Anzeige | Als leidenschaftliche Entdeckerin der schönsten Ecken Schleswig-Holsteins bin ich wieder einmal unterwegs, dieses Mal mit dem Fahrrad. Mein Weg führt mich auf eine ganz besondere und entschleunigende Radtour durch Barmstedt und um den Rantzauer See. Zwischen charmantem Kleinstadtflair, einem wunderschönen See und überraschend viel Kunst und Kultur entdecke ich einen echten Geheimtipp, der nicht nur für Radfahrer*innen ein Erlebnis ist.
Inhalt
Unterwegs mit einem stylischen E-Bike
Nur wenige Meter weiter bekomme ich für den Tag bei dem Fahrradgeschäft die Räder ein stylisches E-Bike, perfekt für eine entspannte Rundtour. Das Team dort ist super hilfsbereit, gibt noch ein paar Tipps mit auf den Weg, und schon surrt mein Drahtesel los. Die Route führt mich rund um den Rantzauer See, wo sich ebenfalls eine Badestelle zum Abkühlen und Entspannen befindet.
Die Schlossinsel: das Herzstück der Radtour durch Barmstedt
Nach dem Entlangfahren einen wunderschönen und idyllischen Allee, gelange ich über eine schmale Brücke auf die wunderschöne Schlossinsel – ein echtes Kleinod mitten im Rantzauer See. Umgeben von Wasser, altem Baumbestand und historischen Mauern fühlt es sich an, als wäre die Zeit hier stehen geblieben.
Im Museum Grafschaft Rantzau, das in einem ehemaligen Amtsgericht untergebracht ist, lerne ich viel über die Geschichte der Region. Besonders spannend: Barmstedt war einmal eine Hochburg des Schusterhandwerks. Die liebevoll eingerichtete Schusterwerkstatt mit originalen Werkzeugen und alten Stiefeln gibt einen faszinierenden Einblick in vergangene Zeiten. Hier wird Geschichte nicht nur erzählt, sondern richtig erlebbar.
Kunst hautnah erleben im Atelier III
Direkt neben dem Museum entdecke ich das Atelier III der Malerin und Bildhauerin Karin Weißenbacher. Hier entstehen aus Ton und Farbe lebendige Kunstwerke. Das Beste: Besucher*innen sind ausdrücklich eingeladen, zu den Öffnungszeiten einfach vorbeizuschauen und Künstlerin Karin beim Modellieren und Gestalten zuzuschauen. Karin werkelt mit Hingabe, erklärt mir geduldig ihre Technik und lässt mich sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der Vorgarten ist gespickt mit einem wechselnden Skulpturenpark, den man jederzeit bestaunen kann.
Direkt neben dem Atelier befindet sich ein kleiner Schatz: die Remise. Sie ist das älteste, kleinste Fachwerk-Gebäude dort und stammt vermutlich aus dem 18. Jahrhundert. Ursprünglich unklar in ihrer Funktion, heute ein charmanter Ort, wo an den Wochenenden Kunsthandwerk aus der Region verkauft wird.
Freizeitspaß auf dem Rantzauer See
Die Tour führt weiter am Wasser entlang und ich kann nicht widerstehen: Am Bootsverleih am Rantzauer See schnappe ich mir ein Tretboot und gleite gemütlich über den See. Die Sonne spiegelt sich im Wasser, Enten schnattern mir neugierig entgegen und verfolgen mich süß auf meiner Fahrt über den See. Dieser Ort ist einfach zum Verlieben.
Kulinarische Pause im Schlossgefängnis
Mit knurrendem Magen lande ich im Schlossgefängnis, einem Lokal mit Geschichte und richtig viel Charme. Früher saßen hier tatsächlich Gefangene ein, heute gibt’s statt Wasser und Brot richtig gutes Essen. In den alten Zellen zu sitzen, fühlt sich gleichzeitig skurril und gemütlich an. Ich entscheide mich für eine Bowl mit frischem Gemüse und Garnelen, aber auch Burger und andere Leckereien stehen auf der Karte. Und nun ja, ein Stück von der Erdbeertorte kann ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen. Ein kulinarischer Stopp, der im Kopf bleibt. Übrigens: Im oberen Geschoss kann bei wunderschöner und romantischer Kulisse sogar geheiratet werden.
Von der Wassermühle bis zur Fischtreppe
Weiter geht’s über kleine Brücken und vorbei an der historischen Wassermühle. Ein echtes Schmuckstück mit rotem Backstein und ganz viel norddeutschem Charme. Heute beherbergt das Gebäude ein Geschäft für Töpfereibedarf und ermöglicht Einblicke in die alte Mühlentechnik, inklusive originalem Mahlwerk. Dann erreiche ich ein echtes Highlight für Naturfreund*innen: die Fischtreppe. Hier klettern tatsächlich Fische die kleinen Stufen hinauf, um auf die andere Seite des Flusses zu gelangen. Ein stilles, leises Naturspektakel, das zeigt, wie viel Leben im Wasser steckt.
Zwischen Kultur und Nachhaltigkeit
Der Rückweg führt vorbei am Humburg-Haus, mit seinem wunderschönen angelegten Bauerngarten mit Pflanzen und Fallobst. Der Garten ist wie gemacht für eine kleine Pause im Grünen. Über die bekannte Chemnitzstraße, ein Pflastertraum aus alten Zeiten und entlang der Kirche geht es zurück Richtung Zentrum. Hier entdecke ich einen kleinen Unverpackt-Laden, der perfekt für alle ist, die nachhaltig unterwegs sind und noch ein Mitbringsel suchen.
Marktbummel mit Herz
Jeden Donnerstag von 8-12 Uhr pulsiert der Marktplatz in Barmstedt: liebevoll gedeckte Stände mit knackigem Gemüse, frischem Obst, bunten Blumen, Käse, Eiern, Fleisch- und Milchwaren. Dazu zahlreiche regionale Anbieter, die dir fröhlich ihre Geschichten erzählen – ob’s das Gemüse vom Hof nebenan ist oder das leckerste Bauernbrot. Perfekt, um sich für die bevorstehende Radtour richtig auszurüsten und schon beim Schlendern in Sommerlaune zu kommen
Meine Radtour durch Barmstedt
Diese Radtour durch Barmstedt und um den Rantzauer See ist für mich ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Zwischen Schlossinsel, See, Kultur und Cafés lässt es sich wunderbar entschleunigen. Die Strecke ist ideal für einen Tagesausflug, nicht nur für Radfahrer*innen. Was bleibt, ist das Gefühl, in einem kleinen norddeutschen Bilderbuch unterwegs gewesen zu sein, mit jeder Menge Lieblingsorte und Wohlfühlmomenten.
Holsteins Radfahrregion
Wenn du Lust hast, Natur und Kultur auf charmante Weise zu verbinden, dann mach dich unbedingt auf den Weg. Barmstedt ist der perfekte Ausgangspunkt für Radtouren in der gesamten Holstein Radfahrregion. Ich habe hier eine tolle Radtour als Empfehlung für dich verlinkt.
Schau auch gerne für weitere Tipps auf folgenden Seiten vorbei:
Holstein Tourismus Webseite: https://www.holstein-tourismus.de/
Holsteiner Radzeit: https://www.holstein-tourismus.de/planen-und-buchen/kurzreise/holsteiner-radzeit
Radfahrregion Barmstedt: https://www.holstein-tourismus.de/erlebnisse/radfahren/radfahrregionen/radfahrregion-barmstedt
Instagram Holstein: https://www.instagram.com/holstein.tourismus
Facebook Holstein: https://www.facebook.com/holstein.tourismus
Hinterlasse deinen Kommentar