Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Scharbeutz
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • Föhr
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Kreis Segeberg
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Rendsburg-Eckernförde, Shoppingtipps

    Himbeerhof Steinwehr: Zu Besuch im Obstschlaraffenland

    25.07.2014

    Im Sommer gibt es nichts Erfrischenderes als süßes, saftiges Obst. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht zu Erdbeeren, Kirschen oder Himbeeren im Supermarktregal greife. Noch besser schmecken die kleinen, roten Früchte direkt vom Feld. Deshalb mache ich heute einen Ausflug zum Himbeerhof Steinwehr in der Nähe von Kiel.

    Es ist schon lange her, seit ich das letzte Mal auf einem Feld Früchte selbst gepflückt habe. Als Kind besuchte ich mit meiner Familie ein Erdbeerfeld bei Eckernförde. Mit Eimern in der Hand schlängelten wir uns in der Hocke durch die meterlangen Pflanzenreihen. Unter den dichten, grünen Blättern leuchteten verführerisch die knallroten Beeren hervor. Statt im Eimer landeten die kleinen Köstlichkeiten meistens direkt in meinem Mund. Einfach himmlisch!

    Himbeerhof1

    Himbeerhof2

    Schon lange habe ich mir vorgenommen, diese Kindheitserinnerung wieder aufleben zu lassen. Rund um die Fördestadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Obst selbst zu pflücken. Besonders idyllisch gelegen ist der Himbeerhof Steinwehr direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Er ist mit dem Auto nur etwa 25 Minuten von Kiel entfernt und auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Die Fahrt durch die wunderschöne Landschaft ist schon ein Erlebnis für sich. Bei strahlendem Sonnenschein geht es durch malerische Dörfer, vorbei an reetgedeckten Häusern, Bauernhöfen und Pferdekoppeln.

    Als ich durch das Eingangstor des Himbeerhofs fahre, bin ich überrascht. So weitläufig hätte ich mir das Areal nicht vorgestellt. Ich entdecke ein imposantes, weißes Herrenhaus, mehrere große, alte Scheunen, ein Reetdachhaus, Wiesen und Koppeln. Beim Schlendern über das 250 Jahre alte Gut finde ich in jedem Winkel Schätze aus längst vergangenen Zeiten wie die Laternen aus Gusseisen oder die historische Zapfsäule. Als mir auch noch eine Pferdekutsche entgegenkommt, fühle ich mich in ein anderes Jahrhundert zurückversetzt.

    Himbeerhof3

    Himbeerhof4

    Himbeerhof5

    Himbeerhof5b

    Himbeerhof6_7

    Himbeerhof8

    Im Hofladen werden verschiedene selbstgemachte Produkte angeboten, zum Beispiel Obstliköre, Wein und Marmelade, sowie eine große Auswahl an Deko-Accessoires im Retro-Stil. Auch Rosen kann man hier kaufen. Besonders begeistert bin ich von dem schönen Gartencafé, das auf einer saftig grünen Wiese zum Seele baumeln lassen einlädt. An mehreren Ständen werden zahlreiche Leckereien verkauft. Weil ich mich nicht entscheiden kann, nehme ich sowohl ein Stück Himbeerkuchen als auch eine frisch gebackene Waffel mit Himbeeren und Puderzucker sowie ein Schälchen Himbeerquarkspeise. Die Beeren sind ein Traum: groß, saftig, aromatisch.

    Himbeerhof9_10

    Himbeerhof11

    Himbeerhof12

    Himbeerhof13_14

    Himbeerhof15

    Himbeerhof16

    Himbeerhof17_18

    An weiteren Ständen beim Gartencafé werden zusätzlich regionale Produkte angeboten: von Wurst und Käse über selbstgebackenes Brot bis hin zu Kartoffeln und Kohlrabi. Wer keine Lust aufs Selbstpflücken hat, findet hier zudem Beerenobst aller Art. Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Blaubeeren und Brombeeren leuchten in ihren kräftigen Farben in der Auslage um die Wette. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Doch ich muss mich noch ein bisschen gedulden, denn schließlich will ich heute selbst pflücken!

    Rund um den Hof erstrecken sich neben Gerste-, Weizen- und Rapsfeldern die unzähligen Obstplantagen. Insgesamt ist das Areal etwa so groß wie zehn Fußballfelder. Ich folge den Schildern zunächst in Richtung Johannisbeeren und Kirschen und pflücke die prallen, reifen Früchte direkt von den Sträuchern und Bäumen. Es liegt eine Ruhe und Zufriedenheit über den Feldern, die sich auf mich überträgt. Es tut gut, mitten in der Natur zu sein, fernab vom Stadtgetümmel. Wie in meiner Kindheit lasse ich immer wieder ein paar der süßen Beeren heimlich in meinem Mund verschwinden. Das schmeckt nach mehr!

    Himbeerhof19

    Himbeerhof20

    Himbeerhof21a_21b

    Himbeerhof22

    In der Nähe des Kanals liegen die Erdbeer- und Himbeerfelder, die einen köstlichen Duft verströmen. Während ich die Pflanzenreihen entlanglaufe, sehe ich Schiffsmasten hinter den Feldern auftauchen. Ein magischer Moment. Meine Schale ist schließlich prall gefüllt mit einladend aussehenden blauen und roten Beeren. Auf dem Blumenfeld, das mich mit seiner Vielfalt und Farbpracht anstrahlt, pflücke ich noch einen kleinen sommerlichen Strauß, bevor ich alles zurück zum Hof trage.

    Himbeerhof23a

    Himbeerhof23

    Himbeerhof23b

    Himbeerhof24

    Himbeerhof25

    Himbeerhof26

    Himbeerhof27

    Himbeerhof28

    Himbeerhof29

    Himbeerhof30_31

    Mit ein bisschen Wehmut, aber ganz viel Glücksgefühl im Bauch mache ich mich wieder auf den Heimweg – in der Gewissheit, schon bald wiederzukommen.

    Fotos: Kathrin Knoll

    Besuche den Himbeerhof:
    Himbeerhof Steinwehr
    Steinwehr 16
    24796 Bovenau
    www.himbeerhof.de

    Ausflugstipps Binnenland Hofläden Rendsburg-Eckernförde Steinwehr
    by Kerstin Klostermann 
    Kommentar verfassen

    Über Kerstin Klostermann

    Ich bin ein echtes Nordlicht, geboren in Eckernförde und seit 12 Jahren in Kiel lebend. Durch meine Arbeit bei KIELerLEBEN habe ich die Stadt in all ihren Facetten kennen und lieben gelernt. Hier möchte ich nicht mehr weg! Besonders genieße ich den Anblick der großen Pötte von der Hörnbrücke aus oder einen gemütlichen Bummel durch die Holtenauer. Für Förde Fräulein werde ich noch tiefer in die Geheimnisse der Stadt eintauchen und für euch verborgene Schätze an die Oberfläche bringen.

    Zeige alle Beiträge von Kerstin Klostermann

    Zusammenhängende Posts

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
    • Förde Fräulein in Oldenburg in HolsteinGleis & Meer: 6 Tipps für einen Ausflug nach Oldenburg in Holstein
    • Gleis & Meer: Lübecks Museen – 6 Tipps für einen Tag voller Kultur und Genuss
    • Kathrin blickt an der Kiellinie auf die Kieler Förde6 Tipps für einen maritimen Ausflug entlang der Kiellinie
    vorheriger Beitrag: Das Peaberries Café
    nächster Beitrag: JuMe: Ein Abend in Kiels Wohnzimmer

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein

    Moin! Ich bin das Förde Fräulein Kathrin und nehme dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Als Tipp für Altona den Altonaer Balkon.
      Gleis und Meer: 6 Tipps für Altona & Ottensen
      Allgemein, Gleis & Meer, Hamburg
    • Shoppingtipp: Besuche Krohn Schuhe in Eckernförde
      Allgemein, Eckernförde, Shoppingtipps
    • Förde Fräulein in Oldenburg in Holstein
      Gleis & Meer: 6 Tipps für einen Ausflug nach Oldenburg in Holstein
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Oldenburg i.H.
    • Internationale Tapas bei Pincho Nation in Kiel
      Kulinarische Genussreise: Tapas aus aller Welt bei Pincho Nation in Kiel
      Allgemein, Cafés & Bars, Kiel, Restaurants
    • Inspirierende Projekte, Institutionen & Orte in Schleswig-Holstein: Hier wird Vielfalt gelebt!
      Aktivitäten, Allgemein, Veranstaltungstipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2025 · falkemedia

    Urheberrecht © 2025