Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Scharbeutz
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • Föhr
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Kreis Segeberg
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Smettikage: Bild mit AuberginenAllgemein

    Förde Fräulein trifft Blütenkünstlerin Smettikage

    15.10.2020

    Jeder mag Blumen, keine Frage. Doch das, was Bettina alias „smettikage“ aus Blüten, Blättern und Stängeln zaubert, ist etwas ganz Besonderes. In Ihrem Zuhause kurz vor Hamburg legt sie Blütenbilder, fotografiert diese und teilt sie im Netz. Ich habe die Blumenkünstlerin getroffen und durfte sogar selbst kreativ werden.

    Bettinas bunte Blütenbilder 

    Blumen sind für Bettina nicht einfach nur hübsche Gartenbewohner, nette Dekoelemente auf dem Esstisch oder das Mitbringsel zum nächsten Geburtstagsbrunch. Sie sind viel mehr, denn die 59-Jährige macht aus ihnen Kunst – Blütenkunst. Die gebürtige Hamburgerin liebt Blumen, da sie Freude und Farbe in jeden noch so tristen Alltag bringen. „Sie sind so zart und gleichzeitig so kraftvoll“, erklärt sie mir mit leuchtenden Augen. 

    Arbeitsschritte SmettikageNahaufnahme Schere

    Ursprünglich war Bettina nur auf der Suche nach einem neuen Zeitvertreib. Kreativ sollte er sein, ähnlich wie ihre bisherigen Hobbys wie Töpfern, Nähen, Backen, Zeichnen und Basteln. Eines Tages kam ihr dann die Idee. Aus einem Impuls heraus sammelte sie ein paar Blüten zusammen, zerrupfte und zerschnitt sie. Dann legte sie aus den zarten Blättern ein Motiv. Dabei dachte sie sich gar nichts Großes, doch das Arrangieren machte ihr Spaß. Das neue Hobby war gefunden. 

    Bettina im Garten Nahaufnahme Hand

    Ein Hit auf Instagram

    Bettinas Tochter erkannte das Potenzial der originellen Motive sofort und wusste, dass die Blütenbilder in die Öffentlichkeit gehören. So richtete sie ihrer Mutter vor ungefähr drei Jahren ein Instagramprofil ein. Unter dem Namen @smettikage – humorvoll abgeleitet von „Schmetterling“ – veröffentlicht Bettina seither regelmäßig ihre außergewöhnlichen Blütenmotive. Wie oft und wie viele neue Posts erscheinen, hängt ganz von ihrer Zeit und Kreativität ab.

    Smettikage: Schaf Blumen Nahaufnahme

    Und ihre Blumenbilder begeistern: Innerhalb von eineinhalb Jahren brachte es der Account auf rund 35 Tausend Follower. „Ich wusste vorher gar nicht, was Instagram ist“, gesteht sie mir mit einem Lächeln, „die Zahlen sind mir aber auch nicht wichtig“, erklärt sie weiter. Bettina möchte einfach nur ihr Hobby teilen, Spaß haben und Freude verbreiten. Umso schöner ist es für sie, dass ihr Kreativ-Account so einen Erfolg feiert.

    Smettikage: Erdnussmännchen

    Blumenmädchen und Erdnussjungs

    Die Ideen zu ihren Bildern kommen smettikage im Alltag. Vor allem in der Natur und in ihrem grünen Garten lässt sie sich inspirieren. Manchmal sieht sie eine Blume im Garten und bekommt sofort eine Idee, manchmal schießen ihr die Motive direkt im Blumenladen in den Kopf. Gerade im Frühling und Sommer blüht es prächtig in Bettinas Garten, aus dem sie auch gerne ihr Material pflückt.

    Gemüse und Erdnüsse als Motiv

    Aber auch der vermeintlich banale Alltag inspiriert die Künstlerin. „Wenn ich an einem Spielplatz vorbeispaziere und sehe, wie dort Kinder schaukeln und rutschen, dann kommt mir eine Idee“, erklärt Bettina. Um diese Alltagssituationen lebhaft in ihren Kunstwerken abbilden zu können, mussten Figuren her. So sind ihre „Blumenmädchen“ entstanden, deren Silhouetten die Hobbykünstlerin zeichnete und dazu ihre Röcke und Kleider aus Blüten legte. Eine ganze Serie ist bereits daraus entstanden. Andererseits haucht Bettina diversen Gemüsesorten wie Auberginen oder Möhren mit niedlichen Augen Leben ein. Besonders beliebt sind auch ihre „Erdnussjungs“, die in vielen Bildern auftauchen.

    Smettikage: Auberginen

    Passend zur Jahreszeit und aktuellen Ereignissen kreiert Bettina neue Motive.  

    Smettikage: Eis und Schwan aus Blumen

    Zackig zum Blütenzauber

    Man mag meinen, dass es Stunden dauern muss, bis so ein Blütenbild vollendet ist. „Im Gegenteil! In der Regel brauche ich 15 bis maximal 30 Minuten“, sagt Tina, die so von Freunden genannt wird. Dabei hat sie das grobe Motiv zwar im Kopf, lässt sich aber von Kreativität treiben. So schnell das Bild auch gelegt ist, man braucht als Betrachter schon einen kleinen Moment, um jedes liebevolle Detail entdecken zu können.

    Blumenbild Smettikage: Oldtimer Bus

    „Manchmal braucht das Aufräumen länger als das Aufbauen“, scherzt die Familienmanagerin. Farblich macht Bettina kaum eine Ausnahme. Natürlich bieten sich bei den zarten Blüten sanfte Pastelltöne an. Aber gerade jetzt zum Herbst dürfen die Motive auch in kräftigen Farben daherkommen. Sind die Blüten weniger bunt, setzt sie Bettina mit kraftvollen Hintergründen in Szene. 

    Postkarte Bettina Smettikage fotografiert

    Auch wenn die Legebilder im Nu gezaubert sind, bleiben die Fotos der Motive lange bestehen. Auf Magneten, Postkarten und Lesezeichen hat Bettina ihre Bilder bereits verewigen lassen. Die Fotos dafür schießt die Hobbykünstlerin selbst. Für den perfekten Schnappschuss hat sie einen Crash-Kurs eines jungen Fotografen belegt – mit großem Erfolg.

    Sina am TischSinas Hände Nahaufnahme

    Zum Schluss darf ich auch mal meine Blütenkünste testen. Während unseres Termins hat Bettina ein maritimes Leuchtturm-Bild gelegt. Mit leicht zittrigen Fingern gehe ich ihr bei den letzten Details zur Hand. Es ist gar nicht mal so einfach, die zarten Blüten perfekt anzuordnen, sodass sie auch so liegen bleiben, wie ich es mir vorstelle. Mit einigen Anweisungen und Hilfe von Profi aber wird unser Bild letztlich zu einem wahren Kunstwerk.

    Smettikage: Leuchtturm

    Ich bin mächtig stolz auf unser Blütenbild. Dass es so viel Spaß macht aus Blumen Motive zu legen, hätte ich vor meinem Besuch bei Bettina auch nicht gedacht. Ich freue mich auf viele weitere erheiternde Kunstwerke von smettikage.

     Auf Instagram kannst du noch mehr von Smettikage sehen.
    Lerne weitere interessante Nordlichter aus unserer Reihe „Förde Fräulein trifft“ kennen.

    Bis bald, deine Sina

    Blumen DIY Förde Fräulein trifft Kunst smettikakge
    by Sina Hoyer 
    Kommentar verfassen

    Über Sina Hoyer

    Wenn ich morgens vom Möwengeschrei und dem Horn der großen Fähren geweckt werde, weiß ich, warum ich Kiel und den Norden so liebe. Geboren hinterm Deich, aufgewachsen in der tiefsten Schleswig-Holsteiner Marsch und nun Wahl-Kielerin, durch und durch Nordlicht also. Am wohlsten fühle ich mich am Meer, wenn eine steife Brise pfeifft und das norddeutsche Schietwetter tobt. Als waschechtes Küstenkind liebe ich meine raue Heimat und dieses Gefühl möchte ich gerne mit Euch teilen.

    Zeige alle Beiträge von Sina Hoyer

    Zusammenhängende Posts

    • Cranach – Kemmer – Lübeck: Kunst, Kultur und komische Gesichter
    • Eventwerkstatt Kiel: Zu Besuch in Nina Rubins Concept Store „Alte Mühle“
    • Inhabergeführt & individuell: Unsere drei #lieblingsläden in Kiel
    • #Wirbleibentohus: Wandschmuck-DIY mit Trockenblumen
    vorheriger Beitrag: Gleis & Meer: 10 Insider-Tipps für einen Tag in Itzehoe
    nächster Beitrag: Schtony Optik in Kiel: Eine Brille fürs Förde Fräulein

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein

    Moin! Ich bin das Förde Fräulein Kathrin und nehme dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.
      Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
      Allgemein, Gleis & Meer, Hamburg
    • Shoppingtipp: Besuche Krohn Schuhe in Eckernförde
      Allgemein, Eckernförde, Shoppingtipps
    • Förde Fräulein in Oldenburg in Holstein
      Gleis & Meer: 6 Tipps für einen Ausflug nach Oldenburg in Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Oldenburg i.H.
    • Internationale Tapas bei Pincho Nation in Kiel
      Kulinarische Genussreise: Tapas aus aller Welt bei Pincho Nation in Kiel
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Restaurants
    • Inspirierende Projekte, Institutionen & Orte in Schleswig-Holstein: Hier wird Vielfalt gelebt!
      Aktivitäten, Allgemein, Veranstaltungstipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2025 · falkemedia

    Urheberrecht © 2025