Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    So wohnt der Norden

    So wohnt der Norden: Anjas Paradies in Schausende

    25.07.2017

    Ohne sie vorher gesehen zu haben, kaufte Anja eine kleine Wohnung auf der Halbinsel Holnis bei Glücksburg und verwandelte sie in einen skandinavischen Wohntraum. Lichtdurchflutete Räume, viel Weiß, hier und da ein pastellfarbener Tupfer, maritime Details und charmante Antik-Stücke machen ihren Scandi-Style perfekt – inklusive unbezahlbarem Blick auf die Flensburger Förde.

    Kannst du dir etwas Schöneres vorstellen, als direkt am Meer zu wohnen? Dem Rauschen der Wellen, mal sanft, mal rau, Tag und Nacht zu lauschen? Über einen Badesteg, nur weniger Meter von deiner Haustür entfernt, ins glasklare Wasser zu springen? Ich kann es nicht. Daher folgte ich auch sofort Anjas Einladung, die mir ihre wundervolle Wohnung in Schausende zeigen wollte.

    „Holnis ist für mich der schönste Ort der Welt“, sprudelt es aus der blonden Frau heraus, als ich ihr an ihrem Esstisch gegenübersitze. Ich verstehe sie nur zu gut, denn meine Entdeckungstour führte mich vergangenen Winter ebenfalls an diesen Ort. Ich durfte damals in der traumhaften Ziegeleivilla übernachten und war ganz begeistert von der idyllischen Natur, die die Halbinsel in der Flensburger Förde ausmacht. 

    Der Ortsteil Schausende mit seinem hübschen Yachthafen, dem Leuchtturm und dem einladenden Strandabschnitt strahlt unglaublich viel Ruhe aus. Hier zu wohnen ist wirklich beneidenswert, oder?

    Nachdem Anja aus beruflichen Gründen sechs Jahre in Bayern gelebt hatte, stand für sie eines fest: „Wenn ich in den Norden zurückkehre, dann nur nach Schausende!“ Hier vermietete sie bereits zwei Ferienwohnungen. Als sie letztes Jahr das Angebot bekam, eine weitere Wohnung für sich selbst zu kaufen, sagte sie – ohne diese vorher gesehen zu haben – sofort zu. „Es ist diese Ruhe, die Natur und Abgeschiedenheit, die ich hier so liebe. Ein fast vergessenes Paradies“, schwärmt sie.

    Der alte 70er-Jahre-Bau lässt von außen noch nicht erahnen, was für einen Wohntraum die 45-Jährige dort geschaffen hat. Sie ließ ihre neuen vier Wände aufwendig renovieren – Küche, Bad und der helle, warme Holzfußboden sind komplett erneuert worden. Die Räume richtete sie im angesagten Scandi-Look ein und mixte gekonnt moderne Elemente mit antiken Besonderheiten. Bevor ich mich näher in den einzelnen Räumen umschaue, zieht es mich auf den gemütlichen Balkon. Der direkte Meerblick ist besser als jedes Fernsehprogramm. Stundenlang könnte ich den Kitern am Horizont zuschauen.

    Unzählige Sonnenuntergänge hat Anja von ihrem Balkon aus fotografiert. „Das Naturschauspiel ändert sich zu jeder Jahres-, Tages- und Uhrzeit“, sagt sie, während ihr Blick verträumt über das Panorama schweift. „Bei starkem Sturm und Unwetter fallen sogar die Blumentöpfe von meiner Fensterbank“, erzählt sie schmunzelnd. Ich spüre, dass sie sich hier zu Hause fühlt, dass Holnis irgendetwas Magisches mit ihr gemacht hat. Sonst würde wohl auch kaum jemand eine Wohnung kaufen, ohne sie vorher gesehen zu haben. 🙂

    Die aufwendigen Renovierungsarbeiten haben sich gelohnt. Das zeige ich dir jetzt anhand einer Wohnungstour. Der lichtdurchflutete Wohnraum hinter dem Balkonfenster gefällt mir besonders gut. Den Holztisch, um den sich vier weiße Stühle tummeln, würde ich ehrlich gesagt sofort mit nach Hause nehmen. „Den Tisch habe ich mit einer Freundin getauscht, da mein vorheriger Esstisch einfach zu groß war. Dieser hier war ursprünglich mintgrün, bevor ich die Tischbeine weiß anmalen ließ“, verrät mir Anja, während sie sanft über die raue Oberfläche der Tischplatte streicht. Aufgrund der vielen weißen Möbel wirkt der Raum wunderbar hell und freundlich.

    Meine Blicke wandern von dem großen Schrank herüber zu einer niedlichen Holzpuppe auf der Fensterbank. „In die Holzskulptur habe ich mich in der Galerie Runge in Kiel verguckt. Sie stammt von dem polnischen Künstler Jacek Radwan“, erinnert sich Anja. Ich entdecke noch weitere interessante Deko-Objekte, wie das kleine Nilpferd auf dem Tisch oder den Holzvogel neben der Balkontür. „Das sind alles Andenken an Urlaube. Ich verreise viel und bringe mir immer etwas als Erinnerung mit.“ Die schicken, maritimen Bilder an den Wänden fallen mir natürlich ebenfalls ins Auge. Die wurden zum Teil von Ines Ramm gemalt und verleihen Anjas Liebe zum Meer Ausdruck.

    Das skandinavische Sofa in hellem Taubenblau setzt einen farblichen Akzent, wie ich finde. Gleich daneben befindet sich ein weiterer Raum. Das helle Farbkonzept ist auch hier erkennbar. „Wenn man am Meer wohnt, dann sollte sich das in der Einrichtung widerspiegeln. Sei es in den Farben oder in der Deko“, betont Anja, die hier unter anderem hübsche Vasen mit Ankern und ein weiteres Bild mit bunten Segelschiffen von Ines Ramm platziert hat.

    Wie gerne würde ich meine Blogbeiträge immer an dem kleinen Tisch vor dem Fenster mit Meerblick schreiben? Wenn man dem Meer so nah ist, dann kann man doch nur so vor Kreativität sprudeln, oder?

    Auf der anderen Seite des Wohnraumes gelange ich in das süße Schlafzimmer. Ich stelle mir vor, wie beruhigend das Meeresrauschen in der Nacht sein muss.

    Sogar beim Kochen kann man den Meerblick von der neuen, modernen Küche aus genießen. Nur Eingangsbereich und Badezimmer sind fensterlos. Dadurch aber nicht minder schön. Auf den weißen Antik-Schrank im Flur, der seine ganze eigenen Geschichten erzählt, ist Anja besonders stolz. Entdeckt hat sie ihn bei Dagmar aus Husby. Die kreative Frau und ihre Liebe zum Wohnen im Stil vergangener Zeiten hast du sogar schon auf meinem Blog kennengelernt.

    Anjas Lieblingsplatz befindet sich übrigens im Wohnraum auf einem der weißen Stühle. „Hier könnte ich stundenlang sitzen, ein gutes Buch lesen und dabei den Ausblick genießen“, verrät sie mir. Mir fällt es richtig schwer, mich zu verabschieden. Danke Anja, dass du mir deinen Wohntraum gezeigt hast und ich einen Einblick in dein Leben erhalten durfte! 🙂

    Du hast selbst einen außergewöhnlichen Wohnstil oder kennst jemanden, dessen vier Wände einer Wohnzeitschrift entsprungen sein könnten? Dann schreibe mir an foerdefraeulein@falkemedia.de und vielleicht findest du dann deine Homestory auf dem Blog! 🙂 

    Glücksburg Holnis Homestory Schleswig-Flensburg
    by Finja Schulze 
    2 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Fördeleben: Nordische Meeresschätze in Schmuckstücken verewigt
    • Flensburg Hafen Kurztrip AusflugEin Tagesausflug nach Flensburg & Glücksburg in Bildern
    • So wohnt der Norden: Kreative Wohnaccessoires bei Medi aus Achterwehr
    • So wohnt der Norden: Willkommen in Svenjas wohnsinniger Welt
    vorheriger Beitrag: Ein Nachmittag in Sonjas Kuchenstübchen
    nächster Beitrag: frauherzog: Shoppen & genießen mit Zuhausegefühl

    Kommentare

    1. Zwergi meint: 15.10.2018 um 21:11

      Schade das vieles nicht selber gemacht wurde und Ideen kann man jaufen. Das ist nicht authentisch.

      Antworten
      • Finja Schulze meint: 15.10.2018 um 21:35

        Wovon sprichst du?

        Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Krimi-Trail in Friedrichstadt, auf der Hebammenbrücke
      Spaß & Spannung beim Krimi-Trail in Friedrichstadt
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Friedrichstadt
    • Iris Krüger-Johannsen vor ihrem Laden Wunscherfüllerin in Nortrof
      Die Wunscherfüllerin: Hier ist der Name Programm
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf, Shoppingtipps
    • Gleis und Meer: Ein nachhaltiger Ausflug nach Hamburg
      Allgemein, Cafés & Bars, Gleis & Meer, Hamburg, Modeläden, Restaurants, Shoppingtipps
    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Ihr Lieben, heute setzen wir die Segel und schippern zusammen mit unseren liebsten Kolleg:innen des Verlags über die Kieler Förde.⛵️ So könnten unsere Wochenenden gerne immer beginnen! #kiel #kielliebe #kielerleben #fördefräulein #kielerwoche #kielerecken #förde #fördeliebe
    • Der perfekte Start eines perfekten KiWo Tages: Ausschlafen, nach Schilksee fahren, Fischbrötchen zum Frühstück essen, Baden, Sonnen, über die Promenade schlendern und aus der Ferne den Segelbooten zusehen.⛵️ Und wie sieht dein perfekter Tag auf der Kieler Woche aus? #kielerwoche #kiel #kielliebe #schilksee #fördefräulein #ostsee #kiwo
    • Lust auf einen schönen Ausflug? Na dann auf nach Rendsburg! Wir haben sechs tolle Tipps parat, wie ihr euch dort einen richtig tollen Tag macht, die schönsten Ecken der Stadt entdeckt und entlang historischer Sehenswürdigkeiten schlendert. Noch mehr Eindrücke findet ihr in unserem ultimativen Rendsburg-Guide auf dem Blog. #Rendsburg #NordOstseeKanal #BlaueLinieRendsburg #FräuleinMöhls #ParadeplatzRendsburg #RendsburgerWochenmaerkte #Ausflugstipps #Ausflug #SchleswigHolstein #AltesRathausRendsburg #Obereider #RendsburgGuide #FördeFräulein
    • Na, wer hat heute auch jede Menge Sonnenstrahlen einfangen können? Für uns muss es an so herrlich sonnigen Tagen gar nicht immer zwingend ans Meer gehen – auch ein Spaziergang ins Grüne lässt unsere Herzen höher schlagen! Ganz vorne mit dabei natürlich die Kieler Forstbaumschule Was habt ihr heute Schönes unternommen? #Kiel #Sonnenschein #Forstbaumschule #FortsbaumschuleKiel #Spaziergang #RausInsGrüne #FördeFräulein #Wochenende
    • Werbung | Wie wunderschön ist Friedrichstadt?! Bist du schon einmal hier gewesen, im Amsterdam des Nordens? Falls nein, dann wird es Zeit. Und falls doch: Dann haben wir einen Stadtrundgang, den du so sicher noch nicht kennst. Denn beim Krimi-Trail durch Friedrichstadt hat sich @friedrichstadt_tourismus was richtig Cooles einfallen lassen: Um einen Mordfall an einem Grachtenschiffer aufzuklären, musst du verschiedene Rätsel lösen – und lernst ganz nebenbei Friedrichstadt von einer ganz anderen Seite kennen Wir haben es schon ausprobiert: Unsere Erfahrung liest du jetzt auf dem Blog Den Link fndest du wie immer im Profil. #Friedrichstadt #KleinAmsterdam #Amsterdam #SchleswigHolstein #Ausflugstipps

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen