Förde Fräulein

    Lifestyle Blog für Kiel & Schleswig-Holstein

    • Über mich
      • Kontakt
      • Zusammenarbeit
    • Entdecke Kiel
      • Cafés & Bars
      • Restaurants
      • Shoppingtipps
        • Blumen & Interior
        • Design & Kunst
        • Mode
        • Handgemachtes
      • Events & Aktivitäten
      • Monatsrückblick
      • Förde Fräulein trifft
    • Unterwegs in Schleswig-Holstein
      • Übernachtungstipps
      • Flensburg
      • Lübeck
        • Travemünde
      • Nordfriesland
        • Friedrichstadt
        • Husum
        • St. Peter Ording
        • Tönning
      • Dithmarschen
        • Büsum
        • Heide
      • Herzogtum Lauenburg
        • Mölln
        • Lauenburg
        • Ratzeburg
      • Neumünster
      • Ostholstein
        • Eutin
        • Fehmarn
        • Heiligenhafen
      • Plön
        • Behrensdorf
        • Bosau
        • Heikendorf
        • Kalifornien
        • Laboe
        • Panker
        • Plön
        • Preetz
        • Stein
      • Rendsburg-Eckernförde
        • Ahlefeld-Bistensee
        • Bissee
        • Bordesholm
        • Büdelsdorf
        • Dänischenhagen
        • Fockbeck
        • Eckernförde
        • Molfsee
        • Nortorf
        • Rendsburg
        • Schwedeneck
      • Schleswig-Flensburg
        • Rund um die Schlei
        • Glücksburg
        • Harrislee
        • Holnis
        • Kappeln
        • Schleswig
      • Segeberg
        • Bad Segeberg
      • Steinburg
        • Glückstadt
        • Itzehoe
      • Storman
        • Ahrensburg
    • So wohnt der Norden
    Entdecke den Bummelbude Konzept Store KielKiel, Shoppingtipps

    Think local: Der Bummelbude Konzept Store in Kiel

    19.11.2017

    Ich gebe es zu: Nur selten führt mich mein Weg in die Kieler Innenstadt in Richtung des Alten Marktes. Der Grund: Viele Leerstände und wenig Gemütlichkeit. Umso mehr freue ich mich, dass sich dort mit der Eröffnung des Konzept Stores des Online-Portals Bummelbude in der Kehdenstraße etwas getan hat. Doch wer steckt eigentlich dahinter und was ist das überhaupt für ein Konzept?

    Bummelbude: Dein lokales Einkaufserlebnis

    Vor einigen Monaten traf ich mich das erste Mal mit Daniel Faulhaber, Christopher Meerboer und Klaas Endrikat, die mir von ihrem gemeinsamen Projekt „Bummelbude“ erzählten. Das ist ein Online-Portal, das inhabergeführten Geschäften ein virtuelles Schaufenster für ihre Waren bietet. So werden regionale Produkte in der digitalen Welt gefunden und potentielle Kunden in die Geschäfte gelockt.

    „Mit unserem Online-Portal und der dazugehörigen App wollen wir dem lokalen Einzelhandel verdeutlichen, dass man die Digitalisierung als Chance begreifen sollte und natürlich dazu beitragen, dass die kleinen Läden in Kiel bestehen bleiben“, erklärte mir Daniel. Klasse Idee, doch wie genau funktioniert das lokale Einkaufserlebnis?

     

    Teil des Teams: Daniel und Christopher (v. l.)

     

    Auf www.bummelbu.de kannst du dir ab dem 1. Dezember ein Profil anlegen und deine Lieblingsprodukte favorisieren, deine Lieblingsläden abonnieren, Wunschlisten erstellen und Infos über besondere Aktionen sowie aktuelle Rabatte erhalten. Ob typisch Lokales, abgefahrene Geschenkideen oder ganz besondere Dinge – die Bummelbude-Jungs picken die besten Produkte in deinem Umkreis heraus und zeigen, wo du sie finden kannst.

    Bummelbude navigiert dich außerdem direkt zum Geschäft und zeigt dir die besten Busverbindungen oder Parkplatzmöglichkeiten. Einige ausgewählte Dinge kannst du dir sogar direkt nach Hause liefern lassen. Das geht alles auch über die dazugehörige App, die besonders für unterwegs praktisch ist! Hinzu kommen viele kleine Extras und zusätzliche Spielereien.

     

     

    Die Idee hat mich auf Anhieb begeistert! Ich kann zwar auch nicht verleugnen, dass ich hin und wieder gerne online shoppe, aber dennoch liegt es mir am Herzen, dass die lokalen Geschäfte abseits von Ketten und Mainstream noch eine Chance gegen die großen Discounter haben. Es ist die Viefalt, die für mich am Ende zählt. Als ich nun davon erfuhr, dass die Bummelbude nicht nur digital, sondern auch in der realen Welt einen Platz gefunden hat, habe ich einen kleinen Luftsprung gemacht.

     

     

    Der Konzept Store: Regionale Produkt an einem Ort bündeln

    Zusammen mit der Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi) haben die Jungs ihr Prinzip jetzt mit einem Konzept Store auch ins Analoge übertragen. In ihrem Laden in der Kehdenstraße unweit des Alten Marktes, der am 4. November Eröffnung feierte, haben unterschiedliche Kieler Einzelhändler, Gründer und Kunsthandwerker die Chance, auf gemieteter Fläche eine Auswahl ihres Sortiments zu präsentieren. Und das klappt ganz wunderbar! Die bunte Verkaufsfläche hat mich mit der großen Vielfalt an Produkten von vielen meiner Lieblingslabels und lokalen Designern total begeistert.

     

    Entdecke den Bummelbude Konzept Store Kiel

     

    Beim Stöbern merkt man erst, wie viele tolle Dinge eigentlich aus unserer Region stammen. Mit dabei sind viele Kieler Start-ups wie Rankwerk, die nachhaltig produziertes Bio-Saatgut anbieten, Lille Bräu mit dem Kieler Craftbeer oder Fahrradzubehör von My Boo, die individuelle Bambusfahrräder bauen. Sogar das Kassen-System stammt von 3POS aus Kiel. Aber auch Handgemachtes und Genähtes von GlücksWerk, Kielfalt und kleinen Labels wie Sommersprosse oder Nähwiesel findet ihr. Schon mal etwas von der Schaumette gehört? Das innovative Produkt zum Milch aufschäumen gibts ebenfalls im Store zu kaufen.

     

     

    Ebenso kreatives Kunsthandwerk von Abendrothporzellan oder LadenGut, Interiordesign von room, Siebdruck von Links im Hof, Mode von Frau Beta, Kielverliebtes aus der TragBar, kulinarische Leckereien wie Gin von Spitzmund, Kaffee von ImPuls oder Weine von der Heimathafen und vieles mehr. Das Beste: Die Auswahl ändert sich immer wieder, so dass sich regelmäßige Besuche lohnen! Auch leckerer Kaffee, kühle Drinks und das eine oder andere Event werden hier angeboten.

     

     

    „Mit unserem Store wollen wir regionale Produkte an einem Ort bündeln und Kiel als Region fördern“, erzählt mit Christopher. Der Laden und das Online-Portal ergänzen sich jetzt natürlich perfekt! Und auch der Alte Markt, mit seinen vielen leerstehenden Geschäften, wird dadurch neu belebt. Bummelt unbedingt mal durch die Kehden- und Küterstraße, denn dort gibt es noch weitere tolle Läden und Cafés, wie den Modeladen Goldkielchen oder die ImPuls Kaffeemanufaktur, zu entdecken. Es tut sich was!

    Ich bin gespannt, wie die Kieler den Store und das Online-Portal annehmen werden und freue mich schon auf gemeinsame Projekte mit dem Bummelbude-Team!

    Konzept Store
    Kehdenstraße 2-10
    24103 Kiel

    Ankerzeiten
    Dienstag und Donnerstag bis Samstag 12 – 18 Uhr

    Online-Portal
    (Ab dem 1. Dezember 2017)

    Blumen & Interior Design & Kunst Handgemachtes Kiel Mode Regionale Produkte Shoppingtipps
    by Finja Schulze 
    1 Kommentar
    Finja Schulze

    Über Finja Schulze

    Da leben, wo andere Urlaub machen? Unbedingt! Als waschechtes Küstenmädchen liebe ich die Fördestadt und kann mir keine schönere Heimat vorstellen. Ich genieße den Luxus, einfach mal einen Tag ans Meer fahren zu können, dem Meeresrauschen zu lauschen und mit Sand in den Schuhen nach Hause zu gehen. Auf Förde Fräulein möchte ich meine Liebe zu Kiel teilen und die Stadt mit all ihren Facetten zusammen mit euch immer wieder neu entdecken!

    Zeige alle Beiträge von Finja Schulze

    Zusammenhängende Posts

    • Schtony Optik in Kiel: Eine Brille fürs Förde Fräulein
    • Inhabergeführt & individuell: Unsere drei #lieblingsläden in Kiel
    • Wir freuen uns schon, dass wir bald wieder mit dem Zug durch die schöne Landschaft in Schleswig-Holstein fahrenGleis & Meer: Die Daheim-Edition
    • Kiels nachhaltige Adressen: Mode, Kosmetik & Mehr
    vorheriger Beitrag: Le Moine: Einfach gute Bistroküche
    nächster Beitrag: So wohnt der Norden: Andreas Unikate mit Charakter

    Kommentare

    1. Miri meint: 11.05.2018 um 22:32

      Der Konzept-Store ist echt nur zu empfehlen. Wenn ich mal wieder in der Heimat bin, gehe ich nie leer aus dem Laden…

      Die Ecke in der Kehdenstraße war dank solcher Läden wie „Secret Spot“ (Surf-Mode & Outdoor) und „Support“ (Skate-Mode & Streetwear) auch schon vorher ziemlich gut besucht – zumindest in der alternativen / kreativen Szene.
      Trotzdem echt begrüßenswert, dass jetzt (noch) mehr auf Lokalisten gesetzt wird. Eigentlich eine grandiose Idee: digitaler Bummel führt zu analogem Einkauf.

      Antworten

    Hinterlasse deinen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Förde Fräulein Finja Schulze

    Suchst du etwas?

    Flaschenpost

    Verpasse keinen Beitrag mehr und melde dich für meinen Newsletter an:

    Entdecke Kiel

    Cafés & Bars

    Restaurants

    Shoppen

    Aktivitäten

    Neuste Beiträge

    • Glücksmomente sammeln an der Geltinger Bucht
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig-Flensburg
    • So wohnt der Norden: Farbigkeit mit Leichtigkeit bei Eva von „Lumikello“
      So wohnt der Norden
    • Moingiorno Kappeln: Ein Dezembertag im Hafenstädtchen
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Kappeln, Rund um die Schlei
    • Schlei-Liebe: Der perfekte Wintertag im schönen Schleswig
      Ausflugstipps in Schleswig-Holstein, Rund um die Schlei, Schleswig
    • Fördeleben: Nordische Meeresschätze in Schmuckstücken verewigt
      Design & Kunst, Flensburg, Regionale Produkte, Shoppingtipps
    • Impressum
    • Datenschutz

    Instagram @foerde_fraeulein

    • Über den Dächern von Lübeck. Ich war schon so schon lange nicht mehr in der Hansestadt unterwegs, aber ein Foto wie dieses tröstet mich ein wenig über die Sehnsucht hinweg. Von welchem Ort in Schleswig-Holstein träumt ihr momentan aus der Ferne?
    • Hej ihr Lieben!☀️ Heute teile ich ein sonniges Foto vom letzten Wochenende mit euch. Hoffentlich kommt in den nächsten Tage die Sonne auch wieder ein bisschen raus - so ist mir der Winter nämlich am liebsten. Was mögt ihr am Winter besonders gerne?
    • Home is where the Förde is. #kiel #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #kielliebe #igerskiel #geliebteskiel #kielerleben #kielerförde
    • Ahoi Habt ihr das Wochenende auch ein bisschen Zeit an der frischen Luft verbracht? ☀️ Mir hat das so gut getan! So startet die neue Woche morgen direkt mit mehr Energie! Habt noch einen tollen Sonntag! #schleswigholstein #ostsee #fördefräulein #wendtdorf #marinawendtorf #hafen #ahoi #meinsh #geliebtesschleswigholstein
    • Fröhliches Wochenende ihr Lieben! Ich sende euch heute Frühlingsgefühle aus Glückstadt in der Hoffnung, dass der Winter ganz schnell wieder vorbeigeht. ❄️ Habt ein paar schöne freie Tage!

    Copyright © 2021 · falkemedia

    Urheberrecht © 2021 · Genesis Framework · WordPress · Anmelden