Förde Fräulein

    Die besten Urlaubstipps für Schleswig-Holstein

    • Über uns
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Restaurants
      • Shoppingtipps
      • Aktivitäten
    • Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
      • Ostsee
        • Damp
        • Eckernförde
        • Fehmarn
        • Glücksburg
        • Grömitz
        • Heikendorf
        • Heiligenhafen
        • Hohwacht
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Neustadt
        • Travemünde
      • Nordsee
        • Büsum
        • Föhr
        • St. Peter Ording
        • Sylt
      • Zwischen den Küsten
        • Ahrensburg
        • Bordesholm
        • Eutin
        • Kreis Segeberg
        • Lauenburg
        • Nortorf
        • Mölln
        • Oldenburg i.H.
        • Plön
        • Preetz
      • Städtetrips
        • Flensburg
        • Friedrichstadt
        • Glückstadt
        • Hamburg
        • Heide
        • Husum
        • Itzehoe
        • Kappeln
        • Lübeck
        • Neumünster
        • Rendsburg
        • Schleswig
        • Segeberg
      • Rund um die Schlei
    • Skandinavien
      • Dänemark
      • Norwegen
      • Schweden
    • So wohnt der Norden
    Kiel, Shoppingtipps

    Kieler Honig : Liebeserklärung an Stadtbienen

    14.05.2014

    Wusstet ihr, dass sich der Bienenbestand in den kommenden Jahren vor allem in Europa und den USA stark reduzieren wird? Wusstet ihr, dass Bienen die drittwichtigsten Tiere in der Landwirtschaft sind und durch ihre Bestäubung für ein Drittel unserer täglichen Lebensmittel verantwortlich sind? Weltweit. Und wusstet ihr, dass es Bienen in der Stadt besser geht als auf dem Land? Nein? Ich auch nicht so genau. Zumindest nicht, bis ich mich mit den Jungs vom Kieler Honig getroffen habe. Dafür sind wir ganz bis auf das Dach der Muthesius Kunsthochschule geklettert. Denn dort befindet sich einer ihrer fünf Kieler Imkerei-Standorte.

    kieler honig muthesius

    Das Bienensterben: Ein wichtiges Thema, dass jeden von uns betrifft. Auch, wenn wir keinen Honig, oder schlimmer noch, keine Bienen mögen. Als Ursache für das Sterben vermuten Wissenschaftler eine Zusammenführung verschiedener Faktoren. In erster Linie die Kombination schädlicher Pestizide, Viren und Parasiten. Auch ein Rückgang der Blütenvielfalt durch Monokulturen trägt dazu bei. Die städtischen Imkerei-Standorte vom Kieler Honig waren mir anfangs etwas unverständlich, sind aber doch ganz logisch. In der Stadt ist es im Durchschnitt zwei Grad wärmer als auf dem Land. Außerdem finden die Tiere hier mehr unbehandelte Blütenpollen. Genau deshalb fühlen sich Bienen in der Stadt einfach viel wohler und leben sogar länger.

    kieler honig muthesius
    kieler honig muthesius

    Interessant fand ich auch, zu erfahren, dass es an der Muthesius Kunsthochschule bislang keinerlei Probleme mit den ungewöhnlichen Mitbewohnern gab. Trotz geöffneter Fenster und leckerem Pausenbrot interessieren sich Bienen für nichts, was nicht nach Nektar duftet. Dass sie in Räume fliegen ist also sehr unüblich und kommt ausgesprochen selten vor. Sollte sich dann aber doch mal eine Biene verirrt haben, so kann man sie laut der Kieler-Honig-Jungs sogar einfach in die Hand nehmen und wieder in die Freiheit entlassen. Denn: Brummende Bienen stechen nicht – meistens jedenfalls.

    kieler honig muthesius

    Aufgefallen ist mir bei meinem Besuch zwischen all den flinken Bienchen vor allem auch das junge Alter der Imker. Neben ihrem Studium (Geographie und Produktdesign), haben sie das spannende Projekt in erster Linie aus Überzeugung und Leidenschaft gegründet. Mit ihren außergewöhnlichen Standorten wollen die Gründer intensiv auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen und den Schwierigkeiten gleichzeitig aktiv entgegenwirken.

    kieler honig muthesius
    kieler honig muthesius

    Das durch den verkauften Honig eingenommene Geld, wird direkt wieder in die Entstehung neuer Standorte gesteckt oder kommt der Pflege und artgerechten Haltung der Bienen zugute. Noch wirft das Projekt darüber hinaus kaum etwas ab. Die Jungs machen trotzdem mit vollem Herzblut weiter. Auch wir sollten dieses wichtige Thema nicht aus den Augen verlieren. Die gesamte Welt ist von dem Bienensterben betroffen. In bestimmten Ländern werden die Auswirkungen logischerweise um einiges verheerender sein, als bei uns. Trotzdem kann jeder Einzelne von uns auch hier einen kleinen Beitrag leisten. Einer wäre zum Beispiel, sich den etwas teureren Honig von lokalen Imkereien zu kaufen, dieses alte Handwerk dadurch zu unterstützen und Projekte wie den Kieler Honig weiter wachsen zu sehen. Oder ihr legt auf eurem Balkon eine eigene Mini-Imkerei an. Auch hilft eine bienenfreundliche Blütenmischung im Garten und das gelegentliche Verzichten auf den Rasenmäher. Diese Kleinigkeiten sind ohne viel Aufwand geleistet und sorgen für die nötige Aufklärung in der Gesellschaft und den bewussten Umgang mit diesen, für uns so wertvollen Tieren. Die Jungs vom Kieler Honig freuen sich stets über neue Stadtimker, die an dem Projekt der gemeinschaftlichen Honigvermarktung teilnehmen möchten!

    Einstein soll übrigens gesagt haben, dass vier Jahre nach den Bienen auch die Menschen aussterben werden. Große Worte eines großen Mannes. Wer sich genauer über das Thema Bienensterben und Imkerei informieren möchte, dem empfehle ich den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „More than Honey“!

    jack daniels Gewinnspiel

    Passend zum Thema verlose ich 2 x 1 Flasche Jack Daniel’s Tennessee Honey unter euch.

    Teilnahmebedingungen:

    Um teilnehmen zu können müsst ihr:

    ° Mindestens 18 Jahre alt sein,

    ° Förde-Fräulein-Facebook-Fan sein (Klick),

    ° das Gewinnspiel-Bild auf Facebook teilen,

    ° mir an m.primke@falkemedia.de eine Mail mit euren Kontaktdaten schicken,

    ° aus Kiel kommen, damit ihr euch den Gewinn abholen könnt.

    Das Gewinnspiel endet am 20.05. um 24 Uhr!

    Viel Glück ihr Lieben!

    Honig Kiel Regionale Produkte Shoppingtipps
    by Merle Primke 
    Kommentar verfassen

    Über Merle Primke

    Zeige alle Beiträge von Merle Primke

    Zusammenhängende Posts

    • Nachhaltig Kiel: Aufräumaktion des Team Förde Fräulein an der KiellinieMehr Nachhaltigkeit in Kiel: 5 grüne Tipps für deinen Alltag
    • Gleis & Meer: 10 Tipps für einen erlebnisreichen Tag in Eckernförde
    • Finja und Krissi im Pogue MahoneAusgehtipp: Wohnzimmerfeeling im Pogue Mahone Irish Pub Kiel
    • Fischersiedlung Holm in SchleswigGleis & Meer: 10 Tipps für deinen Ausflug nach Schleswig
    vorheriger Beitrag: Das metro: Kleines Kino ganz groß
    nächster Beitrag: Kräuter-Pflug: Ein Löffelchen voll Hexenküche

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ahoi!

    Förde Fräulein Team

    Moin! Wir sind die Förde-Fräulein-Crew und nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein. Willkommen an Bord!

    Suchst du etwas?

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Maya steht am Strand an der Nordsee und isst ein Fischbrötchen
      Kulinarik-Tour entlang der Nordseeküste: So isst der Norden
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein, Cafés & Bars, Nordfriesland, Restaurants
    • Finja sitzt am gedeckten Tea-Time-Tisch und greift nach Gebäck auf einer Etagere
      Herzlich, köstlich & erholsam: Auf Genussreise im Romantik Hotel Kieler Kaufmann
      Allgemein, Kiel, Übernachtungstipps
    • Gemütliche Nebensaison: 7 Tipps für einen Ausflug an die Lübecker Bucht
      Allgemein, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
    • Gleis & Meer: 7 Ideen für einen Ausflug bei Regen
      Aktivitäten, Ausflugsziele in Schleswig-Holstein
    • Finja sitzt in der Ferienwohnung auf der Couch
      Ferienwohnung an der Ostsee: Traumhafter Urlaub bei De Ole School
      Allgemein, Hohwacht, Übernachtungstipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Werbung | Du musst nicht immer in die Ferne schweifen, um tolle Abenteuer und inspirierende Momente zu erleben. In Zusammenarbeit mit @ostseesh durften Finja T. und Mona einen Ausflug nach Plön machen und die Stadt mit ganz neuen Augen sehen. Dich nehmen sie heute mit! Den Link zum Beitrag findest du im Profil. ⬆️ #Plön #SpätSommer #Ostsee #SchleswigHolstein #Sommer #SommerAusflug #Ausflugstipps #SchleswigHolstein #FördeFräulein
    • Ihr Lieben, wann wart ihr zuletzt in Husum? Unser letzter Ausflug in die Hafenstadt ist definitiv schon zu lange her. Wir freuen uns schon wieder auf die vielen schönen Cafés und Boutiquen, auf Nordseeflair und Fischbrötchen-Schmaus! Was darf sonst noch bei keinem Husum-Besuch fehlen? #Husum #Husumliebe #HusumLove #HusumStadt #HusumHafen #HusumTipps #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Werbung | Verlosung Also wir lieben La Dolce Vita … ☀️ Und wer ebenso gerne italienische Küche schlemmt, wie wir, der darf jetzt die Ohren spitzen. Denn im neuen @maratea_kiel in der Dänischen Straße geht es heiß her: Besondere Pasta, original Pizza aus dem Steinofen, spannende Fisch- und Fleischgerichte und köstlicher Wein – und das alles in einem sagenhaften Ambiente! Wir waren schon vor Ort und haben den Geschmackstest für euch gemacht – und was sollen wir sagen? Eindeutig bestanden! 
 ➡️ Damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, verlosen wir gemeinsam mit dem @maratea_kiel drei großartige Gewinne:
    • Lieblingsplatz: Am Meer. Oder in diesem Fall am Schleswiger Hafen. So oder so – wo Wasser ist, sind wir Zuhause! Wer kennt dieses Gefühl auch? #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein
    • Steg ins Glück in #Flensburg Hier am abgelegenen Yachthafen, abseits des Stadttrubels herrscht ein unglaubliche Ruhe – einfach magisch! An Welchen Ecken der Fördestadt erlebst du Entschleunigung? #Flensburg #Flensburgliebe #FlensburgerFörde #FlensburgHafen #FlensburgFörde #FlensburgCity #SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinLiebe #SchleswigHolsteinLove #MeinSH #SchleswigHolsteinIstSchön #FördeFräulein

    Copyright © 2023 · falkemedia

    Urheberrecht © 2023

    Datenschutz-Einstellungen