Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Rendsburg

    Gleis & Meer: Ein Bummel durch Rendsburg

    Anzeige01.03.2020

    Majestätische Straßennamen, wunderschöne Altstadtbauten und charmante Läden – Rendsburg hat es uns angetan. Dank unserer Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein haben wir die Stadt nochmal ganz anders kennengelernt. Warum alleine die Zugfahrt dorthin schon ein echtes Highlight ist und wieso du bei deinem Ausflug auch einen Abstecher nach Büdelsdorf machen solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.

     

    Ich bin zwar bereits einige Male an Rendsburg vorbeigefahren, aber zu einem intensiveren Treffen ist es bisher nie gekommen. Das wollte ich unbedingt ändern. Schließlich liegt Rendsburg nur einen Katzensprung von Kiel entfernt und dank meiner Kollegen aus der RENDSBURGerleben-Redaktion bekomme ich sogar Tipps aus erster Hand. So stand das nächste Ziel für Gleis & Meer in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein schnell fest.

     

    Über die Eisenbahnbrücke nach Rendsburg

    Rendsburg liegt etwa eine halbe Stunde von Kiel entfernt im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Schon auf der Zugfahrt dorthin ist die direkte Lage zum Nord-Ostsee-Kanal sichtbar. Denn während deiner Fahrt über die Rendsburger Eisenbahnbrücke, die sich kurz vor dem Zielbahnhof befindet, genießt du einen atemberaubenden Blick über den NOK und die ganze Stadt. Das 42 Meter hohe Bauwerk ist die wichtigste Sehenswürdigkeit Rendsburgs und eine der bedeutendsten und größten Brücken Europas. Sie ist so hoch, dass sie sogar die AIDA problemlos passieren kann.

     

     

    Ab Mitte 2020 soll sogar die Schwebefähre wieder ihren Betrieb aufnehmen. Die Fähre schwebt natürlich nicht wirklich. Sie ist unter der Eisenbahnhochbrücke an Seilen, kurz über der Wasseroberfläche, befestigt. Somit kannst du den NOK an dieser Stelle auch mit dem Auto oder zu Fuß überqueren. Rendsburg liegt aber nicht nur am NOK, sondern auch an der Eider, dem längsten Fluss Schleswig-Holsteins. Aus ihr entsprang im 18. Jahrhundert der Eider-Kanal, dem Vorläufer des NOK.

    Für deine Zugfahrt von Kiel nach Rendsburg kaufst du dir am besten ein Einzelticket für 8,80 Euro. Wenn du mit mehreren Leuten unterwegs bist, ist die Kleingruppenkarte für 31,40 Euro die richtige Wahl. Denn diese kann von bis zu fünf Personen genutzt werden. Die Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs gelten übrigens nicht nur für die Bahn sondern auch für den Bus. Hier kannst du dir deine persönliche Reiseverbindung heraussuchen.

     

     

    Eine Wasserstraße zwischen Nord- und Ostsee

    Wusstest du, dass der NOK die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt ist? Er ist ganze 100 Kilometer lang und wird jährlich von knapp 30.000 Schiffen überquert. Der Bau des Kanals geht bis ins Jahr 1887 zurück. Da der Seeweg um die nördlichste Spitze Dänemarks zu gefährlich und lang war, musste eine Alternative gefunden werden, um die beiden Meere miteinander zu verbinden. Heute stellt der NOK einer der Hauptverkehrsadern Nordeuropas dar.

    Mein Tipp: In ein Café am Ufer des Nord-Ostsee-Kanals setzen und die vorbeifahrenden Containerriesen und Pötte bestaunen. Außerdem findet jedes Jahr im Herbst in Rendsburg der EON Hanse-Cup am NOK statt – das ist die härteste Ruderregatta der Welt!

     

     

    Im Frühstückshimmel bei Fräulein Möhls

    Bei einem Tagesausflug darf ein ausgiebiges Frühstück nicht fehlen. Meine Empfehlung: Das Café Fräulein Möhls. Es befindet sich am Schiffsbrückenplatz im Herzen Rendsburgs. Auf dem ausladenden Marktplatz findet nicht nur zweimal wöchentlich ein Wochenmarkt, sondern auch der jährliche Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn, Märchenerzählerin und Kunsthandwerk statt. Vom Bahnhof benötigst du circa zehn Minuten zu Fuß dorthin. Vom Französischen Frühstück mit süßem Brioche und fruchtiger Marmelade bis hin zur deftigen Arbeiterklasse mit Sauerteigbrot, Rührei und Speck – die Frühstückskarte des Cafés lässt keine Wünsche offen. Nach einer ersten Stärkung entdecken wir gegenüber der Eingangstür den Blumenladen Rathjens, der in uns mit Blumenzwiebeln, Tulpen und Deko-Gedöns wahre Frühlingsgefühle weckt.

     

    Auf dem Weg zum Café kommst du am Kino Schauburg vorbei. Hier kannst du sogar während der Vorstellung Getränke und Snacks direkt an deinen Platz ordern. Mein Highlight ist die wöchentliche Sneak Preview. 

     

    Individuell shoppen in der Königstraße

    Von Prinz und Graf über Ritter und Baron bis hin zu Königin und König: Die Straßen- namen des historischen Stadtteils Neuwerk in Rendsburg klingen wahrlich majestätisch. In der Königstraße findest du viele schmucke Geschäfte und Cafés. Nostalgische Fachwerkhäuser versprühen Altstadtflair. Am Fuße der Straße befindet sich der Laden Queens. Hier gibt es jede Menge Schnickschnack und Mädelskram. Vor dem angrenzenden Café Milch & Zucker hat sich bereits eine kleine Menschentraube angesammelt, die nur darauf wartet einen freien Tisch zu ergattern. Wir ziehen vorbei am Boutiquehotel ONNO und dem Rendsburger Schifffahrtsarchiv. Verlieren uns im Schaufenster von Schuh & Schönes und stöbern im Sortiment von Buch & Papier Albers.

     

     

    Feste Feiern auf dem Paradeplatz

    Die Königstraße mündet in den Paradeplatz, der von prachtvollen Bauten aus dem 17. Jahrhundert umsäumt wird. Hier kannst du dich zweimal wöchentlich auf dem bunten Wochenmarkt mit Lebensmitteln eindecken. Vom 20. bis zum 23. August 2020 wird nicht nur der Platz, sondern die ganze Stadt zur Kulisse des 46. Rendsburger Herbsts mit Live-Musik und einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein. Das jährlich stattfindende Volksfest gehört sogar zu den größten Stadtfesten Norddeutschlands. Wenn du nicht aus Rendsburg kommst, aber trotzdem ordentlich mitfeiern möchtest, lohnt sich die Fahrt mit dem Zug umso mehr.

     

    Am Fuße des Paradeplatzes wurde ein Denkmal für Uwe Jens Lornsen errichtet, der als Vorkämpfer eines unabhängigen Schleswig-Holsteins galt. Nach ihm wurde sogar eine Aussichtsdüne auf Sylt benannt.

     

    Ein Abstecher nach Büdelsdorf

    Nach unserem kleinen Stadtbummel, verschlägt es uns in das naheliegende Büdelsdorf. Denn hier wurde uns ein Restaurant besonders empfohlen: Carls Hütte. Gastgeber Heinz Jansen nimmt sich viel Zeit für einen Schnack mit uns. Der Vollblutgastronom legt viel Wert auf eine regionale und frische Küche. Das Fleisch bezieht er beispielsweise aus der Region, und teilweise sogar vom Deutsch Angus Rind der benachbarten Wiesen. Das Restaurant mit der stylischen Inneneinrichtung hat neben dem hervorragenden Essen echten Erlebnischarakter. So wird beispielsweise das Steak direkt vor deinen Augen im Smoker zubereitet oder am Tisch flambiert.

    .

    Gastgeber Heinz kennt sich bestens aus mit der vielfältigen Auswahl in der hauseigenen Vinothek

     

    Die umfassende Weinauswahl darfst du alle bei einem Wine-Tasting probieren. Sina und ich beschließen unseren Tag bei einer Portion Käsefondue ausklingen zu lassen, das zu den Spezialitäten in Carls Hütte gehört. Übrigens: In Büdelsdorf findet auch jedes Jahr die internationale Kunstausstellung Nordart statt.

     

    Carls Hütte liegt unmittelbar an der Obereider, von wo du einen Panoramablick über die Stadt und die Häfen hast

     

    Rendsburg, wir haben dich unterschätzt

    Die Fahrt über die imposante Eisenbahnbrücke, Schiffe gucken am Nord-Ostsee-Kanal, ein Spaziergang am Wasser oder ein Bummel durch die Altstadt: Rendsburg hat mehr zu bieten als gedacht. In den Sommermonaten bieten sich zudem Kanufahrten auf der Eider, Schiffstouren oder Fahrradtouren entlang des Kanalufers an. Für uns ist das bisher unterschätzte Kleinod das perfekte Ziel für einen Tagesausflug und dank DB Regio entfallen bei der Anreise sogar die nervige Parkplatzsuche oder der Stau am Kanaltunnel. Wo uns unsere nächsten Bahnfahrt wohl hinführen wird?

     

     

    Was darf für dich bei einem Ausflug nach Rendsburg nicht fehlen?

     

    Anker

    Alles auf einen Blick:

    Ausflugstipps Gleis & Meer Rendsburg Rendsburg-Eckernförde Städtetrips
    by Finja Schulze 
    2 Kommentare

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Nordseefarm BüsumPause vom Alltag: Wellnesstag in der Nordseefarm
    vorheriger Beitrag: Monatsrückblick: Unsere Februarmomente 2020
    nächster Beitrag: Förde Fräulein trifft Künstlerin Diana Gumz

    Kommentare

    1. Seraphia meint: 01.03.2020 um 18:20

      Wenn ich nach Rendsburg fahre, ist das Jüdische Museum auf jeden Fall ein Muss.

      Antworten
    2. Alex L meint: 01.03.2020 um 23:58

      Schöner Blick auf Rendsburg. Leider doch keine Erwähnung der tollen Nienstadtstrasse…

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen