Warmes, orangenes Licht, der köstliche Duft nach frisch aufgeploppten Maiskörnern und das sanfte Stimmengemurmel der zahlreichen Gäste – all diese Eindrücke sind mir nach meinem Besuch im metro-Kino hängen geblieben. Es ist diese ursprüngliche Kinoatmosphäre, die mich hier so sehr begeistert. Eine Prise Nostalgie, vermischt mit den aktuellen Krachern der Filmindustrie. All das, was Kino schon immer zu diesem ganz besonderen Erlebnis im Alltag hat werden lassen, findet sich immer noch überall im metro wieder. Türme aus Eiskonfekt, ein alter Coca-Cola-Automat, dampfendes Popcorn in Papiertüten – bedruckt mit zahlreichen Legenden der Filmgeschichte. Wenn du genau hinschaust, dann erzählt dir das metro seine lang zurückliegende und spannende Geschichte.
Bereits Ende der 30er Jahre wurden auf den Leinwänden Filme gezeigt. In der gemütlichen Aula trafen sich schon damals verliebte Teenager auf ein Date und ältere Herrschaften tauschten sich bei einem Gläschen Scotch in der Kino-Bar aus.
Nachdem das metro zehn Jahre seine Türen schließen musste, wurde es 1996 von einem der damaligen Teenager wiedereröffnet. Er wollte diese besondere Erinnerung an seine Jugend nicht einfach verwelken lassen. Mit viel Schweiß und Herzblut wurde in mehreren Jahren alles mühsam wieder aufgebaut und saniert. Der nostalgische Charme wurde hierbei ganz bewusst beibehalten. So sitzt man heute in der zugehörigen Café-Bar auf den Original-Sitzen aus vergangenen Jahrzehnten, findet viele alte Fotos und Pläne der Kieler Kino-Geschichte und stößt – genau wie damals – auf Monroe, Chaplin und Dean. Nun allerdings nicht mehr auf Leinwand, sondern auf Popcorn-Tüten.
Besonders empfehlen kann ich übrigens das Frühstückskino am Wochenende. Nach einem reichhaltigen italienischen Buffet laden die aktuellen Filme dazu ein, von euch entdeckt zu werden. Aber Achtung: Das Frühstückskino erfreut sich einer großen Beliebtheit – daher auf jeden Fall einen Platz reservieren!
Besuche das metro:
Holtenauer Straße 162–170
24105 Kiel
Telefon: 0431 / 220789-0
Hinterlasse deinen Kommentar