Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Bunte Häuser in Odense, DänemarkDänemark

    Die besten Tipps für einen Ausflug nach Odense

    Anzeige22.08.2022

    Na, wer von euch kennt nicht auch das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse, Däumelinchen oder die kleine Meerjungfrau? Alle diese Geschichten stammen aus der Feder von Hans Christian Andersen. Und dieser selbst stammt aus Odense. Mona hat sich zu einem Ausflug nach Odense aufgemacht, um der märchenhaften Stadt einen Besuch abzustatten.

    Fyn: Geheime Perle Dänemarks

    In letzter Zeit sind wir wirklich viel in unserem wunderschönen Nachbarland Dänemark unterwegs. Und das hat natürlich auch seine Gründe. Denn wir entdecken bei jedem Ausflug tolle Orte, wunderschöne (Ruhe-)inseln, aufregende Städte und magische Orte. Dieses Mal ging es gemeinsam mit VisitOdense auf einen kleinen Ausflug nach Odense, was auf der Ostseeinsel Fyn liegt.

    Brücke über Fluss in Odense

    Tipps: Cafes und RestaurantsZusammen mit den über 90 Nachbarinseln weist Fyn ein reiches Natur- und Kulturangebot vor, das Besucher:innen zahlreiche Erlebnisse in und auf dem Wasser bietet. Das macht die Insel zu einem perfekten Ziel für das ganze Jahr und zur geheimen Perle des Königreichs– glaubt mir!

    Bunte Häuser in DänemarkOdense ist eine unglaublich kulturelle und historische Stadt und ihre lange Geschichte ist in jeder Ecke deutlich spürbar. Der bekannteste Schriftsteller und Dichter Dänemarks, Hans Christian Andersen, wurde hier geboren und seine lebhafte Fantasie inspiriert und prägt die Stadt auch heute noch nach wie vor. 

    Denkmal in Odense

    Garten des Hans Christian Andersen Haus

    Märchenhaftes Odense

    Am besten lässt sich das auf den vielen verschlungenen Wegen durch die historische Altstadt spüren: Hier folgst du den Fußstapfen von Andersen und bekommst beim Anblick der süßen Stadt ungefähr ein Gefühl dafür, wie das Leben in Odense vor 200 Jahren war. Auch bei den vielen Festivals, die jährlich stattfinden und die Stadt so lebenswert machen, wird sein Einfluss spürbar. Erst 2021 wurde das neue Hans Christian Andersen Haus eröffnet.

     Hans Christian Andersen Haus

    H.C. Andersen Haus als Tipp für einen Ausflug

    Bei einem Ausflug nach Odense ist ein Besuch im Hans Christian Andersen Haus auf jeden Fall ein Highlight! Hier taucht man auf 5.600 Quadratmetern in die fantasievolle Ideenwelt des Märchendichters ein, welche die Grundlage für eine völlig neue Art von Museum bildet, das aus der Feder des Architekten Kengo Kuma stammt. Der künstlerische Gesamtraum schafft durch Architektur, Ton und Licht ständig neue Begegnungen zwischen den Besucher:innen und Andersens Märchen und Abenteuer:innen. Das Erlebnismuseum ist außerdem von einem wunderschönen großen „magischen“ Garten umgeben: Hier lässt sich herrlich eine Pause einlegen, bevor uns unsere Tour weiter durch die Gassen von Odense führt.

    H.C. Andersen Märchen in Odense

    H.C. Andersen Ausflugtipps

    In der Altstadt von Odense, mit ihren Kopfsteinpflastern und den wundervollen niedrigen Fachwerkhäusern, kannst du außerdem das Geburtshaus von C. H. Andersen besuchen. Hier kam er im Jahr 1805 zur Welt. Und wer – so wie wir – einfach nicht genug Märchen bekommen kann: Im Freilichtmuseum Fynske Landsby tauchst du ebenfalls in die Zeiten von Hans Christian Andersen ein.

    H.C. Andersen Haus in Odense

    Odense: hip & urban

    Doch auch abgesehen von diesen märchenhaften Erlebnissen ist Odense immer einen Ausflug wert. Vor allem die hyggelige Atmosphäre der Handels- und Hafenstadt Odense hat mich total in ihren Bann gezogen. Mit den rund 200.000 Einwohner:innen hat die Stadt für mich die perfekte Größe, um dort ganz entspannt ein verlängertes Wochenende zu verbringen.

    Ausflugtipps für Odense: Urbane Stadt in Dänemark

    Überhaupt: Das Flair in der Stadt, das von den vielen Student:innen geprägt wird, ist unglaublich jung und wirklich multikulturell. Irgendwie hast du in Odense schnell das Gefühl, dass du am Leben vor Ort einfach direkt teilnimmst, wenn du beispielsweise die gemütliche Atmosphäre in den urbanen Cafés erlebst – natürlich mit leckerem Kaffee und einer Zimtschnecke! In der beliebten Café-Bar Nelle’s beispielsweise kannst du sowohl Kaffeespezialitäten als auch einen leckeren Feierabend-Wein genießen, das Café Kosmos bietet vegane Köstlichkeiten an.

    Tipps für Ausflug nach Odense

    Cafes, hippes Flair und coole Cafés in Odense

    Apropos Köstlichkeit: Wer sich für Kulinarik begeistern kann, ist ebenfalls perfekt aufgehoben, denn in Odense gibt es spannende Street Food Märkte, zum Beispiel im Storms Parkhus oder im coolen Viertel Thrigehallerne. Bierbrauereien und eine große Dichte an Gourmet-Restaurants, die alle mit lokalen Produkten arbeiten, gibt es ebenfalls.

    Street Food Markt in Odense

    Frisch gestärkt kannst du in einer der vielen Boutiquen und kleinen Läden auf einen Bummel vorbeischauen – denn die Möglichkeiten dafür gibt es in der Fußgängerzone zahlreich. Wer sich nach einem Besuch in der quirligen Innenstadt eine kleine Auszeit gönnen möchte, findet in Odense in Parks, Grünanlagen und am neuen Hafen überall Möglichkeiten zu entspannen. 

    Hafen von Odense als Tipp für einen Auslfu in die Stadt

    Mit der Straßenbahn

    Kulturelle Vielfalt für Groß und Klein

    Odense überzeugt neben der coolen Gastroszene und der hippen, jungen Szene aber auch mit richtig viel Kultur. Das ganze Jahr über finden Kulturveranstaltungen für Erwachsene und Kinder statt, so zum Beispiel im Oktober das Magische Tage Fantasy Festival mit Zauberei für alle, magischen Tieren und Geschöpfen überall in der Stadt. Entlang des romantischen Flüsschens Odense Å, auf dem man auch eine gemütliche Bootstour unternehmen kann, lässt es sich herrlich schlendern und die Zeit vergessen. 

    Märchentage als Tipp für einen Ausflug nach Odense, Dänemark

    Anreise mit der Bahn

    Von Deutschland aus ist Odense hervorragend angebunden, unter anderem mit direkten Bahnverbindungen, die Portemonnaie und Umwelt schonen. In nur etwas mehr als 3 Stunden gelangst du alle zwei Stunden nach Odense.  Vor Ort sind die meisten Wege recht kurz. Du kannst alles zu Fuß oder auch mit einem Fahrrad erkunden, das du dir vor Ort leihst. Weitere Abstände kannst du mit der neuen Straßenbahn zurücklegen.

    Per Rad durch Odense oder Straßenbahn

    Neue Straßenbahn in Odense

    Einsteigen, entspannen, ankommen und noch mehr entspannen – das nenne ich mal eine gelungene Reise! Wir werden auf jeden Fall noch einmal nach Odense zurückkommen, das wissen wir ganz sicher!

    Bis bald in Odense!

     Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit VisitOdense entstanden. 

    Bis bald, deine Mona!

    Ein weiteres tolles Ausflugsziel in Dänemark ist übrigens Møn. Hier gelangst du zum Beitrag. 

    Bildnachweise für Fotografen der Stadt Odense

    Ausflugstipps Dänemark Kurztrip Ostsee
    by Mona Dabringer 
    Kommentar verfassen

    Über Mona Dabringer

    Aus einem sonnigen Dorf in Bayern hat es mich vor einigen Jahren in den Norden verschlagen und ich muss sagen: Irgendwie mag ich es hier. Die Möwen, die so laut schreien, dass meine Mutter sie durchs Telefon hört und das Meer, das es mit jedem Einatmen schafft, den Kopf zu reinigen … Die Menschen, die man erstmal knacken muss, aber dann Freunde fürs Leben gewinnt – und der Wind, der einem so herrlich die Tränen in die Augen treibt. Kiel kann kunterbunt sein, wenn man genau hinsieht – und wunderschön! Nur den Nieselregen, den finde ich bis heute nicht nordisch-nett, sondern einfach nur doof!

    Zeige alle Beiträge von Mona Dabringer

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Nordseefarm BüsumPause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
    vorheriger Beitrag: Mikroabenteuer im Norden: Die besten Tipps für einen Ausflug nach Plön
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: 5 Tipps für einen perfekten Abend in Hamburg

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen