Ich hatte schon viel gehört vom fachwerk 13 aus Dänischenhagen. Nun habe ich es endlich geschafft, in dem außergewöhnlichen Ladengeschäft vorbeizuschauen. Dabei habe ich mich sofort verliebt in die schönen Vintage-Möbel, das Porzellan, den Schmuck, die Wohnaccessoires, allerlei Selbstgenähtes – und in alles andere ehrlich gesagt auch.
Auf dem Weg zu fachwerk 13 in Dänischenhagen komme ich auch bei Frauenzimmer vorbei, das Jana euch letztes Jahr noch auf dem Blog vorstellte. Das alte Fachwerkhaus ein Stück weiter entfernt sieht von außen schon sehr urig, gemütlich und einladend aus. Ich mag solche Häuser ausgesprochen gerne!
Vor ungefähr fünf Jahren eröffneten Britta und Sanni ihren eigenen Laden, der mich bereits beim Betreten verzaubert. Ich sehe schon auf den ersten Blick viele schöne Dinge, die genau meinen Geschmack treffen: das romantische Geschirr von Greengate, individuelle, zum Teil selbstaufbereitete Möbel, verspielten Schmuck und Selbstgenähtes für Groß und Klein.
Von Sanni (links auf dem Bild) erfahre ich, wie hier alles begonnen hat: „Ich war damals hochschwanger, zog von Hamburg zurück nach Schleswig-Holstein, da fragte mich Britti, ob ich nicht mit ihr zusammen den Laden führen möchte.“ Britta näht schon seit über 15 Jahren, verkaufte ihre handgefertigten Produkte unter dem Label Schapp & Koje zunächst im Vorraum ihres eigenen Hauses. Die Nachfrage stieg und damit auch der Platzmangel. Als die Vorbesitzer des Fachwerkhauses, das schon immer Brittas Wunschobjekt für ihren Laden war, ihr Geschäft aufgaben, fiel die Entscheidung.
„Wir strichen die Decken und das Treppengeländer, verlegten einen neuen Boden und richteten uns nach unseren Vorstellungen ein“, berichtet mir Sanni. Zu sehen sind aber auch noch Elemente aus vergangenen Zeiten, wie die alte Mühle oder die Geräte unterhalb des Daches. Der Laden gehört beiden Frauen, die schon seit der Schulzeit befreundet sind, zusammen. Zu zweit können sie sich die Zeit trotz Familie gut einteilen. Die Produkte, wie zum Beispiel das romantische Geschirr und andere Kleinigkeiten aus Holland oder Skandinavien, kaufen sie zusammen auf Messen ein. Hinzu kommen ihre jeweiligen Fachgebiete. Britta näht die süßen Kuschelkissen, Kleidung, niedliche Filzrucksäcke, Utensilos ihres Labels Schapp & Koje. Hilfe bekommt sie dabei von Mitarbeiterin Andrea, die gerade in dem offen gestalteten Arbeitsbereich fleißig am werkeln ist.
Sanni hingegen ist für das einzigartige Sortiment von Produkten aus Südafrika zuständig. „Meine Schwester lebt in Südafrika, ich besuche sie oft, habe sogar ein halbes Jahr dort verbracht. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Jungdesigner kennengelernt und vereine einige ihrer Produkte unter dem Label liebtragen“, erzählt sie und zeigt mir den hübschen Schmuck und bunte Perlentiere. Beeindruckend finde ich, dass die Mutter eine Tochter Mitgründerin des Fördervereins Inhlanhla e.V. ist, der sich seit 2007 für Kinder in Südafrika einsetzt. Weitere Infos und die Möglichkeit einer Spende findet ihr hier!
Besonders gut gefallen mir das Herzchen mit Weltkartendruck und die Kettchen von My Angel Heart. Beim Kauf dieser geht übrigens eine Spende an eine Hilfsorganisation in Südafrika.
Beim Umschauen entdecke ich viele Dinge, die mein Mädchenherz höher schlagen lassen. Federmäppchen mit Ankermotiv, originelle Papierware, Karten, Bastelkram, Herzluftballons, Kerzenständer, Wohnaccessoires und mehr. Alles ist mit so viel Liebe zum Detail drapiert und gestaltet, dass ich mich gar nicht entscheiden könnte, was ich am liebsten mit nach Hause nehmen würde. Ich sehe ausgefallene Produkte, die ich so noch nirgends gefunden habe. Dazu gehört zum Beispiel die Weinschorle von Sechszisch Vierzisch mit ihrem witzigen Design, die verspielten Wandaufkleber von Mimi’Lou und Dekoratives von krima&isa.
Mein Tipp an alle Nähfreunde: Die von Britta verwendeten Stoffe kann man sogar kaufen, um selbst kreativ zu werden. Die vielen bunten Bänder laden ebenfalls zum Basteln ein.
Nun erkunde ich die obere Etage des Hauses. Die schöne Gestaltung der Räumlichkeiten setzt sich auch hier fort. Im Fokus stehen vor allem die Kleinmöbel mit Retro-Charme, alte, dekorative Koffer und Puppenwagen. Ich entdecke den kleinen Modebereich mit Röcken und Kleidern von Olka Polka, einer Firma aus Südafrika, die es nur im Fachwerk 13 gibt.
Die Idee von Porzellanstickern zum Aufpeppen von schlichtem Geschirr finde ich ganz besonders süß. Die kleinen Füchse haben es mir am meisten angetan! Der gesamte Raum wirkt eindrucksvoll auf mich: die hohen Decken, die von außen mit Wein bewachsenen Fenster, die alten Balken. Rustikaler Charme mit romantischen und maritimen Elementen – also genau meins. Man spürt, dass hier zwei Frauen am Werk sind, die ihre Arbeit, das Dekorieren und die Produkte lieben.
Ich kann euch ihr Ladengeschäft sehr ans Herz legen. Im Fachwerk 13 lässt es sich wunderbar stöbern. Keine Massenware, sondern Originelles, das es nicht an jeder Ecke gibt, wartet auf euch. Während Britta und Sanni schon zusammen über neue Deko-Elemente nachdenken, mache ich mich wieder auf den Weg nach Kiel. Dabei überlege ich, welches Geschirr aus meinen Küchenschränken ich mit den Porzellanstickern bekleben könnte …
Fachwerk 13
Mühlenstraße 13
24229 Dänischenhagen
Facebook
Website
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10 Uhr bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Samstag 10 Uhr bis 13 Uhr
Mittwoch und Sonntag geschlossen
Info@fachwerk13.de
Telefon: 04349 9155655
Guten Tag, sagt: Hättet ihr Interesse an meinen Körben ?
Lieben Gruß
Karen
Hallo Karen,
sehe Deinen Kommentar erst jetzt! Sorry!
Ich werde das mal mit meiner Kollegin Sanni besprechen und melde mich wieder bei Dir!
Herzlichst Britta