Majestätische Straßennamen, wunderschöne Altstadtbauten und charmante Läden – Rendsburg hat es uns angetan. Dank unserer Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein haben wir die Stadt nochmal ganz anders kennengelernt. Warum alleine die Zugfahrt dorthin schon ein echtes Highlight ist und wieso du bei deinem Ausflug auch einen Abstecher nach Büdelsdorf machen solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Ich bin zwar bereits einige Male an Rendsburg vorbeigefahren, aber zu einem intensiveren Treffen ist es bisher nie gekommen. Das wollte ich unbedingt ändern. Schließlich liegt Rendsburg nur einen Katzensprung von Kiel entfernt und dank meiner Kollegen aus der RENDSBURGerleben-Redaktion bekomme ich sogar Tipps aus erster Hand. So stand das nächste Ziel für Gleis & Meer in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein schnell fest.
Über die Eisenbahnbrücke nach Rendsburg
Rendsburg liegt etwa eine halbe Stunde von Kiel entfernt im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Schon auf der Zugfahrt dorthin ist die direkte Lage zum Nord-Ostsee-Kanal sichtbar. Denn während deiner Fahrt über die Rendsburger Eisenbahnbrücke, die sich kurz vor dem Zielbahnhof befindet, genießt du einen atemberaubenden Blick über den NOK und die ganze Stadt. Das 42 Meter hohe Bauwerk ist die wichtigste Sehenswürdigkeit Rendsburgs und eine der bedeutendsten und größten Brücken Europas. Sie ist so hoch, dass sie sogar die AIDA problemlos passieren kann.
Ab Mitte 2020 soll sogar die Schwebefähre wieder ihren Betrieb aufnehmen. Die Fähre schwebt natürlich nicht wirklich. Sie ist unter der Eisenbahnhochbrücke an Seilen, kurz über der Wasseroberfläche, befestigt. Somit kannst du den NOK an dieser Stelle auch mit dem Auto oder zu Fuß überqueren. Rendsburg liegt aber nicht nur am NOK, sondern auch an der Eider, dem längsten Fluss Schleswig-Holsteins. Aus ihr entsprang im 18. Jahrhundert der Eider-Kanal, dem Vorläufer des NOK.
Für deine Zugfahrt von Kiel nach Rendsburg kaufst du dir am besten ein Einzelticket für 8,80 Euro. Wenn du mit mehreren Leuten unterwegs bist, ist die Kleingruppenkarte für 31,40 Euro die richtige Wahl. Denn diese kann von bis zu fünf Personen genutzt werden. Die Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs gelten übrigens nicht nur für die Bahn sondern auch für den Bus. Hier kannst du dir deine persönliche Reiseverbindung heraussuchen.
Eine Wasserstraße zwischen Nord- und Ostsee
Wusstest du, dass der NOK die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt ist? Er ist ganze 100 Kilometer lang und wird jährlich von knapp 30.000 Schiffen überquert. Der Bau des Kanals geht bis ins Jahr 1887 zurück. Da der Seeweg um die nördlichste Spitze Dänemarks zu gefährlich und lang war, musste eine Alternative gefunden werden, um die beiden Meere miteinander zu verbinden. Heute stellt der NOK einer der Hauptverkehrsadern Nordeuropas dar.
Mein Tipp: In ein Café am Ufer des Nord-Ostsee-Kanals setzen und die vorbeifahrenden Containerriesen und Pötte bestaunen. Außerdem findet jedes Jahr im Herbst in Rendsburg der EON Hanse-Cup am NOK statt – das ist die härteste Ruderregatta der Welt!
Im Frühstückshimmel bei Fräulein Möhls
Bei einem Tagesausflug darf ein ausgiebiges Frühstück nicht fehlen. Meine Empfehlung: Das Café Fräulein Möhls. Es befindet sich am Schiffsbrückenplatz im Herzen Rendsburgs. Auf dem ausladenden Marktplatz findet nicht nur zweimal wöchentlich ein Wochenmarkt, sondern auch der jährliche Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn, Märchenerzählerin und Kunsthandwerk statt. Vom Bahnhof benötigst du circa zehn Minuten zu Fuß dorthin. Vom Französischen Frühstück mit süßem Brioche und fruchtiger Marmelade bis hin zur deftigen Arbeiterklasse mit Sauerteigbrot, Rührei und Speck – die Frühstückskarte des Cafés lässt keine Wünsche offen. Nach einer ersten Stärkung entdecken wir gegenüber der Eingangstür den Blumenladen Rathjens, der in uns mit Blumenzwiebeln, Tulpen und Deko-Gedöns wahre Frühlingsgefühle weckt.
Auf dem Weg zum Café kommst du am Kino Schauburg vorbei. Hier kannst du sogar während der Vorstellung Getränke und Snacks direkt an deinen Platz ordern. Mein Highlight ist die wöchentliche Sneak Preview.
Individuell shoppen in der Königstraße
Von Prinz und Graf über Ritter und Baron bis hin zu Königin und König: Die Straßen- namen des historischen Stadtteils Neuwerk in Rendsburg klingen wahrlich majestätisch. In der Königstraße findest du viele schmucke Geschäfte und Cafés. Nostalgische Fachwerkhäuser versprühen Altstadtflair. Am Fuße der Straße befindet sich der Laden Queens. Hier gibt es jede Menge Schnickschnack und Mädelskram. Vor dem angrenzenden Café Milch & Zucker hat sich bereits eine kleine Menschentraube angesammelt, die nur darauf wartet einen freien Tisch zu ergattern. Wir ziehen vorbei am Boutiquehotel ONNO und dem Rendsburger Schifffahrtsarchiv. Verlieren uns im Schaufenster von Schuh & Schönes und stöbern im Sortiment von Buch & Papier Albers.
Feste Feiern auf dem Paradeplatz
Die Königstraße mündet in den Paradeplatz, der von prachtvollen Bauten aus dem 17. Jahrhundert umsäumt wird. Hier kannst du dich zweimal wöchentlich auf dem bunten Wochenmarkt mit Lebensmitteln eindecken. Vom 20. bis zum 23. August 2020 wird nicht nur der Platz, sondern die ganze Stadt zur Kulisse des 46. Rendsburger Herbsts mit Live-Musik und einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein. Das jährlich stattfindende Volksfest gehört sogar zu den größten Stadtfesten Norddeutschlands. Wenn du nicht aus Rendsburg kommst, aber trotzdem ordentlich mitfeiern möchtest, lohnt sich die Fahrt mit dem Zug umso mehr.
Am Fuße des Paradeplatzes wurde ein Denkmal für Uwe Jens Lornsen errichtet, der als Vorkämpfer eines unabhängigen Schleswig-Holsteins galt. Nach ihm wurde sogar eine Aussichtsdüne auf Sylt benannt.
Ein Abstecher nach Büdelsdorf
Nach unserem kleinen Stadtbummel, verschlägt es uns in das naheliegende Büdelsdorf. Denn hier wurde uns ein Restaurant besonders empfohlen: Carls Hütte. Gastgeber Heinz Jansen nimmt sich viel Zeit für einen Schnack mit uns. Der Vollblutgastronom legt viel Wert auf eine regionale und frische Küche. Das Fleisch bezieht er beispielsweise aus der Region, und teilweise sogar vom Deutsch Angus Rind der benachbarten Wiesen. Das Restaurant mit der stylischen Inneneinrichtung hat neben dem hervorragenden Essen echten Erlebnischarakter. So wird beispielsweise das Steak direkt vor deinen Augen im Smoker zubereitet oder am Tisch flambiert.
.
Gastgeber Heinz kennt sich bestens aus mit der vielfältigen Auswahl in der hauseigenen Vinothek
Die umfassende Weinauswahl darfst du alle bei einem Wine-Tasting probieren. Sina und ich beschließen unseren Tag bei einer Portion Käsefondue ausklingen zu lassen, das zu den Spezialitäten in Carls Hütte gehört. Übrigens: In Büdelsdorf findet auch jedes Jahr die internationale Kunstausstellung Nordart statt.
Carls Hütte liegt unmittelbar an der Obereider, von wo du einen Panoramablick über die Stadt und die Häfen hast
Rendsburg, wir haben dich unterschätzt
Die Fahrt über die imposante Eisenbahnbrücke, Schiffe gucken am Nord-Ostsee-Kanal, ein Spaziergang am Wasser oder ein Bummel durch die Altstadt: Rendsburg hat mehr zu bieten als gedacht. In den Sommermonaten bieten sich zudem Kanufahrten auf der Eider, Schiffstouren oder Fahrradtouren entlang des Kanalufers an. Für uns ist das bisher unterschätzte Kleinod das perfekte Ziel für einen Tagesausflug und dank DB Regio entfallen bei der Anreise sogar die nervige Parkplatzsuche oder der Stau am Kanaltunnel. Wo uns unsere nächsten Bahnfahrt wohl hinführen wird?
Was darf für dich bei einem Ausflug nach Rendsburg nicht fehlen?
Alles auf einen Blick:
Wenn ich nach Rendsburg fahre, ist das Jüdische Museum auf jeden Fall ein Muss.
Schöner Blick auf Rendsburg. Leider doch keine Erwähnung der tollen Nienstadtstrasse…