Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Cafés & Bars, Kiel, Restaurants

    Leckerer Geheimtipp: El Sombrero Verde

    20.02.2016

    Am kleinen Kuhberg in der Innenstadt von Kiel habe ich vor Kurzem ein neues Restaurant entdeckt: El Sombrero Verde! Der erste Mexikaner in meiner Heimatstadt, der ausschließlich vegane und vegetarische Speisen anbietet. Ich habe mich in dem gemütlichen Laden mal für euch durch die Karte probiert und muss als Nicht-Veganerin sagen: superlecker!

    In den letzten Monaten hat sich das Angebot von veganem Essen in Kiel enorm gesteigert. Für die einen ist es vielleicht nur eine Trendbewegung, für die anderen ein Schritt in die richtige Richtung. Ich sehe diese Entwicklung neutral, probiere aber immer gerne etwas Neues aus und lasse mich von Geschmack, interessanten Zutaten und Ideen überzeugen. So auch bei El Sombrero Verde.

    „El Sombrero? Das hab ich doch schon mal gehört!“, denkt der eine oder andere von euch jetzt vielleicht. Neben dem Kieler Cinemaxx befindet sich schon seit mehreren Jahren die Cocktailbar El Sombrero. Dort habe ich nach einem spannenden Film schon den einen oder anderen Pina Colada geschlürft. Inhaber Mathias Martens bietet neben leckeren Drinks auch mexikanisch-amerikanisches Essen an, das er vor einiger Zeit auch um eine Auswahl an veganen Gerichten erweitert hat. „Die veganen Speisen kamen so gut bei unseren Gästen an, dass die Idee eines Restaurants entstand, das sich ausschließlich auf diese spezialisiert. Darum auch der Zusatz ,Verde‘“, erzählt er mir bei meinem Besuch in seinem neuen Restaurant.

    elsombreroIMG_2074elsombreroverde-kiel-vegan-innenansichtIMG_2087IMG_2011IMG_2018IMG_2014IMG_2090elsombreroverde-kiel-vegan-cocktails-drinks-sugarskullIMG_2019

    Die Räumlichkeiten sind nicht groß, dafür aber richtig gemütlich! An der Wand wacht sogar ein Sugar Skull – ein typisch mexikanisches Symbol für den „Dia de los Muertos“, also für den wichtigsten Feiertag Mexikos. „Der Umbau einer ehemaligen Kneipe hat acht Wochen in Anspruch genommen. Bis auf den Spiegel an der Wand haben wir alles nach unseren Vorstellungen gestaltet“, berichtet mir Mathias auf seine quirlige, liebenswerte Art. Auf der Theke lächeln mich schon köstlich aussehende Schoko-Erdnuss-Butter-Cupcakes an. In der Küche tobt sich übrigens Max Frentz aus, der den Laden zusammen mit seinem Freund Mathias eröffnete. Hier backen aber auch die Mitarbeiter regelmäßig mit viel Liebe vegane Kuchen und probieren neue Kreationen aus, die hier jeden Tag angeboten werden. Max bereitet mir einen Cappuccino – nein, Sojacino – zu. Auf Nachfrage kann man aber auch gerne normale Milch bestellen. 😉 Der Kaffee stammt sogar aus Mexiko!

    IMG_2033elsombreroverde-kiel-vegan-cupcakes-ernussbutterschoko-granatapfel

    Ich begleite Max in sein kleines Koch-Reich. Dabei erzählt er mir, was die Mexikanische Küche ausmacht und welche Elemente er in die Karte von El Sombrero Verde aufgenommen hat: „Vorbild für uns ist eine Kombination aus traditioneller südmexikanischer Küche mit der Tex-Mex-Küche. Wichtiger Bestandteil ist natürlich die Guacamole. Dazu gehören Gerichte wie Enchiladas, Burritos und Tacos“, erklärt mir der blonde, junge Mann, der kein gelernter Koch ist. „Ich habe mir das Kochen selbst beigebracht und einfach viel Spaß daran, mit veganen Produkten zu experimentieren“, sagt er lächelnd, während er mir ein leckeres Gericht aus der Karte zubereitet.

    IMG_2096IMG_2105IMG_2104

    Nun freue ich mich darauf den „Enchilada King“ zu testen. Das sind drei verschiedene kleine Weizentortillas, gefüllt mit Spinat-Kokos-Quinoa, Sojahack-Tomaten-Zwiebel-Koriander und Süßkartoffel-Gemüse-Bohnenmus. Sie sehen fantastisch aus und schmecken auch so! Dazu gibt es knusprige Nachos und Guacamole-Dip. Ich bin total begeistert von Max Kochtalent und vermisse kein Fleisch. Besonders gefällt mir, dass die Küche bei El Sombrero Verde so leicht und gesund ist! Ich kann euch daher auch den Mittagstisch für eine Stärkung zwischendurch sehr empfehlen.

    IMG_2109elsombreroverde-kiel-vegan-enchiladaking-quinoa-suesskartoffelnIMG_2114

    Natürlich gibt es auch hier eine Cocktail-Karte, sowohl mit „normalen“ als auch veganen Varianten. Die Sparkassen-Arena befindet sich direkt nebenan, so dass man einen Konzertabend doch super bei ein paar Drinks einstimmen oder ausklingen lassen kann. Bei einem alkoholfreien Tequila-Sunrise erfahre ich von Max und Mathias großem Traum: eine Reise nach Mexiko! „Mit zwei Läden bleibt natürlich nicht viel Zeit zum Reisen, aber irgendwann möchten wir natürlich gerne in Mexiko weitere Inspirationen sammeln und das Lebensgefühl hautnah miterleben“, sagt das sympathische Duo.

    elsombreroverde-kiel-vegan-martens-frentz-inhaberelsombreroverde-kiel-vegan-spirituosenIMG_2078elsombreroverde-kiel-vegan-cocktails-tequilasunrise-alkoholfrei

    Für mich ist El Sombrero Verde ein richtiger Geheimtipp! Ob auf ein Stück Kuchen und mexikanischen Kaffee, Mittagstisch- oder Abendkarte mit leckeren Gerichten oder Cocktails am Abend – schaut dort einfach mal vorbei und lasst euch selbst überzeugen!

    FF_Tape_1_neu
    El Sombero Verde
    Inhaber Mathias Martens und Max Frentz
    Kleiner Kuhberg 12
    24103 Kiel

    Tel.: 0431 98289963

    Öffnungszeiten 
    Dienstag bis Donnerstag 11 Uhr bis 0 Uhr
    Freitag bis Samstag 11 Uhr bis 1 Uhr
    Sonntag 11 Uhr bis 0 Uhr

    Website
    Facebook

    Cafés & Bars Kiel Restaurants vegan
    by Finja Schulze 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Eco Kart Kiel: Mach‘ mit beim Förde-Fräulein-Cup!
    • Jan&Klaas&Hein&Pit: Abtauchen in Kiels größtem Craft-Beer-Restaurant
    • Gleis & Meer: 8 Tipps für einen erlebnisreichen Tag in Eckernförde
    • Kieler Stadtteile entdecken: Kulturvielfalt in Gaarden
    vorheriger Beitrag: Katja Kalaschnikow: Ohne Gefahr schöne Haare
    nächster Beitrag: Tipp: Kreative Vielfalt auf dem FEINART-Markt

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Unique Hotel Kiel: Maritimer Lifestyle trifft französischen Charme
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Übernachtungstipps
    • Gleis & Meer: Ein unvergesslicher Muttertag in Oldenburg in Holstein
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Ostholstein
    • Sehnsucht nach Sommerby: Unsere Fotos im Buch von Kirsten Boie
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung Rendsburg blüht gerade so richtig auf! Das schreit doch nach einem richtig schönen Ausflug, findet ihr nicht auch? Damit ihr auch wirklich die schönsten und charmantesten Ecken der Stadt erwischt, haben wir zusammen mit der @region_rendsburg den ultimativen Rendsburg-Guide für euch erstellt. Die besten Tipps und Adressen findet ihr bei uns auf dem Blog. Was ist euer Rendsburger Place-to-be? #Rendsburg #RegionRendsburg #RendsburgGuide #RendsburgBelebt #Ausflugstipps #FördeFräulein #SchleswigHolstein #RendsburgErleben
    • Und am Ende der Straße steht ein Haus … an der See! Ob am Meer oder am See, so ein schönes Plätzchen am Wasser würden wir auf jeden Fall nehmen! Ihr auch? #Kappeln #Gelting #GelitingerBucht #Schleswig #Schlei #Osterausflug #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #KielLinie #Möwe #LebenAmMeer
    • Werbung | Zugegeben, Nortorf haben vermutlich die wenigsten auf dem Schirm, wenn es um das ideale Ausflugsziel geht. Mona und Finja T. haben sich dennoch Hals über Kopf in die kleine Stadt bei Neumünster und ihre herzlichen Bewohner:innen verliebt! Im neuen Blogbeitrag verraten sie die besten Tipps und Adressen für einen wunderschönen und vor allem actionreichen Tagesausflug. #FördeFräulein #Nortorf #Ausflugstipps #Radtour #SchleswigHolstein #EBike #SwinGolf #FußballGolf #SchleswigHolsteinLiebe
    • Springvibes all over Auch wenn es heute nicht immerzu ganz so schön ist … Wir finden, Kiel hat überall schöne Ecken. Doch von euch wollen wir wissen: Welche ist die schönste? #Kiel #KielerFörde #KielLiebe #KielErleben #KielSailingCity #KielerEcken #FördeLiebe #Fördestadt #Ostsee #Ostseeliebe #SchleswigHolstein #schleswigHolsteinLiebe #FördeFräulein #MeerLiebe #OstseeKüste #Sonnenaufgang #Zierkirsche #Schrevenpark #HiroshimaPark #Förde #AlterBotanischerGArten
    • Werbung | Verlosung Ihr Lieben, Hotels gibt es in Kiel wie Sand am Meer. Doch das erst kürzlich eröffnete @uniquebyatlantic sticht alleine schon wegen seines Namens heraus. Was genau an dem Lifestyle-Hotel im Herzen Kiels samt neuen Café @restezunique so „unique“ ist, haben wir hautnah erleben dürfen. Auf dem Blog teilen wir nun alle Eindrücke ihres Aufenthaltes mit euch. Zusammen mit dem Hotel Unique by ATLANTIC und RESTEZ!unique wollen wir euch heute einen tollen Gutschein verlosen.✨ ➡️ Gewinne 1x1 Übernachtung inklusive Frühstück für 2 Personen Und so nimmst du teil: ⚓️ Like diesen Beitrag ⚓️ Abonniere @uniquebyatlantic , @restezunique und

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen