Giebel und Grachten, Gassen und Brücken und ganz viel Hollandflair – kein Wunder, dass Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland als „Klein Amsterdam“ bezeichnet wird. Von Kiel brauchst du mit dem Regional-Express nicht mal zwei Stunden dorthin. Ich habe die charmante Holländerstadt und ihre Besonderheiten für dich genauer unter die Lupe genommen.
Ich bin immer noch überrascht, welche wundervolle Ecken es bei uns im Norden zu entdecken gibt. Während andere um die Welt jetten, um ihrem Alltag zu entfliehen, müssen wir Nordlichter eigentlich nur in den Zug steigen und nicht mal zwei Stunden fahren. Das denke ich zumindest, als ich gerade mit dem Regional-Express von Kiel nach Friedrichstadt für einen neuen Teil „Gleis & Meer“ in Kooperation mit DB Regio Schleswig-Holstein unterwegs bin. Mit einem Zwischenstopp in Husum brauche ich nur circa eine Stunde und vierzig Minuten bis zum Ziel.
Mein Ausflug startet wie immer am Kieler Hauptbahnhof. Gleich kommt mein Regional-Express.
Die Zugfahrt nutze ich zum Planen neuer Blogbeiträge.
In Husum bleibt genug Zeit zum Umsteigen.
Friedrichstadt: Der Traum von Amsterdam
Friedrichstadt liegt zwischen den Flüssen Treene und Eider. Der Bahnhof befindet sich nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Also, alles ganz entspannt erreichbar. Als ich mich dem Ortskern immer weiter nähere, habe ich das Gefühl, Schleswig-Holstein zu verlassen. Denn die zahlreichen Brücken, die mit bunt bepflanzten Blumenkästen geschmückt sind, die malerischen Gassen und mit Rosen verzierten Hausfassaden, die Treppengiebelhäuser und verwinkelten Grachten erinnern mich auf Anhieb an Amsterdam.
Sofort bekomme ich Lust durch die beschauliche Stadt zu schlendern, das holländische Flair zu genießen und jeden Winkel zu erkunden. Zu meinem Glück, zeigt sich das Wetter heute von seiner besten Seite. Auf den Terrassen der vielen niedlichen Cafés in der Einkaufsstraße tobt das Leben. Die Menschen genießen Eis, Kaffee und Fischbrötchen in der Sonne. Über ihren Köpfen flattern Wimpelketten im Wind. „Wow, was für eine besondere Stimmung!“, denke ich.
Es gibt viele Cafés und kleine Läden zu entdecken.
Bummeln & Stöbern in Friedrichstadt
Ich spaziere vorbei an individuellen Lädchen, die schöne Produkte abseits von Massenwaren anbieten. Von Modeboutiquen über Dekoläden bis hin zum Teehaus und einer Kaffeerösterei ist das Angebot überschaubar, aber dennoch vielseitig. Insbesondere die zahlreichen Ateliers, Werkstätten und Kunstgalerien fallen mir auf. Wenn du handgefertigte Keramik magst, dann wird Friedrichstadt ein Paradies für dich sein.
Bei Offizine findest du Wohn-Accessoires und schöne Geschenkideen
Ich gönne mir ein Softeis und eine Tüte Lakritze. Nun wird es aber Zeit, die Stadt auch auf dem Wasser zu entdecken! Ich überquere den historischen Marktplatz, auf dem neun Kaufmannshäuser ein einzigartiges Ensemble bilden. Sie stammen noch aus der Zeit der Stadtgründung vor über 400 Jahren. Info Schilder leiten mir den Weg zum Bootsverleih. Während viele Touristen mit Ausflugsschiffen durch die Grachten tuckern, möchte ich lieber selbst aktiv werden.
Ein dänisches Softeis muss sein!
Links: Im Blumenhaus-Café gibt es superleckere Torten, Rechts: Im Friedrichstädter Teehaus & Confiserie werden Lakritzliebhaber glücklich
In Rokitta‘s Rösterei am Marktplatz hat es mir besonders gut gefallen.
Wenn sich Heimat wie Urlaub anfühlt
Für 10 Euro leihe ich mir ein Tretboot. Langsam schippere ich durch die Grachten und bestaune dabei die am Ufer liegenden Häuschen, die alle über einen eigenen Anleger verfügen. Ich durchquere die Brücken, winke anderen Bootskapitänen zu, während Entenfamilien, Kanufahrer und Stand-Up-Paddler an mir vorbeiziehen.
Nach gut einer Stunde habe ich die Stadt umrundet und kehre zurück zum Anleger. Hungrig begebe ich mich nun auf die Suche nach einem Restaurant. Die sind hier in Hülle und Fülle vorhanden. In der Holländischen Stube, einem traditionellen Haus aus dem 17. Jahrhundert, bestelle ich mir einen Flammkuchen. Zufrieden blicke ich – natürlich – auf die Gracht und den Marktplatz, und denke mal wieder, wie schön es hier ist. So ist es, wenn sich unsere Heimat wie Urlaub anfühlt.
Das Restaurant Holländische Stube hat eine tolle Terrasse mit Blick auf die Gracht.
Obwohl Friedrichstadt ein beliebtes Reiseziel, vor allem von Buskolonnen ist, hat mich das holländische Flair verzaubert. Daher kann ich dir einen Tagesausflug sehr empfehlen. Zudem lohnt sich auch ein Besuch das Stadtmuseums Alte Münze. Die Ausstellung dreht sich rund um die Stadtgründung, Religionsvielfalt und das Alltagsleben in Friedrichstadt. Darüber hinaus finden auch das ganze Jahr schöne Veranstaltungen wie das Lampionfest Ende Juli, eine Kulturnacht, ein Picknick-Event und vieles mehr statt. Also, worauf wartest du noch?
Auf einen Blick
Hier kannst du deine Zugverbindung heraussuchen.
Warst du schon einmal in Friedrichstadt? Was hat dir besonders gut gefallen?
Moin liebes Förde Fräulein! Das ist so auf den ersten Blick ein „kuscheliger“ Bericht…
Leider waren Sie aber nur entlang der „Haupttrampelpfade“ unterwegs. Friedrichstadt hat vielmehr zu bieten als das Programm, das die Bustouristen hier in einem kleinen „Zeitfenster“ abarbeiten.
Wer wie Sie mit der Bahn kommt, hat eigentlich Zeit, hier auch die Nebenwege, die oft meist auf andere Art und Weise Hochinteressantes bieten, für sich zu entdecken. Diesen Ort auf die Standards zu reduzieren, ist mir persönlich einfach zu wenig… Nun das passiert allerdings den meisten Besuchern, die dem ersten Charme dieser Stadt erliegen. Aber Ihr Bericht bietet den Anreiz, hier überhaupt hin zu kommen – und das ist ja auch schon etwas wert… Dafür danke!
Moin Maria! Danke für deine Anregungen und das ehrlich Feedback! Wir haben uns natürlich auf Anhieb von den „Standards“ verzaubern lassen, die uns auch sehr gut gefallen haben. Ich würde mich über konkretere „Geheimtipps“ freuen, dann kann ich diese bei meinem nächsten Besuch gerne näher unter die Lupe nehmen 🙂 Liebe Grüße, Finja
Moin Finja, mach ich gerne – lass uns mal kontakten… via Mail oder Telefon. Eine Empfehlung hast Du ja nachfolgend schon bekommen… L.G. Maria
Wir können in Friedrichstadt die Schauanlage „Modellbahnzauber“ empfehlen. Sie hat nicht nur unsere Kinder verzaubert, sondern auch die Erwachsenen. Ganz liebevoll und mit viel Sinn fürs Detail wird hier unsere Welt im Miniatur-Format dargestellt.
Wir hatten dort einen tollen Nachmittag!
Wir kommen regelmäßig nach Friedrichsstadt. Hier entspannen wir im Wohnwagen und man kann hier herrlich herunterfahren. Von Hektik und Stress keine Spur . Ein Ausflug lohnt sich.