Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    so wohnt kielSo wohnt der Norden

    So Wohnt Kiel: Skandinavisches Design Bei Merle

    12.03.2013

    Ihr Lieben, heute startet mein neues Projekt „So Wohnt Kiel“. Entstanden aus der festen Überzeugung heraus, dass eine Stadt nur so viel ist wie die Menschen, die darin wohnen, und dass es auch in Kiel viele versteckte Wohnungsschätze zu entdecken gibt. Schon immer hat es mich interessiert, was sich hinter den hübschen, aber auch hinter den unscheinbaren Haustüren verbirgt.

    4 merle

    Ich möchte beweisen, dass man sich auch auf kleinem Raum individuell und geräumig einrichten kann, dass man auch mit wenig Geld jede Menge verändern kann. In meiner neuen Rubrik werde ich mich nun also gelegentlich in fremde Wohnungen begeben und euch diese hier auf Förde Fräulein fotografisch wie auch redaktionell vorstellen. Ich werde verraten, wo es bestimmte Lieblingsstücke zu ergattern gibt, und euch hoffentlich dazu anregen, trotz wenig Platz endlich auch die eigenen Ideen umzusetzen.

    Da ich natürlich immer wieder auf der Suche nach kreativ eingerichteten Wohnungen bin, freue ich mich jederzeit über Empfehlungen eurerseits. Vielleicht kennt ihr jemanden oder lebt selbst euren persönlichem Wohntraum. Gerne könnt ihr mir in diesem Fall eine E-Mail mit ein paar Schnappschüssen zukommen lassen und vielleicht stehen meine Kamera und ich dann auch schon bald auf eurer Fußmatte.

    18 merle 20 merle

    Die Bewohner

    Mit meinem ersten „So Wohnt Kiel“-Besuch bei Merle gerate ich nicht nur in die ausgefallenste Wohnung, die ich je betreten durfte, ich widerlege im gleichen Zug hoffentlich auch das Vorurteil, ein Besuch in Gaarden würde sich nicht lohnen. Mitten in Poppenrade gelegen, verbirgt sich nämlich dieser Schatz einer skandinavisch angehauchten Wohnung im 50er/60er-Jahre-Stil. Hereinspaziert in die Wohlfühloase von Merle und ihrem Kater Gisbert.

    16 merle12 merle39 merle7 merle 40 merle11 merle21 merle29 merle31 merle35 merle36 merle38 merle1-so-lebt-kielso-wohnt-kiel-2

    Die  Küche

    Okay, diese Küche ist Mädchentraum durch und durch. Überall stapeln sich Berge an über die Jahre zusammengesammeltem original Geschirr, in erster Linie aus den 50ern. Als mir Merle am Freitagmittag die Haustür öffnet und ich sehr gespannt (man spaziert ja nicht alle Tage in wildfremde Wohnungen) die Türschwelle überschreite, stehe ich auch schon in dem hell strahlenden Pastell-Paradies namens Küche. Aus jedem Winkel heraus scheint die Sonne aufzugehen. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals in solch einem „positiven“ Raum gewesen zu sein, mich auf Anhieb irgendwo so ausgesprochen wohl gefühlt zu haben.

    Dieses Gefühl der absoluten Harmonie wird durch Merles beeindruckendes Gespür für Symmetrie, Farbzusammensetzungen und wärmende Klarheit ausgelöst. Hier ist alles perfekt aufeinander abgestimmt, ohne dabei aber auch nur ansatzweise drapiert zu wirken. Oftmals hat man in Wohnungen sicher das Gefühl, in einem kalten Museum zu stehen, in welchem man nichts anfassen darf. Bei Merle ist das anders. Hier scheint alles zu leben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Hier gibt es keinen kalten Stillstand, hier darf alles in Gebrauch bleiben, soll nichts lieblos abgestellt wirken. Diese Tatsache liegt einfach in der Luft und macht die Wohnung so einzigartig für mich.

    17 merleso lebt kiel förde fräuleinso-lebt-kiel-4 14 merle26 merle8 merle 5 merle34 merle28 merleso-lebt-kiel-2

    Die gute Stube

    Merles Wohnzimmer strahlt mindestens genau die gleiche Harmonie wie der Rest der Wohnung aus. Alles passt bis ins kleinste Detail zusammen, ist farblich perfekt aufeinander abgestimmt. Ich entdecke überall zauberhafte Details, wie die Hund- und Katze-Brezelhalter für die 50er-Jahre-Party, den riesigen Bücherstapel, auf welchem eine pinke Lampe thront, oder auch die überall baumelnden, kleinen Holzäffchen.

    Mir fallen die vielen verschiedenen Lichtquellen auf, welche dem Raum ein besonders gemütliches Ambiente verleihen. Was mich aber besonders fasziniert, ist die Tatsache, dass man bei Merle kaum ein Stück findet, welches jünger als 40 Jahre ist. Alle Originale wurden mühsam über viele Jahre zusammengesammelt, wohinter nicht weniger als eine große Leidenschaft steht. Ich habe selten einen Menschen getroffen, der mit so viel Elan und Liebe hinter etwas steht. Als mir Merle dann noch erzählt, dass sie viele ihrer Möbel direkt in der kleinen Stube aufarbeitet, motiviert sie mich damit, selbiges auch endlich bei mir auszuprobieren.  Meine frühere Ausrede, dass unsere 54 m² Wohnung hierfür zu klein sei, zählt nun also nicht mehr. Wie steht es mit euch?

     

    monogram-2

     

    Merle, welche persönlichen Lieblingsstücke finden sich in deiner Wohnung?

    1. Meine schwedische Küchenbank, auch Pinnsoffa genannt, ich habe die Bank vor 6 Jahren zu Weihnachten bekommen, nachdem ich sie in einem Laden gesehen habe, aber damals nicht genug Geld hatte, um sie mir selbst zu kaufen.

    2. Mein Küchenmixer „Elektro As Piccolo“, ein Erbstück meiner Oma. Sie hat den Mixer in den 50er Jahren geschenkt bekommen, er kann mixen, zerkleinern, kneten, föhnen, bohren, sägen, bohnern, staubsaugen und noch mehr.

    3. Eigentlich mag ich alles und kann mich nicht entscheiden!

     

    Welche Einrichtungsobjekte wünscht du dir für die Zukunft?

    1. Ein Küchenbuffet mit Resopaloberfläche und schrägen Fronten aus den 50’s in Pastell.

    2. Ein schönes Bett mit den richtigen Abmessungen, was leider fast unmöglich ist.

    3. Leider viel zu viel.

     

    Wo findest du Inspirationen? Was hat dazu beigetragen, deinen Stil zu manifestieren?

    Ich „lese“ gerne und ziemlich viele skandinavische Blogs und Zeitschriften, dort ist das Thema „Vintage und Retro“ viel größer als in Deutschland und auch normaler.
 Ich mag nicht so gern den Mainstream und wollte keine Ikea-Wohnung, mein Fokus auf den 50er und 60er Jahren hat sich in den letzten drei Jahren ergeben, eher unwissentlich. Mittlerweile kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen, dafür hab ich mir auch zu viel Wissen angelesen.

     

    Wo in Kiel findest du neue Lieblingsstücke für deine Wohnung?

    Ich gehe regelmäßig zu Grenz Entrümpelungen in der Holtenauer Str., auf die Flohmärkte in der Innenstadt, an der Hörn und im Winter bei Plaza und Karstadt im Parkhaus. Einmal in der Woche besuche ich den Trödler meines Vertrauens in der Nähe meiner Wohnung, da gibt es für mich die besten Dinge.

     

    Hast du noch einen kleinen Tipp für uns, der trotz wenig Geld und Platz viel Veränderung mit sich bringt?

    Textilien können einen Raum unglaublich verändern, da reicht schon das Austauschen der Sofakissen und Gardinen. Wandfarben können auch große Veränderungen schaffen. Und ich habe lieber 5 Kleinmöbel als eine Wohnwand, da lässt sich leichter etwas verschieben/verändern.

    Wer noch mehr über Merle und ihre zauberhafte Wohnung erfahren will, der schaut am besten einmal auf ihrem Trödelhaus Blog vorbei!

    Homestory Kiel
    by Merle Primke 
    17 Kommentare

    Über Merle Primke

    Zeige alle Beiträge von Merle Primke

    Zusammenhängende Posts

    • Finja und die Innenministerin an der KiellinieInternationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
    • Gleis & Meer: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein
    • Der ultimative Vegan Guide für Kiel: Die besten Adressen – Teil 2
    vorheriger Beitrag: (Mini) Gugl Fondue: Zuckerperlen und Konfettiregen
    nächster Beitrag: Das Peaberries Café

    Kommentare

    1. Paola meint: 12.03.2013 um 21:01

      Oh man, was für eine Traumwohnung. Da würde ich ohne zu überlegen auch sofort einziehen!
      Tolle Fotos auch liebes Fördefräulein 🙂

      Antworten
    2. Laura meint: 12.03.2013 um 21:21

      …wunderschöne Fotos, sehr spannende Wohnung! Schon auf der Internetseite der Couch bin ich ins Schwärmen geraten, aber Förde Fräuleins Fotos sind noch besser! 😉

      Antworten
    3. Merle meint: 12.03.2013 um 23:34

      Das ist sehr süß von dir und ein großes Kompliment für mich @Laura, vielen lieben Dank! <3

      Antworten
    4. Emilie meint: 13.03.2013 um 02:31

      Und da sitzt die Katze auf dem Schneidebrett…na lecker.
      Ansonsten ist die Wohnung schon sehr beeindruckend. Wie aus einem Ikea-Katalog. Kann es allerdings nicht nachvollziehen, dass diese Wohnung „lebendig“ auf dich wirkt…auf den Bildern sieht es mehr nach unbewohnter Kulisse aus.
      Mal davon abgesehen, ist es bestimmt ein einziger Graus diese Küche/ dieses Wohnzimmer sauber und vor allem staubfrei zu halten. Mich würde dieses ganze bunte Gedöns auf Dauer erdrücken.

      Antworten
    5. Merle meint: 13.03.2013 um 09:19

      Hi Emilie, „Wie aus dem Ikea-Katalog“ kann ich dann wieder nicht nachvollziehen. Merles Wohnung ist skandinavisch eingerichtet, mehr Parallelen sehe ich allerdings nicht. Hier ist alles original und echt, jeder Gegenstand erzählt dir noch eine Geschichte. Genau das macht die Lebendigkeit für mich aus. Zudem ist hier wirklich alles immer wieder in Gebrauch, deshalb staubt auch nichts ein.

      Antworten
    6. heimelig meint: 13.03.2013 um 12:10

      Ich war schön öfter beim Trödelhaus stöbern, und ich finde du hast mit deinen Fotos diesen ganz besonderen Charme des Blogs ganz wunderbar eingefangen. Ich bin sehr gespannt auf Neues und werde nun regelmäßig hier vorbeischaun. Allerliebste Grüße von Frau Heimelig.

      Antworten
    7. lykke meint: 13.03.2013 um 12:43

      vom trödelhaus hier gelockt, habe ich mich über deinen blick auf merles wohnung (und deinen blog) sehr gefreut! mir gefällt die wohnung und merles einrichtungsstil nämlich sehr gut und ich staune immer wieder über ihre tollen entdeckungen (von denen ich auch schon profitiert habe!). es ist das gegenteil von ikea und ein sammlerherz wie merle staubt auch gerne ab! schöne grüße, wiebke

      Antworten
    8. Emilie meint: 13.03.2013 um 16:26

      Bei den Töpfen und Pfannen kann ich das durchaus verstehen aber wenn ich mir die tausend Teekannen auf dem Schrank und im Regal anschaue bezweifle ich, dass die wirklich öfter im Gebrauch sind. Optisch ist das wohl ganz chic aber ich persönlich hätte lieber eine ganz besondere Teekanne als so eine bunte Armee die sich wie ein Ei dem andern gleichen. Das ist aber Ansichtssache.
      Dann lass es mich anders ausdrücken: Die Art und Weise wie es eingerichtet ist kommt mir doch sehr bekannt vor…wie aus einem Möbelkatalog. Die Parallelen zu Ikea bezogen sich eher darauf, dass fast jede Ecke des Wohnzimmers mit irgendwelchen Krims vollgestellt ist. Ich glaub dir schon das jeder Gegenstand seine Geschichte hat…ist immerhin Trödel/Frohmarktware da ist sowas wohl unumgänglich. 😀

      Antworten
    9. Kerstin meint: 14.03.2013 um 06:05

      Tolle Bilder! Tolle Wohnung! Verfolge Trödelhaus schon länger als stille Leserin und die Wohnung ist einfach supi! Ich würde mich gleich wohlfühlen, obwohl ich persönlich einen ganz anderen Stil habe! Aber ich mag Ausgefallenes und Persönliches! Die „Dinge“ von Merle können alle eine Geschichte erzählen!

      Weiter so Merle, freue mich schon auf neue Bilder und so Dinge!

      Flohmärkte sind übrigens toll, ich liebe das auch und finde immer wieder superschöne Sachen :O)

      Hier werde ich auch auf jeden Fall wieder reinschauen! Tolle Idee und ich bin gespannt auf die Kiel-Tips und neue Wohnungen :O)

      Antworten
    10. eni meint: 14.03.2013 um 10:52

      so ein toller bericht über merle und ihr wunderschöne wohnung!
      die bilder sind berauschend…wow!
      ich mag deinen blog sehr…und werde ganz sicher öfter mal vorbeischaun!

      liebgruss
      eni

      Antworten
    11. Jojo meint: 14.03.2013 um 23:53

      Ein sehr gelungenen Artikel über eine wundervolle Traumwohnung!!
      Auch wenn ich schon bestimmt tausende Fotos bei merle gesehen habe, gabs jetzt noch neue Blickwinkel und Eindrücke.
      lieben Gruß,
      Jojo

      Antworten
    12. Anne meint: 15.03.2013 um 12:16

      Es ist doch alles eine Frage des Geschmacks und das ist doch total unnötig übers Staubwischen zu diskutieren. Viel deutlicher wird hier doch das jemand eine Leidenschaft, überhaupt irgendeinen Geschmack und Talent hat und sich traut das zu zeigen. Das finde ich großartig und wird bei Merlen und Merles Blog absolut deutlich. Das sollte nie schlecht geredet werden!! Weiter so!!! Mehr davon!!! Kiel braucht solche Menschen.

      Antworten
    13. Merle und Gisbert meint: 15.03.2013 um 13:00

      Jetzt komme ich endlich mal dazu, dir hier nochmals für die schönen Bilder zu danken, es war mir wirklich eine Ehre 🙂 Gisbert hat es sich gemütlich gemacht auf dem Küchentisch und ich bemühe mich meine Kulisse zu entstauben 😉
      Im Ernst, ich kann verstehen, dass es nicht jedem gefällt, aber für mich sind das nicht einfach 43 gleiche Kaffeekannen, ich habe nicht eine einzige doppelte und aus der Sicht eines Sammlers sind die alle unterschiedlich….
      Ich wohne in keinem Museum, es ist mein Zuhause, ich stehe hier jeden Morgen auf und lebe…. Es hat nichts mit IKEA zu tun, oder Möbelkatalogen, es ist einfach anders. Ich lebe und liebe mein Zuhause und ich liebe es alles zu putzen, ohne Witz. Leben und leben lassen ist das Stichwort, ich habe nicht Jahre gesammelt, damit es anderen gefällt, sondern mir! 🙂
      Ich bin gespannt, wie Kiel noch wohnt und freue mich auf die Fortsetzung!
      Danke Merle, es war mir eine große Ehre!
      Viele liebe Grüße
      Merle

      Antworten
    14. Anja meint: 19.03.2013 um 18:32

      Ich bin ganz verzückt von Merle, ihrem Gisbert(lieber Gisbert, solltest du eines Tages nicht mehr auf dem Küchenbrett sitzen dürfen darfst du jederzeit bei mir uns meinem Küchenbrettchen einziehen:) und ihrer Wohnung. Am Liebsten würde ich ihr die ganzen Melitta Tassen sofort klauen. Alles Liebe euch zwei und Danke Merle für die tollen Bilder.
      Anja von glückSEEligkeit

      Antworten
    15. Anna und die Novembertomate meint: 20.03.2013 um 08:09

      Toller Bericht, tolle Frau und tolle Töpfe! Ich liebe den Namen „Gisbert“ und brauch jetzt auch unbedingt eine Katze 😉

      Staubige Kaffeefiltergrüße,

      Anna und die Novembertomate

      Antworten
    16. shabbytraum meint: 23.05.2013 um 14:19

      Hallo,
      ich bin zwar mehr im Stil der 30er eingerichtet, aber ich finde Merles Wohnung einfach traumhaft…..
      Die ganzen besonderen Einzelstücke und alles so liebevoll dekoriert….!!!!
      Die Wohnungseinrichtung ist wirklich sehr geschmackvoll und außergewöhnlich…
      Großes Kompliment an Merle!!!!!
      Lieber Gruß!
      Dagmar

      Antworten
    17. Sandra meint: 31.08.2014 um 16:05

      Hallo Merle und Gisbert 🙂
      Deine Wohnung ist schon wirklich etwas besonderes, so liebevoll und wunderschön eingerichtet. Toll, vielen Dank für die Bilder und die Texte dazu!
      Ich freue mich schon auf mehr „Ahoi Nachbar“ und interessante Wohnungen aus Kiel von Merle Primke. (Merle P.: Übrigens hat mir der Bericht über Küstenmerle sehr gefallen in den Kieler Nachrichten)
      Liebe Grüße, Sandra

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Finja und die Innenministerin an der Kiellinie
      Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein: 10 Fragen an die Innenministerin
      Kiel, Veranstaltungstipps
    • Ein Junge füttert eine Ziege in einem Streichelzoo
      Die besten Tipps für einen Familienausflug nach Neumünster
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Neumünster
    • 10 Tipps für einen nachhaltigen Tag in Kiel
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Gleis & Meer, Handgemachtes, Kiel, Shoppingtipps
    • Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland Tipps
      4 Ideen für Städtetrips mit der Bahn in Norddeutschland
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Flensburg, Hamburg, Lübeck, Preetz
    • Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt in Husum 2022
      Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Husum
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen