Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
        • Neustadt
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Cafés & Bars, Kiel, Restaurants

    Das Schiffercafé: Ein Ort von Heimat und Fernweh

    14.10.2015

    Das Schiffercafé in Holtenau ist ein Ort voller Nostalgie, der das Gefühl von Heimat und Fernweh in mir weckt. Ich habe mich der Seefahrerromantik hingegeben und bin dort für einen Moment dem Alltag entflohen. Der neuen Schifferbude nebenan habe ich auch einen Besuch abgestattet.

    Es ist schon Anfang Oktober. Ich habe Glück, denn die goldene Herbstsonne verwöhnt die Fördestadt heute noch einmal. Der perfekte Tag, um das Schiffercafé in Holtenau zu besuchen. Das Café liegt direkt am Tiessenkai, wo sich Kieler Förde und Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal treffen. Das Wasser glitzert in der Sonne, die Segel eines Schiffes klappern im Wind und ein Zweimaster kehrt gerade zurück in den Hafen. Ein malerisches Bild. Das ist meine Heimat!

    Schiff-Tiessenkai Eis-Schiffercafe-holtenau schiffercafe-gesamtansicht-holtenau schiffercafe-holtenau-tiessenkai Selbstbedienung-schiffercafe-holtenau

    Schon seit November 2009 werden im Schiffercafé vor allem regionale Fischspezialitäten angeboten. Auf der sonnigen Terrasse haben sich bereits zahlreiche Besucher eingefunden. Beim Betreten des unter Denkmalschutz stehenden Kontorhauses – hier handelte einst Hermann Tiessen von 1927 bis 2005 mit Schiffsausrüstungen – fällt mir direkt das große, dunkelgrüne Wandregal ins Auge. In den kleinen Fächern, die noch aus Tiessens Zeit stammen, gibt es unendlich viele Schätze zu entdecken: Kaffeedosen in allen möglichen Formen, Holzfiguren, alte Radios oder Buddelschiffe. Ich male mir aus, dass zu jedem Gegenstand sicherlich eine Geschichte gehört. Meine Blicke wandern hoch zur Decke – überall baumeln Petroleumlampen, Taue, Haken. Ich habe das Gefühl, mich in einem Tante-Emma-Laden für Seebären aus anderen Zeiten zu befinden. Vier ältere Damen haben zum Kaffeeklatsch auf den nostalgischen Sofas Platz genommen.

    außen-schiffsausruestungen-schiffercafe-holtenau bild regal-schiffercafe-holtenauHermannTiessen-Schiffsausruestungen-tiessenkaiTresen-schwenktuer-schiffercafe-holtenau holzfigur-jacobskaffee-schiffercafe-holtenau eismanndose-schiffercafe-kiel holzfigur-lampen-schiffercafe-holtenau bild-schiffsdeko-schiffercafe-holtenau  Kaffeedosen-schiffercafe-holtenau Buddelschiff-schiffercafe-holtenauDecke-haken-schiffercafe-holtenau lampen-schiffercafe-holtenau Tresen-Lampen-decke-schiffercafe-holtenau blume-fruehstueck-schiffercafe-holtenau Schokoladenkuchen-kuchen-schiffercafe-holtenau tischdeko-schiffercafe-holtenau-kiel tresen-fischbroetchen-schiffercafe-holtenau sueßes-naschi-gleaser-schiffercafe-holtenau

    Es ist Frühstückszeit. Inhaber Alexander Stieler kommt durch eine Schwenktür aus der Küche. Er trägt ein Tablett mit allerlei Fischbrötchen. Der große, blondhaarige Mann mit dem marineblau-weiß-gestreiften Hemd begleitet mich auf die Terrasse. Ich möchte mehr erfahren über ihn und das Schiffercafé, das sogar schon zweimal Schauplatz des Kieler Tatorts war.

    waage-muscheln-schiffercafe-holtenau Schiffsschraube-schiffercafe-holtenau modellschiff-schiffercafe-holtenau nostalgisches-schiffercafe-holtenaulampe-schild-schiffercafeeingansbereich-schiffercafe-holtenau

    Alexander ist gastronomischer Quereinsteiger. „Ich bin eigentlich gelernter Speditionskaufmann, habe lange im Veranstaltungsgewerbe gearbeitet“, erzählt er. Geboren ist der 41-Jährige in Carbonia, eine kleine Stadt auf Sardinien. Besonders beeindruckend finde ich, dass er darüber hinaus schon 27 Wohnsitze in der ganzen Welt hatte. Mir sitzt also ein Weltenbummler gegenüber, der letztlich im Kieler Hafen angelegt hat. „Ich komme von überall und nirgends – genauso wie die vielen Gegenstände aus dem dunkelgrünen Regal. Jetzt lebe ich da, wo ich hingehöre. Ich bin eben ein Nordlicht“, sagt der Vater eines Sohnes.

    AlexanderStieler-Schiffercafe-holtenau

    Die gemütliche, maritime Atmosphäre mit Geschichte und vor allem der leckere Fisch sind für mich typisch nordisch. „Hier kommt der Fisch direkt aus der Ostsee über die Kaimauer in die Küche“, erzählt mir Alexander. Geangeltes vom Holtenauer Fischer – frischer geht es nicht. Zu meinem Erstaunen stammen – bis auf fünf Ausnahmen – alle Produkte aus einem 25-Kilometer-Radius rund um Holtenau. „Die Muscheln beziehen wir zum Beispiel von einem Züchter direkt am Tiessenkai. Demnächst wird es sogar Garnelen aus Strande geben“, sagt Alexander, während er aufs Wasser blickt.

    Karte-schiffercafe-holtenau

    Das Schiffercafé tanzt aus der Reihe. Jeden Sonntag finden sich hier Menschen unterschiedlichsten Alters auf der wahrscheinlich kleinsten Tanzfläche Kiels zum Tangoabend ein. Dieser Tanz stammt zwar nicht aus der Region, ist mit dem Schiffercafé aber schon lange zu einer Einheit verschmolzen. „Mein Vorgänger war Kapitän und hat die Idee einer Tangobar von seiner Buenos-Aires-Reise mit an den Tiessenkai gebracht. Ich wollte diese Tradition fortführen“, sagt Alexander, der mit einer Bierkiste in der Hand auch schon mal mittanzt.

    Schifferbude-außen-holtenau

    Der charismatische Inhaber hat das Nebenhaus als Ergänzung zum Café zu einem Fischrestaurant umgebaut. In der Schifferbude werden seit Ende September kleine, aber feine Fischgerichte à la Carte angeboten. Der Blick auf die Förde fehlt dabei natürlich nicht. Die Einrichtung ist einfach „entstanden“, wie es Alexander formuliert. „Ich liebe es unkompliziert und plane nie etwas im Detail durch. So entstehen die Dinge einfach.“ Das klingt für mich nach seinem Erfolgsrezept.

    anker-figur-schiffercafe-holtenau Windlichter-kaffeebohnen-schifferbude-holtenau Schifferbude-innen2-holtenauSaecke-schiffercafe-holtenau schifferbude-holtenau-kiel schifferbude-3-innen-decke-bild-holtenau deko2-schifferbude-holtenauschifferbude-holtenauschiffercafe-holtenau-tiessenkai-schiff.schifferbude

    Während Alexander sich wieder um seine Gäste kümmert, setze ich mich mit einem leckeren Lachsbrötchen in die Sonne mit Blick aufs Meer. Ein Schiff verlässt gerade den Kai und macht sich auf in die Ferne. Ich gerate ins Träumen von fernen Ländern und der großen Weite. Zwischen Heimat und Fernweh steht mir der Sinn im Schiffercafé in Holtenau. Dieses besondere Gefühl habe ich an keinem anderen Ort.

    Lachsbroetchen-schiffercafe-holtenau_MG_4084 kopieren

    Fotos: Finja Schulze

    Cafés & Bars Holtenau Kiel Restaurants Tiessenkai
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Eco Kart Kiel: Mach‘ mit beim Förde-Fräulein-Cup!
    • Jan&Klaas&Hein&Pit: Abtauchen in Kiels größtem Craft-Beer-Restaurant
    • Gleis & Meer: 8 Tipps für einen erlebnisreichen Tag in Eckernförde
    • Kieler Stadtteile entdecken: Kulturvielfalt in Gaarden
    vorheriger Beitrag: Kreative Kielfalt
    nächster Beitrag: Rathjens Depot: Eine nostalgische Zeitreise

