An Kräuter-Pflug bin ich schon oft auf meinem täglichen Weg vorbeigeradelt. Immer wieder wurde meine Aufmerksamkeit von dem Duft nach außergewöhnlichen Kräutern und Gewürzen erregt. Eine Prise Orient, ein Löffelchen voll Hexenküche. Bei meinen Blicken ins Schaufenster entdeckte ich immer wieder Neugestaltetes. Liebevoll werden Rosen zum Trocknen in die Rahmen gehängt oder handbemalte alte Werbebilder aufgestellt. Im Wind schwingt ein nostalgisches Schild mit Kräuterpflug-Schriftzug hin und her. Mir kommt es so vor, als wäre hier die Zeit stehen geblieben. Und ein bisschen stimmt das sogar. Der kleine Laden im Knooper Weg ist sich seit knapp 100 Jahren treu geblieben. Verändert hat sich nicht viel.
Bei meinem Besuch wird mir etwas ganz Besonderes gezeigt. Aus einem der Apothekerschränke bringt eine nette alte Dame eine verstaubte Schublade zum Vorschein.
Im Inneren entdecke ich Haarnadeln aus Großmutters Zeiten, Teewasser-Thermometer und vergilbte Zettel. Ich erfahre, dass der Inhalt noch vom ersten Besitzer übrig geblieben ist und seitdem nicht angerührt wurde.
Kräuter-Pflug zählt zu den letzten echten Drogeriegeschäften in Deutschland. Damals wie auch noch heute wird hier von der individuellen Teemischung für jedes nur erdenkliche Bedürfnis über Pflegeprodukte bis hin zu Küchengewürzen alles verkauft, was man im alltäglichen Leben wirklich braucht. Von Alt bis Jung – die unterschiedlichsten Menschen stellen sich bei Kräuter-Pflug an die Theke. Die meisten sind Stammkunden, und das hat auch seinen Grund. Über 400 Kräuter werden hier angeboten. Außerdem 90 verschiedene Teesorten und seltene Gewürze wie Kakaoschalen oder Kardamom. Alles ohne den Zusatz von Aromen versteht sich.
Besuche Kräuter-Pflug:
Knooper Weg 46
24103 Kiel
Richtig schön! Ich glaube diesem Laden muss ich mal einen Besuch abstatten. Bei dem Bild von dem ‚Kitzinger Weinbuch musste ich schmunzeln, ich komme eigentlich aus dem Raum Kitzingen und bin wegen meinem Studium nach Kiel gekommen 🙂