es nach anfänglichem Unbehagen dann doch lieben gelernt. Ich habe auch über ein Jahr in der Gutenbergstraße gelebt und kann dir zustimmen, dass es für das Kieler Westufer dort eine vielfältige und gute Gastronomie gibt. Ein absolutes Muss ist aber auch noch „Kumpir Kult“, wo riesig große Ofenkartoffeln mit leker zubereiteten Gemüsen, Fleisch, südländischen Spezialitäten und selbstgemachten Soßen auf eigenen Wunsch oder als Angebot gegessen werden können. Da war ich Stammkunde und den Laden kann ich jedem Kieler wärmstens empfehlen. Dazu herrscht eine nette familiäre und gemütlich-rustikale Atmosphäre. Vielleicht kannst du nach einem Besuch deine Erfahrung hier noch hinzufügen 😉 herzlichst, Elmar

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen