Anzeige | Ach Lübeck, was machst du nur mit mir? Jedes Mal, wenn ich durch deine Gassen spaziere, schleicht sich dieses kleine Glücksgefühl in mein Herz. Besonders im Sommer zeigt sich die Hansestadt von ihrer allerbesten Seite. Die historische Altstadtinsel, das bunte Treiben an der Trave, kleine Gänge und grüne Oasen – Lübeck im Sommer ist einfach traumhaft schön. Deshalb habe ich mich wieder mit DB Regio Schleswig-Holstein auf den Weg gemacht, um dir meine ganz persönlichen Sommerlieblinge zu zeigen.
Inhalt
Tipp 1: Reise mit der Bahn nach Lübeck im Sommer
Wer Lübeck im Sommer erleben möchte, muss gar nicht weit reisen. Mit dem Schleswig-Holstein-Ticket der DB Regio Schleswig-Holstein geht’s unkompliziert und preiswert in die Hansestadt – ganz besonders, wenn du nicht allein unterwegs bist. Denn ab 32 € kannst du den ganzen Tag mit dem Nahverkehr fahren. Kommst du zum Beispiel aus Richtung Hamburg, bringt dich die RE8 direkt nach Lübeck. Vom Lübecker Hauptbahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum berühmten Holstentor und damit mitten hinein ins Altstadtabenteuer. Besser kann ein Sommertag doch gar nicht starten, oder? Buche dein Ticket hier oder über die DB Navigator App.
Tipp 2: Genieße den Ausblick auf Lübeck im Sommer von oben
Ein echter Klassiker, der niemals langweilig wird: der Aussichtsturm der St. Petri Kirche. Kaum angekommen, führt mich mein erster Weg genau dorthin. Bei Sonnenschein und klarer Sicht ist der Ausblick einfach atemberaubend – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zu Fuß geht es über 250 Stufen in die Höhe, wo dir ein 360‑Grad‑Panorama über Lübeck den Atem raubt. Du siehst die Trave, die roten Backsteindächer, das wuselige Treiben rund ums Holstentor und hast das Gefühl, einmal ganz tief durchatmen zu können. Der Eintritt kostet 5 €, für Studierende bis einschl. 27 Jahre 3 €, für Schüler*innen 6-17 Jahre 1 € und Kinder bis 5 Jahre sogar kostenlos. Der Ausblick ist jeden Cent wert, versprochen.
Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck | Website | Instagram
Tipp 3: Einmal Kapitän*in sein – E-Boot fahren auf der Trave
Was wäre ein Sommertag in Lübeck ohne Wasser? Genau deshalb miete ich mir direkt an der Obertrave, Ecke Marlesgrube, ein kleines E‑Boot von Boat Now. Ohne Führerschein, ohne große Vorbereitung – einfach einsteigen, lostuckern und Lübeck vom Wasser aus entdecken. Eine gemütliche Fahrt rund um die Altstadtinsel zeigt dir Ecken, die du vom Land aus nie zu Gesicht bekommst. Alte Giebelhäuser spiegeln sich in der Trave, Möwen begleiten dich über dem Wasser und Zeit, die Sonne etwas im Sitzen zu genießen. Die Boote bieten Platz für bis zu sechs Personen.
An der Overtrave, 23552 Lübeck | Website | Instagram
Tipp 4: Eis, Eis, Altstadt – süße Abkühlung bei Soulmates i cream & cafe
Eis gehört zum Sommer einfach dazu und in Lübeck im Spätsommer darf ein Besuch bei Soulmates i cream & cafe in der Hüxstraße definitiv nicht fehlen. Hier habe ich eine Kugel Pistazieneis und eine Kugel Salted-Caramel probiert. Was soll ich sagen? Ich war kurz sprachlos vor Glück. So cremig, so geschmackvoll, so handgemacht. Das Soulmates-Team legt großen Wert auf hochwertige Zutaten und kreative Sorten. Gemütlich machen kannst du es dir drinnen mit gemütlichen Sitzplätzen oder draußen in der Sonne. Mein Tipp: Unbedingt mal was Neues ausprobieren – hier ist wirklich jede Sorte ein Treffer!
Fleischhauerstraße 61, 23552 Lübeck | Instagram
Tipp 5: Abtauchen mitten in der Stadt – das Altstadtbad am Krähenteich
Wenn du eine echte Sommeroase suchst, dann schau unbedingt im Altstadtbad Krähenteich vorbei. Das Naturfreibad liegt versteckt mitten in Lübeck und ist ein Ort, an dem die Zeit einfach stillzustehen scheint. Auf der großen Liegewiese, am kleinen Sandstrand oder direkt im erfrischenden See – hier kannst du die Seele baumeln lassen. Und dieser typische Freibad-Duft nach Sonnencreme und Pommes? Der ist natürlich inklusive. Für 3,50 € bekommst du hier Sommer pur – und das mitten in der Altstadt. Badeschluss ist täglich um 18:30 Uhr, also rechtzeitig reinspringen!
An der Mauer 51, 23552 Lübeck | Website
Tipp 6: Fangfrisch genießen
Wenn der Magen knurrt, zieht es mich zu Fangfrisch Lübeck. Das charmante Restaurant liegt direkt an der Trave und serviert frische Fischgerichte mit nordischer Note – alles in einer Atmosphäre, die herrlich unaufgeregt und super herzlich ist. Ich starte mit Lachstatar, bevor ich mich bei der Hauptspeise ganz klassisch für Scholle mit hausgemachtem Kartoffelsalat entscheide. Dazu gibt’s meinen absoluten Sommerdrink-Tipp: die „Seegurke“. KØM trifft Gurkenlimo – so erfrischend, dass ich am liebsten gleich das Rezept mitgenommen hätte. Gibt’s übrigens auch alkoholfrei. Wer mag, kann vor Ort sogar hausgemachten Korn mitnehmen. Hier war ich definitiv nicht das letzte Mal! Mein Tipp: Tisch reservieren – gerade im Sommer ist hier viel los. Das geht ganz einfach online.
An der Untertrave 51, 23552 Lübeck | Website | Instagram
Tipp 7: Lasse den Sommerabend im Strandsalon ausklingen
Am Ufer der Trave, mit Blick auf die Altstadt, erwartet dich im Strandsalon echtes Beachclub-Feeling. Der Sand unter den Füßen, chillige Musik im Ohr und ein kühler Drink in der Hand – so kann der Tag entspannt ausklingen. Dazu gibt’s Beachvolleyballfelder, einen kleinen Pool und regelmäßig Live-Musik und Events.
Willy-Brandt-Allee 25a, 23554 Lübeck | Website | Instagram
Genieße das Grüne Lübeck im Sommer
Wer zwischendurch ein bisschen Abstand vom Stadttrubel sucht, wird in Lübeck schnell fündig. Die Wallanlagen laden zu gemütlichen Spaziergängen ein, zum Picknick auf der Wiese oder einfach zum In-die-Wolken-gucken. Rund um den Mühlenteich findest du kleine Pfade, romantische Brücken und das Gefühl, in einem alten Film gelandet zu sein. Oder schlendere einfach durch die vielen kleinen wunderschönen Gassen entlang der Trave. Pssst: hier verstecken sich teilweise romantisch schöne Gassenhäuser mit wundervollen Vorgärten.
Danke Lübeck, dass du mich wieder verzaubert hast. Danke, dass du mir jedes Mal wieder zeigst, wie schön Schleswig-Holstein sein kann. Und Danke für diesen wunderschönen Tag. Dank dir und DB Regio Schleswig-Holstein bleibt der Spätsommer so für mich in bester Erinnerung. Möchtest du noch mehr von Lübeck entdecken, dann habe ich hier noch meinen ersten Teil Gleis & Meer aus Lübeck für dich.
Hast du noch weitere Tipps für Lübeck im Sommer?
Moin Sina, wie immer schön geschrieben.
Als Inhaberin des kleinen Literaturhotels in der Fischergrube 52, kann ich Deine tolle Tipps nur bestätigen. Wir freuen uns, dass Lübeck unsere Gäste zur jede Jahreszeit viel zu bieten hat. Neben den vielen hippen Läden und Salons, haben wir soviele Musik Festivals: SHMF und jetzt im September das Trave JazzFestival.. Wir, das Team vom Klassik Altstadt Hotel, freuen uns auf Deinen nächsten Besuch.
Herzlichst Hilke