Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Scharbeutz
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • Föhr
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Kreis Segeberg
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Kiel

    Kiel im Winter: 11 Tipps für den perfekten Ausflug

    01.01.2024

    Anzeige | Kiel ist im Winter bloß trist und grau? Von wegen! In einer neuen Strecke „Gleis & Meer“ beweisen wir dir gemeinsam mit der DB Regio Schleswig-Holstein das Gegenteil und bringen mit unseren 11 Tipps jede Menge Farbe, Wärme und Action in deinen winterlichen Ausflug nach Kiel.

    Die schönsten Ausflugstipps für Kiel – für uns quasi ein echtes Heimspiel. Schließlich sind wir wahre Kieler Sprotten und kennen die Stadt wie unsere Westentasche. Doch oftmals lassen sich unsere Tipps am besten bei schönstem Sommerwetter umsetzen. Höchste Zeit, auch mal genauer unter die Lupe zu nehmen, was für tolle Adressen die Fördestadt im Winter bereithält.

    Tipp 1: Anreise mit der Bahn

    Kommst du aus Richtung Hamburg/Neumünster, so reist du am besten ganz entspannt mit einem der beiden Regionalexpresse der DB Regio Schleswig-Holstein an (RE 70 oder RE 7). Mit ihnen erreichst du flexibel das Zentrum des Kieler Stadtgeschehens und musst dir keine Gedanken über die mühsame Parkplatzsuche machen. Deine optimale Verbindung für die Fahrt in dein Winterabenteuer findest du hier oder in der App DB Navigator. Vom Kieler Hauptbahnhof aus kannst du entweder in einen der vielen Linienbusse steigen, dich auf eines der Mieträder der SprottenFlotte schwingen oder zu Fuß laufen, um die Stadt unsicher zu machen.


    Tipp 2: Pirouetten drehen beim Eisfestival

    Schon seit 23 Jahren sorgt das Stadtwerke Eisfestival in Kiel für winterliches Vergnügen. Auf der komplett überdachten Eisbahn direkt am Ostseekai kannst du dir ein Paar Schlittschuhe leihen, dich aufs Eis begeben, deine Runden drehen und vielleicht ja sogar das eine oder andere Kunststück versuchen. Oder du probierst mal dein Können beim Eisstockschießen? Sogar Firmenfeiern und Kindergeburtstage sind hier möglich. Doch zu viel Zeit darfst du dir nicht lassen – das Eisfestival ist nur noch bis zum 14. Januar geöffnet. Also auf die Schlittschuhe, fertig, los!

    Stadtwerke Eisfestival
    Ostseekai 1, Kiel
    Website


    Tipp 3: Wundervolle Lichter und Klänge im Botanischer Garten

    Im Botanischen Garten trotzen bunte Lichter dem grauen Winterwetter! Noch bis zum 27. Januar lädt die multimediale Kunstinstallation „nocturnalis – Die Verwandlung der Nacht“ zu einem besonderen Rundgang durch die sieben Gewächshäuser der Universität Kiel. Gemeinsam mit Sounddesignerin Joy Dorany inszeniert der Berliner Lichtkünstler Benjamin Rachfahl die einzigartigen Pflanzen und Lebensräume des Botanischen Gartens mit Licht, Schatten und Klang. Farbige, bewegte Lichter, klassische Beleuchtung und Projektionen setzen die Verwandlung der Natur in der Nacht kunstvoll in Szene. Tickets bekommst du hier, Restkarten gibt es zudem an der Abendkasse.


    Tipp 4: Schwitzen in der Rune Sauna

    Wenn’s draußen kalt ist, muss man sich eben auf anderem Wege einheizen. Und wie sollte das besser gehen, als in der Sauna? Ein echtes Highlight ist die Rune Sauna an der Kiellinie, direkt neben dem Camp 24/7. Schnapp dir einfach deine Badesachen (es handelt sich um eine Textilsauna), buche dir hier einen Termin und schon kann los geschwitzt werden. Wenn du besonders hart im Nehmen bist, dann steht ja vielleicht sogar noch ein anschließender Sprung in die Förde an? Praktischerweise liegt die Sauna nämlich direkt gegenüber vom öffentlichen Badesteg der Kiellinie.  

    RUNE Sauna
    Düsternbrooker Weg 46, Kiel
    Website | Instagram

    Foto: RUNE Sauna

    Foto: RUNE Sauna

    Tipp 5: Minigolfen im Schwarzlicht

    Minigolf ist schon irgendwie eine richtig typische Aktivität für den Frühling und Sommer, findest du nicht auch? Doch hier kommt das große ABER: Wenn wir das Ganze einfach nach drinnen verlegen, kannst du auf deinem Ausflug nach Kiel auch im Winter den Schläger schwingen – zum Beispiel beim 4D Schwarzlicht Minigolf im Kieler Stadtteil Mettenhof. Der Name verrät schon den besonderen Twist: Du spielst hier bei Schwarzlicht zwischen aufwendigen, kunterbunten 3D Malereien sowie passenden Sounderlebnissen zu den je sechs verschiedenen Themenwelten. Mit dabei: spaciger Weltraum, mysteriöse Unterwasserwelt und wilder Dschungel.

    4D Schwarzlicht Minigolf
    im Sport- und Freizeitcenter, Göteborgring 83, Kiel
    Website | Instagram

    Tipp 6: Abhängen in der Boulderhalle

    Wir bleiben mal indoor und haben noch einen weiteren actionreichen Tipp auf Lager: Wie wäre es mit einer Runde Bouldern oder Klettern? Das macht nämlich nicht nur richtig viel Spaß (egal, ob alleine oder mit Freund*innen), sondern hält auch noch fit. Zwei tolle Adressen sind zum Beispiel urban apes oder die KletterBar Kiel in Melsdorf. Auch an der Kletteranlage im Sportzentrum der Uni Kiel kannst du hoch hinaus klettern und dich sportlichen Herausforderungen stellen.

    urban apes Kiel
    Grasweg 40, Kiel
    Website | Instagram

    KletterBar Kiel
    Otto-Flath-Straße 7, Melsdorf
    Website | Instagram

    Tipp 7: Brunchen und Cocktails schlürfen im Kahlo

    Ein kuscheliges Café mit gutem Kaffee und Leckereien ist unsere Allzweckwaffe gegen den Winterblues. Einer unserer Kieler Favoriten ist das Kahlo auf der Holtenauer Straße. Hier gibt es wirklich alles, was zu einer ausgiebigen Schlemmerei dazu gehört: Eggs Benedict, Açai Bowl und French Toast zum Brunch, den „Kuchen des Tages“, Matcha Latte und Co. zur Kaffeezeit, und wer mag, genehmigt sich einfach ein paar Mimosas oder sonstige Cocktails – und das zu egal welcher Uhrzeit. Insgeheim ist das Kahlo nämlich the-place-to-be, wenn es ums sogenannte Daydrinking geht!  

    Kahlo
    Holtenauer Str. 162, 24105 Kiel
    Instagram


    Tipp 8: Shoppen auf der Holtenauer Straße

    Zu einem Shoppingtrip über die Holtenauer Straße lassen wir uns immer wieder gerne hinreißen. Egal, ob wir nur ein wenig Bummeln und es beim Window-Shopping bleibt, oder das ein oder andere Teil auch tatsächlich in der Einkaufstasche landet. Kein Weg führt vorbei an der TragBar, um uns durch die schicke Bekleidung, die kunterbunten Accessoires und vielen kleinen Geschenkideen zu stöbern. 

    TragBar
    Holtenauer Str. 174, Kiel
    Website | Instagram

    Noch mehr tolle Stores auf der Holtenauer Straße:

    Nordlykk
    edelmaedel
    Chilli Vanilli
    natürlich schön
    Tofte


    Tipp 9: Filmvergnügen im metro Kino & Mediendom

    Was wir in den kühlen Monaten lieben, sind gemütliche Filmabende. Aber gar nicht immer zwingend auf der Couch, sondern gerne auch mal in unserem Lieblingskino: dem metro Kino im Schloßhof. Such dir einen schönen Film aus, buche dir hier deine Tickets, versorge dich mit ausreichend Popcorn und schon kannst du dich in deinen Kinosessel plumpsen lassen. Film ab!

    metro Kino im Schloßhof
    Holtenauer Str. 162, Kiel
    Website | Instagram


    Für das etwas andere Kinoerlebnis kommt hier noch ein weiterer Tipp für deinen Ausflug nach Kiel im Winter: Schaue dir eine Vorführung im Kieler Mediendom auf dem Campus der Fachhochschule Kiel an. Die ungewohnte Perspektive der 360-Grad-Kuppel ermöglicht dir faszinierende Reisen in die Welt der Planeten, zu fernen Sternen und Galaxien.

    Mediendom
    Sokratesplatz 6, Kiel
    Website | Instagram

    Tipp 4: Spazieren am Meer samt Punsch-Pause

    Als echte Nordlichter sind wir ja fest davon überzeugt, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung gibt. Bedeutet also: Schmeiß dich in deinen wärmsten Wintermantel, hol die Pudelmütze raus, wickel dich in deinen dicksten Schal und schon steht einem schönen Spaziergang entlang der Ostsee nichts mehr im Wege. Entscheidest du dich für unsere heiß geliebte Kiellinie, dann kannst du dich unterwegs bei MOBY mit Pommes und einem Fischbrötchen stärken und sogar mit heißem Punsch aufwärmen. 

    MOBY
    Kiellinie 61a, Kiel
    Website | Instagram


    Tipp 11: Dazulernen in Kiels Museen

    Kiel bietet eine ganze Reihe an Museen und Galerien an, die sich perfekt als Programmpunkte auf deinem winterlichen Ausflug eignen. Das Zoologische Museum zum Beispiel lockt mit seiner spannenden nachhaltigen Ausstellung Ozean der Zukunft. Das Schifffahrtsmuseum hingegen nimmt dich mit in die Geschichte der Hafenstadt Kiel. Und das Stadtmuseum Warleberger Hof nimmt Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt des 19. und 20. Jahrhunderts unter die Lupe.

    Du siehst: Kiel hat ganz schön viel zu bieten – auch im Winter! Setz dich einfach in die nächste Bahn, mach dich auf in die Landeshauptstadt und lass dich von den vielen bunten Lichtern und Farben sowie jeder der Adressen verzaubern.

    Viel Spaß bei deinem Ausflug, eine tolle Winterzeit und bis bald,
    deine Finja

    Ausflugstipps Kiel Schlechtes Wetter Winter
    by Finja Thiede 
    Kommentar verfassen

    Über Finja Thiede

    Komm aus Kiel, wohn in Kiel, liebs in Kiel! So manches Mal hat es mich zum Leben aber auch schon in fremde Städte verschlagen. Ein halbes Jahr gab es für mich skandinavische Großstadt-Vibes in Kopenhagen, ein ganzes Jahr entdeckte ich sogar den American Way of Living in Texas. Aufregend war’s! Aber ich bin ehrlich: Oft vermisste ich Kiels schönste Ecken, das vertraute „Moin” zur Begrüßung und die gelassenen Norddeutschen, die sich selbst bei Sturm und Regen ihren heißgeliebten Sonntagsspaziergang nicht nehmen lassen. Ein Glück bin ich mittlerweile wieder zurück an der Förde und hab all das – und noch so vieles mehr – wieder.

    Zeige alle Beiträge von Finja Thiede

    Zusammenhängende Posts

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
    • Internationale Tapas bei Pincho Nation in KielKulinarische Genussreise: Tapas aus aller Welt bei Pincho Nation in Kiel
    • Gleis & Meer: Lübecks Museen – 6 Tipps für einen Tag voller Kultur und Genuss
    • Der beste Grünkohl in Kiel und UmgebungDie 7 besten Adressen für Grünkohl in Kiel und Umgebung
    vorheriger Beitrag: Büsum im Winter: 7 Tipps für deinen Ausflug
    nächster Beitrag: Gleis & Meer: 7 Tipps für einen perfekten Valentinstag in Hamburg

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein

    Moin! Ich bin das Förde Fräulein Kathrin und nehme dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.
      Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
      Allgemein, Gleis & Meer, Hamburg
    • Shoppingtipp: Besuche Krohn Schuhe in Eckernförde
      Allgemein, Eckernförde, Shoppingtipps
    • Förde Fräulein in Oldenburg in Holstein
      Gleis & Meer: 6 Tipps für einen Ausflug nach Oldenburg in Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Oldenburg i.H.
    • Internationale Tapas bei Pincho Nation in Kiel
      Kulinarische Genussreise: Tapas aus aller Welt bei Pincho Nation in Kiel
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Restaurants
    • Inspirierende Projekte, Institutionen & Orte in Schleswig-Holstein: Hier wird Vielfalt gelebt!
      Aktivitäten, Allgemein, Veranstaltungstipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2025 · falkemedia

    Urheberrecht © 2025