    Kommentare

    1. Christine Behn meint: 10.10.2019 um 23:08

      Super!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Finja Schulze Förde Fräulein

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Krimi-Trail in Friedrichstadt, auf der Hebammenbrücke
      Spaß & Spannung beim Krimi-Trail in Friedrichstadt
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Friedrichstadt
    • Iris Krüger-Johannsen vor ihrem Laden Wunscherfüllerin in Nortrof
      Die Wunscherfüllerin: Hier ist der Name Programm
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf, Shoppingtipps
    • Gleis und Meer: Ein nachhaltiger Ausflug nach Hamburg
      Allgemein, Cafés & Bars, Gleis & Meer, Hamburg, Modeläden, Restaurants, Shoppingtipps
    • Eine Stadt blüht auf: Unsere ultimativen Rendsburg-Tipps
      Allgemein, Blumen & Interior, Cafés & Bars, Design & Kunst, Events & Aktivitäten, Regionale Produkte, Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Restaurants, Shoppingtipps
    • 6 Tipps für einen Tagesausflug nach Nortorf
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Nortorf
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Ihr Lieben, heute setzen wir die Segel und schippern zusammen mit unseren liebsten Kolleg:innen des Verlags über die Kieler Förde.⛵️ So könnten unsere Wochenenden gerne immer beginnen! #kiel #kielliebe #kielerleben #fördefräulein #kielerwoche #kielerecken #förde #fördeliebe
    • Der perfekte Start eines perfekten KiWo Tages: Ausschlafen, nach Schilksee fahren, Fischbrötchen zum Frühstück essen, Baden, Sonnen, über die Promenade schlendern und aus der Ferne den Segelbooten zusehen.⛵️ Und wie sieht dein perfekter Tag auf der Kieler Woche aus? #kielerwoche #kiel #kielliebe #schilksee #fördefräulein #ostsee #kiwo
    • Lust auf einen schönen Ausflug? Na dann auf nach Rendsburg! Wir haben sechs tolle Tipps parat, wie ihr euch dort einen richtig tollen Tag macht, die schönsten Ecken der Stadt entdeckt und entlang historischer Sehenswürdigkeiten schlendert. Noch mehr Eindrücke findet ihr in unserem ultimativen Rendsburg-Guide auf dem Blog. #Rendsburg #NordOstseeKanal #BlaueLinieRendsburg #FräuleinMöhls #ParadeplatzRendsburg #RendsburgerWochenmaerkte #Ausflugstipps #Ausflug #SchleswigHolstein #AltesRathausRendsburg #Obereider #RendsburgGuide #FördeFräulein
    • Na, wer hat heute auch jede Menge Sonnenstrahlen einfangen können? Für uns muss es an so herrlich sonnigen Tagen gar nicht immer zwingend ans Meer gehen – auch ein Spaziergang ins Grüne lässt unsere Herzen höher schlagen! Ganz vorne mit dabei natürlich die Kieler Forstbaumschule Was habt ihr heute Schönes unternommen? #Kiel #Sonnenschein #Forstbaumschule #FortsbaumschuleKiel #Spaziergang #RausInsGrüne #FördeFräulein #Wochenende
    • Werbung | Wie wunderschön ist Friedrichstadt?! Bist du schon einmal hier gewesen, im Amsterdam des Nordens? Falls nein, dann wird es Zeit. Und falls doch: Dann haben wir einen Stadtrundgang, den du so sicher noch nicht kennst. Denn beim Krimi-Trail durch Friedrichstadt hat sich @friedrichstadt_tourismus was richtig Cooles einfallen lassen: Um einen Mordfall an einem Grachtenschiffer aufzuklären, musst du verschiedene Rätsel lösen – und lernst ganz nebenbei Friedrichstadt von einer ganz anderen Seite kennen Wir haben es schon ausprobiert: Unsere Erfahrung liest du jetzt auf dem Blog Den Link fndest du wie immer im Profil. #Friedrichstadt #KleinAmsterdam #Amsterdam #SchleswigHolstein #Ausflugstipps

    Copyright © 2022 · falkemedia

    Urheberrecht © 2022

    Datenschutz-Einstellungen