Abendroth Porzellan ist ein junges Design-Label aus Kiel, das sich auf das feine Material Porzellan spezialisiert hat. In sorgfältiger Handarbeit entstehen Porzellanwaren, besondere Unikate und charmante Kleinstserien, die das Herz entzücken. Ich war bei Inhaberin Daniela Abendroth alias Dani zu Besuch.
Die Werkstatt
Porzellan verzeiht keine Fehler. Deshalb bewahrt Diplom Designerin Dani auch all ihre versehentlich zerbrochenen Arbeiten auf. Sicher in der Vitrine verstaut, bilden die aufgehäuften Scherben fast schon selbst ein kleines Kunstwerk. Als ich Dani vor ein paar Wochen in ihrer Werkstatt besuche, bin ich direkt begeistert. Zu diesem Zeitpunkt nutzte die gebürtige Berlinerin mit dem sympathischen Dialekt in der Stimme zum Anfertigen ihres Porzellans noch vorübergehend die Räume der alten Muthesius Kunsthochschule. Ich betrat ein nahezu stillgelegtes Gebäude und den grauen Werkstatt-Raum, dem erst durch Danis zauberhafte Kreationen wieder Leben eingehaucht wurde. Dani empfing mich herzlich. Sie hatte eine rosa Schürze umgebunden, an ihren Ohren baumelten fröhliche Porzellan-Blüten. Ihre Finger waren staubig, sahen nach Arbeit aus. Ich war hier, um ihr bei dem Anfertigen von echtem Porzellan zuzuschauen. Danis Abendroth Porzellan.
Dass die junge Designerin mit echtem Herzblut arbeitet, habe ich mit jedem ausgetauschten Wort und bei jedem ihrer Handgriffe gemerkt. Minutenlang saß sie ganz ruhig da – an ihrem rustikalen Tisch, mit dem Gesicht unter einer großen Lampe. Die Augen ganz starr auf das zerbrechliche Gut in ihrer Hand gerichtet. Die Finger arbeiteten präzise und sorgsam. Mit einer unglaublich ausdauernden Ruhe stach Dani ein filigranes Loch nach dem anderen in die bereits geformte, aber noch weiche Porzellan-Masse. Mit jedem weiteren Stich erkannte ich mehr und mehr ihr Vorhaben. Es entstanden kleine Libellen, Blüten und Ranken. Später wird das Ganze ein wunderschönes Teelicht ergeben. Einzigartig und besonders.
Eine weitere Besonderheit sind Danis Miniatur-Vasen. Als Vorlage hierfür dienten kleine Chemie- und Apotheker-Fläschchen, die sie über die Jahre auf Flohmärkten zusammengesammelt hat. Aus diesen Fläschchen wurde dann eine Form aus Gips gestaltet, in welche nun das mit Wasser angerührte Porzellan-Pulver gegossen wird. Die größte Herausforderung bei der Anfertigung stellt die filigrane Arbeit mit den Produkten dar. Porzellan zerbricht im Rohzustand extrem schnell. Auch der Brennvorgang muss exakt abgestimmt sein und darf kein Sekündchen zu lange dauern.
Der Laden
Vor ein paar Wochen ist Dani von ihrer vorübergehend angemieteten Werkstatt in einen eigenen kleinen Laden im Lehmberg umgezogen. Hier hat sie alles mit sehr viel Liebe dekoriert und eingerichtet. Vor Ort kann man sich nun einen genaueren Eindruck von ihrem Porzellan verschaffen. Und da sich in ihrem Laden auch eine Arbeitsfläche befindet, besteht sogar die Möglichkeit, bei der Anfertigung der kleinen Vasen, Schälchen und Schmuckstücke zuzugucken. Jedes Produkt erzählt seine ganz eigene Geschichte. Überzeug dich selbst!
Besuche Abendroth Porzellan:
Diplom Designerin
Daniela Abendroth M.A.
Knooper Weg 109
24105 Kiel
Sehr geehrte Frau Abendroth,
ich habe den netten Bericht über Sie in der“ Nordtour“ gesehen. Ich hätte gerne einmal den Preis für die Geburtswindlichter von Ihnen erfahren, sicherlich ist dieser vom individuellen Wunsch der Gestaltung abhängig, daher bitte „eingegrenzt“ nur mit dem Namen Luisa – ein zweites Licht mit dem Namen Julius. Ich bin zwar öfter in Kiel, doch leider oft am Donnertag.
Ich danke Ihnen und freue mich von Ihnen zu hören.
Anke Marohn