Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Scharbeutz
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • Föhr
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Kreis Segeberg
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Kiel, Shoppingtipps

    Kreativer Floristik-Workshop bei Raumzutat in Kiel

    25.03.2018

    Schon lange bestaune ich die kunstvollen Blumengestecke bei Raumzutat – einem meiner Lieblingsläden für Handgemachtes in Kiel. Ich wollte unbedingt wissen, wer die blumigen Werke kreiert. Zu meiner großen Freude lernte ich neulich nicht nur die liebe Oleksandra kennen, sondern durfte sogar beim ersten Floristik-Workshop von der Expertin lernen. 

    Zu gerne stöbere ich bei Raumzutat am Kleinen Kuhberg in Kiel. Denn im Warenhaus des Handgemachten gibt es immer wieder neue schöne Dinge zu entdecken, die von lokalen Künstlern in liebevoller Handarbeit hergestellt werden.

     

     

    Zwischen den vielen schicken Wohnaccessoires sind mir die außergewöhnlichen Blumenwerke aus Papier aber auch aus echten Blumen in Tassen, Teekannen und Emaille-Schalen besonders ins Auge gefallen. Vor allem die niedlichen Tassenblümchen haben es mir angetan, die ich sogar schon einmal bei einem eigenen DIY-Projekt versucht habe selbst zu gestalten.

     

     

    Willkommen zu Oleksandras Floristik-Workshop

    Umso mehr freue ich mich, dass Inhaberin Yvonne ein Treffen zwischen mir und Floristin Oleksandra organisierte. Das Beste: Oleksandra brachte ihr Arbeitsmaterial mit, um mir etwas von ihrem Handwerk beizubringen. Denn wie du mittlerweile vielleicht schon mitbekommen hast, liebe ich es, mit Blumen zu arbeiten, etwas Eigenes zu gestalten und all das fotografisch festzuhalten. Auf diesem Grund habe ich auch erst vor Kurzem an einem Flower-Crown-Workshop teilgenommen.

     

     

    „Für mich bedeutet meine Arbeit als Floristin, etwas Wundervolles zu verschenken und die Vorstellungen im Kopf meines Kunden Wirklichkeit werden zu lassen“, erklärt Oleksandra mit einem Lächeln. Mit ihrer liebevollen, bescheidenen Art ist sie mir auf Anhieb sympathisch. Wie ein kleiner Wirbelwind sammelt sie ihre mitgebrachten Blumen, Zweige, Drähte und Gartenscheren zusammen, um mir einen Arbeitsplatz einzurichten. Sie möchte mir heute zeigen, wie ich einen Osterkranz aus Buxbaum-Zweigen binde und wie ich meine heißgeliebten Tassenblümchen perfektioniere. Das ist sogar eine Premiere: Denn für Oleksandra ist das der erste Floristik-Workshop. Bislang fehlte ihr dazu noch der Mut. 😉

     

     

    Osterkranz aus Buxbaum-Zweigen

    Wir beginnen mit dem Osterkanz. Dazu hat mir die gelernte Floristin, die mit Mann und Kind in Bordesholm wohnt, einen Strohkranz mitgebracht. Oleksandra kreiert ihre floralen Werke, die sie neben Raumzutat auch auf Kreativmärkten anbietet, übrigens Zuhause in einer kleinen Gartenlaube.

     

     

    Als erstes werden die Buxbaum-Zweige in kleine Bestandteile zerlegt. Beim Schneiden ist es wichtig, dass die schöne Seite der Blätter nach vorne zeigt und du die Schere so anlegst, dass der Stil etwas abgeschrägt zugeschnitten wird. Wenn du ausreichend viele kleine Zweige zusammen hast, geht es ans Binden.

     

     

    Du nimmst dir immer 4-5 Zweige, legst sie an den Strohkranz, sodass dieser komplett bedeckt ist, und bindest zwei Mal mit einem Draht um die Zweige herum. Bei Oleksandra sieht das kinderleicht aus. Für mich ist es zu Beginn gar nicht so einfach, mit gezielten Handgriffen zu arbeiten. Aber Stück für Stück wird es besser!

     

    Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst. Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst.

     

    Mit Oleksandras Hilfe habe ich meinen ersten Kranz gebunden – und bin ganz stolz! Um dem grünen Blattwerk noch das gewisse Etwas zu verleihen, bewaffne ich mich mit einer Heißklebepistole und verziere den Kranz mit kleinen Ostereiern, Federn und Weidenkätzchen.

     

    Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst. Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst.

     

    Tadaaa: Fertig ist mein Osterkranz! Man kann ihn nun entweder dekorativ auf die Ostertafel legen oder mithilfe eines Bandes an eine Tür hängen.

     

    Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst.

     

    Romantische Tassenblümchen gestalten

    Als nächstes widmen wir uns nun meinem Lieblingsgesteck: Den Tassenblümchen. Bei meinem Selbstversuch habe ich noch ein paar Fehler gemacht, wie ich anhand von Oleksandras Anleitung erkenne. Im ersten Schritt wird sogenannter Steckschaum in einer Wasserschale gelegt – bis dieser sich vollkommen mit Wasser vollgesogen hat.

     

    Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst.

     

    Der durchfeuchtete Steckschaum – Oleksandra nennt ihn liebevoll Moosi – wird jetzt mit einem Messer zugeschnitten und an die Tasse angepasst. Wichtig ist, dass der Schaum in eine rundliche Form gebracht wird und ein paar Zentimeter über den Rand hinausragt.

     

    Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst.

     

    Anschließend kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. In Oleksandra Blumenmeer suche ich mir ein paar kleine Rosen und Mimi-Blümchen aus. Diese werden möglichst kurz und spitz zugeschnitten, damit man sie ganz leicht in den Schaum stecken kann. Mit grünen Blättern, roten Pfefferbeeren und einer Handvoll Moos kaschieren wir diesen.

     

    Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst. Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst. Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst. Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst. Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst.

     

    Nach und nach entsteht ein wunderschönes Bouquet, das aufgrund der Porzellantasse besonders charmant aussieht. Wenn du es alle paar Tage bewässerst, hält es eine ganze Weile.

     

    Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst. Bei einem Floristik-Workshop im Laden Raumzutat in Kiel zeigt dir Floristin Oleksandra wie du kleine, florale Kunstwerke selbst gestalten kannst.

     

    Sind die nicht süß? Eine tolle Geschenkidee, finde ich! Ich könnte noch stundenlang an weiteren Kunstwerken arbeiten. Es hat richtig viel Spaß gemacht!

    Liebe Oleksandra, du hast das ganz klasse gemacht und ich glaube, dass viele Kielerinnen und Kieler Lust haben, etwas von dir zu lernen. Mut und Leidenschaft zahlen sich immer aus und ehrliche Begeisterung steckt an – und von all dem hast du eine ganz große Portion in dir!

    Hast du Lust auch mal an einem Floristik-Workshop von Oleksandra teilzunehmen? Dann lass es uns hier gerne wissen! 🙂

    Ahoi, deine Finja

    Raumzutat
    Kleiner Kuhberg 36
    24103 Kiel

    Öffnungszeiten
    Dienstag bis Freitag 10-18 Uhr
    Samstag 10-14 Uhr
    Montag geschlossen

    Website
    Facebook
    Instagram

    Aktivitäten Blumen & Interior Handgemachtes Kiel Kreative Workshops Regionale Produkte Shoppingtipps
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
    • Shoppingtipp: Besuche Krohn Schuhe in Eckernförde
    • Internationale Tapas bei Pincho Nation in KielKulinarische Genussreise: Tapas aus aller Welt bei Pincho Nation in Kiel
    • Der beste Grünkohl in Kiel und UmgebungDie 7 besten Adressen für Grünkohl in Kiel und Umgebung
    vorheriger Beitrag: Norwegen: 10 Tipps für den perfekten Tag in Oslo
    nächster Beitrag: 5 zauberhafte Adressen in Eckernförde

    Kommentare

    1. Katrin Mikkat-Berisha meint: 31.05.2018 um 13:18

      Hallo!
      Ich suche für meine Freundin ein besonderes Geburtstagsgeschenk! Und dachte an einen Workshop zum Thema“Floristik“!-könnten Sie mir vielleicht mit Informationen weiter helfen?
      Über eine Antwort würde ich mich freuen!

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein

    Moin! Ich bin das Förde Fräulein Kathrin und nehme dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.
      Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
      Allgemein, Gleis & Meer, Hamburg
    • Shoppingtipp: Besuche Krohn Schuhe in Eckernförde
      Allgemein, Eckernförde, Shoppingtipps
    • Förde Fräulein in Oldenburg in Holstein
      Gleis & Meer: 6 Tipps für einen Ausflug nach Oldenburg in Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Oldenburg i.H.
    • Internationale Tapas bei Pincho Nation in Kiel
      Kulinarische Genussreise: Tapas aus aller Welt bei Pincho Nation in Kiel
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Restaurants
    • Inspirierende Projekte, Institutionen & Orte in Schleswig-Holstein: Hier wird Vielfalt gelebt!
      Aktivitäten, Allgemein, Veranstaltungstipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2025 · falkemedia

    Urheberrecht © 2025